Lovato Anlage einstellen, bzw. Problem mit Gasstart bei warmem Motor
Hallo,
ich habe seit kurzen nun mein zweites Auto mit Gasanlage, bei meinem alten hatte ich eigentlich nie Probleme bis auf eine defeketn Verdampfer (war in sich undicht) daher bin ich überzeugter Gasfahrer!
nun habe ich einen neuen Wagen mit Lovato Gasanlage ich glaub sie heißt "Easy Fast".
Diese anlage läuft eigentlich sehr gut, ich muss sagen " gefühlt" besser als die alte.
Ich habe nun abe ein Problem festgestellt, mit dem ich so nicht leben möchte.
Kurze Schilderung des Problems:
Kaltsart morgens: Auto läuft super und ganz normal an (auf Benzin natürlich) die Gasanlage schaltet nach recht kurzer Zeit um ( ca. 5-10min oder 2 km, gut Außentemp. ist derzeit auch bei 25 -30 crad).
Soweit ist dann alles super gibts nichts zu meckern.
Also ca. 10km zum "Aldi", 30 min Einkaufen, und dann Warmstart, genau hier ist das Problem.
Wenn ich jetzt bei warmem Motor starte schaltet die Anlage schon während des Startvorgangs auf Gas um (ist auch an der LED Anzeige für Gasbetrieb erkennbar). dies hat aber zur Folge das der Motor schlecht anspringt (längeres Orgeln), oder wenn er dann kommt, erst bei sehr niedriger Drehzahl läuft (kurz vorm ausgehen) und sich der Motor erst hocharbeiten muss bzw. mann muss ihn kurz mit nem Gaspedaldruck anstoßen, dass er ordentlich läuft!
Wenn er dann richtig läuft ist wieder alles total in Ordnung!!
Habe alles auf Benzin getestet, hier gibts kein Problem beim Warmstart!
Meine Vermutung ist das hier eine Einstellung nicht passt, z.B.:
- Umschaltemp muss geändert werden??
- Drehzahl ab wann umgeschaltet werden darf ist zu niedrig (mein alter hat immer ab so
ca. 1500 - 1900 Umdrehungen umgeschaltet)
Liege ich hier mit der Vermutung richtig?
Kann mir hier aus dem Forum ggf. die Einstellung Prüfen oder korrigieren? ( komme aus Süddeutschland, Raum Karlsruhe, Rastatt, Baden - Baden)
Oder liegt es an was ganz anderem?
Ich danke vorab allen die sich gedanken machen.
Fahrzeug ist übrigens ein S6 V8 Bj.1999
Mit freundlichem Gruß
Beste Antwort im Thema
z.B hier gibt es 1.8.1 ---->https://driversusb.es.tl/SOFTWARE-LPG.htm
Das man ab 4000U/min vorsichtig sein soll war schon immer quatsch!...wenn die Anlage korrekt eingebaut/eingestellt und die Komponenten für die Leistung ausgelegt sind kann man ruhig Vollgas fahren, Gas verbrennt nicht heißer als Benzin!!!
Bloß nicht selber dran rumstellen wenn man nicht weiß was man macht...ausser den Haken bei Gasstart weg machen! Umschalttemperatur auf 30°, die Zeit auf 15Sek, die Umschaltung auf Verzögerung und 1600U/min!
48 Antworten
Habe mittlerweile nen Rep-Satz da, nun stellt sich noch die Frage zu den Wasseranschlüssen am Verdampfer.
Lohnt sich hier auf die Alu Stutzen umzurüsten? Mit den Kunstoffanschlüssen hatte ich früher beim KME immer kleine Undichtigkeiten, und bei dem jetzigen Lovato derzeit auch immer mehr Leck-Kühlwasser....
Wie ist hier eure Erfahrung?
Übrigens, zum Startproblem, die ursache rde rganzen Aktion:
Wemn ich den Wagen länger als ca. 45min - 60min Stehen Lasse springt er normal an...
Fazit: Wir müssen uns beim Einkaufen mehr zeit lassen .....
Hallo, mich und das Problem gibts noch...
Habe diese Woche den Verdampfer komplett überholt, das brachte aber keine Besserung.
Heute habe ich nochmal den Drucksensor überprüft, dieser ist dicht, habe auch heute während der Fahrt ein kleines Rückschlagventil zwischen MAP und Ansaugbrücke gebaut, brachte auch keine Besserung...
Langsam, ist wohl alles durch, und der Fehler noch da, nun habe ich mal überlegt ob ich mir ein Rügschlagventil in die Gasleitung vor den Injektoren baue, um dort auszuschliessen das Gas über die Injektoren in den Motor drückt. Was haltet ihr davon?
habe für dei Lovato Injektoren schon einen Reparatursatz gefunden, jedoch nur für LP+EP Injektoren ich habe aber KP Injektoren Frage: sind dei Repsätze gleich und passen auch bei KP??
Um auch Fahrzeugseitig einen fehler auszuschließen, und den unrunden Motorlauf weg zu bekommen,
habe ich folgendes bereits erneuert:
-Benzinpumpe neu (alte war am sterben)
- neue Zündspulen und Kerzen
- Unterdruckschläuche teils erneuert
und viel anderen kleinigkeiten, welche aber andere natur waren...
seither läuft er auf Benzin "seidenweich" und hat einen sauberen Leerlauf! Schalte ich dann die Gasanlage per Knopfdruck zu, merkt man schon das er irgnedwie leicht unsauber läuft, obwohl dei LED am Schalter noch Benzinbetrieb anzeigt!! Schaltet die Gasanlage dann bei 1600UPM wirklich zu, läuft er auf Gas und fährt auch gut was soweit in Ordnung ist.
Bleibt man dann z.B. an einer Ampel stehen macht sich wieder der unrunde Motorlauf (nur auf Gas) bemerkbar!!
Kann mir hier irgenwer noch tipps geben?
Könnte schon etwas Injektorenverschleiß sein. Die Injektoren bekäme man in Polen in verschiedenen Shops für unter 100 Euro für zwei Zweierrails.
Die Repsätze von EP/LP werden nicht passen. Hast Du deine Injektoren mal gereinigt?
Rückschlagventil vor das Rail? Dann könntest Du einfach auch den Schlauch zu machen, würde ich meinen?
Das mit dem Rückschlagventil stimmt, es muss ja in Flussrichtung Motor dicht machen, aber dann läuft logischerweise die Anlage auch nicht mehr, Denkfehler von mir...müsste dann schon einen Kugelhahn oder Exx Magnetventil reinsetzen, und nach der Gas-Fahrt dann den Kugelhahn bedienen oder das Magnetventil z.B. über nen Schalter schließen. ( da könnte ich auch den schlauch ab machen, ggf. wäre die Ex Ventil Lösung aber eine Möglichkeit mit " nicht abdichtenden Injektoren ohne Problem weiterzufahren)
wobei das Magnetventil am Verdampfer ja auch nen neuen Dichtsatz bekommen hatte.
Die Leitung von Verdampfer bis Injektoren ist ca, 0,7 bis 1,0m Lang (inkl. Injektor Verteilung) Durchmesser 15mm wären ca, 0,180 L Gas x den Druck (ca, 1,45 bar) wären wir ca. bei 2,6 L Gas die in den Motor nachströmen könnten.
Was ich nicht berücksichtigt habe ist das Volumen des Verdampfers und ggf. nachverdampfendes Flüssiggas das sich noch im Verdampfer befindet. Rechnen wir hier geschätzt nochmal 1,6 L dazu wären wir bei der vollfüllung des Hubraum vom Motor nämlich 4,2 L.
Was man sich nicht alles überlegt...
Injektoren reinigen wäre noch ne möglichkeit um nicht unnötig weiter Geld zu verbrennen...
Ähnliche Themen
Habe vorhin nach der Gas Fahrt direkt nach abstellen des Autos die Gasleitung zu den Injektoren abgezogen, habe auch gleich mit einer Seifenblase geprüft ob hier etwas nachströmt, es strömte nichts nach!!
Halbe Stunde später startete ich den Wagen, leider gleiches Problem mit hochorgeln, daher schließe ich zunächst nachströmendes Gas in den Motor aus.
Benzinpumpendruck beim Startvorgang prüfen, Düsenansteuerung mit Oszy kontrollieren, evtl. ist der Spannungsverlust am Benzinpumpenrelais zu groß und die Pumpe sackt in den Keller
Am Benzindruckregler habe ich gerade rumgespielt, hatte noch einen rumliegen, leider wieß ich jetzt wieder warum der rum lag... ist massiv undicht, sch..ße.
Dann habe ich das "Cab" in der Garage stehen sehen, hat den gleichen Regler, also dort raus und ab in den S6 damit, er ist sofort angsprungen auch mehrfach. Werde das aber noch nach einer längern Fahrt testen müssen um eine verlässliche Aussage treffen zu können.
Oszilloskop habe ich natürlich keines wird also erstmal auf die lange Bank geschoben!
Benzinpumpenrelais habe ich schon drei mal getauscht, hatte noch zwei rumliegen... keine unterschiede bemerkbar
dennoch Danke schonmal für eure hilfe oder Gedankenanstöße...
Ich kenn so ein Problem eigentlich nur bei der Prins, aber mittlerweile auch bei BRC und Zavoli schon gehabt.
Wird kl 15 an den Benzindüsen abgenommen, spritzt die Anlage beim Abstellen noch einmal kurz voll ein - Motor säuft ab. Beim Kaltstart gibts kein Problem- ist dann quasi ne Kaltstartanreicherung :-)
Aber der Warmstart eben...
Und genau wie beschrieben- fährt man die letzten Meter auf Benzin, passiert das nicht.
Umklemmen der kl15 hat da bisher immer sofort Abhilfe gebracht.
Wieso und warum das so ist..??kA, aber bei der Prins sieht man es sogar in der Soft: Motor aus und kurzer peak bei den Gasdüsen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 1. November 2020 um 14:28:33 Uhr:
Ich kenn so ein Problem eigentlich nur bei der Prins, aber mittlerweile auch bei BRC und Zavoli schon gehabt.
Wird kl 15 an den Benzindüsen abgenommen, spritzt die Anlage beim Abstellen noch einmal kurz voll ein - Motor säuft ab. Beim Kaltstart gibts kein Problem- ist dann quasi ne Kaltstartanreicherung :-)
Aber der Warmstart eben...
Und genau wie beschrieben- fährt man die letzten Meter auf Benzin, passiert das nicht.
Umklemmen der kl15 hat da bisher immer sofort Abhilfe gebracht.
Wieso und warum das so ist..??kA, aber bei der Prins sieht man es sogar in der Soft: Motor aus und kurzer peak bei den Gasdüsen
Okay, höhrt sich erstmal super an, nun hab ich das mit der Elektrik nicht so, kannst du mir bitte für "doofies" Erklären was ich wo umklemmen oder anderst verkabeln muss??
Phoa, ich steh ja nicht vorm Auto, und Wlan Glaskugeln sind zZ ausverkauft...
Die Gasanlage braucht eine Klemme 15 als Zündungserkennung - das wird oft an der Plusversorgung der Gasdüsen mit angeklemmt. Da musst halt mal suchen und wenn ja irgendwo eine andere "Zündung an" Klemme 15 finden.
Habe mir das etwa so vorgestellt, siehe Schaltpläne.
Die Kabel an den Benzin Einspritzdüsen zu finden ist kein Problem. Die habe ich schon auf dem Schirm, d.h. dort wo die von der Gasanlage angeklemmt wurden, das im Schaltplan rot eingekreiste Trennen und auf ein anderes Plus legen z.B. am Zündschloss...
An den Kabeln der Gasdüsen muss nichts gemacht werden, oder?
nächster Schaltplan....
andere Frage: wo kommt ihr etwa her? bzw. macht ihr Gasümrüstung Beruflich bzw. könntet ihr mir meine Karre ggf. richtig einstellen etc. natürlich nicht umsonst.
Vorrausetzung ist das die Entfernung nicht zu groß ist.
ggf. kennt ihr auch einen fähigen Umrüster im Süden Deuschlands (Baden Württemberg) den ihr empfehlen würdet.
Genau, das Eingekreiste muss geändert werden
Okay, dann mach ich das mal im laufe der nächsten Woche, wär ja der Hammer wenn es das war, kann mir gar nicht vorstellen, das zwei Vorbesitzer so rumgefahren sind, und das seit 2014.
Ihr Habt auf jeden fall was gut wenns dann läuft...
Hallo,
Habe heute morgen Umgeklemmt, d.h. die beiden Kabel (rot/weiß +) an Bank eins und zwei zusammengeführt und auf sattes Zündungsplus, habe es extra zuvor mit Multimeter gemessen, gelegt.
Leider vermutlich ohne Erfolg, vorhin noch im Real Einkaufen gewesen, und danach beim starten leider gleicher Fehler...
bin langsam mit meinem "Latein" am Ende ....
Wer hat noch eine Idee??
Übrigens:
Die scheiße mit dem Verdampfer Wasseranschluss kommt auch schon wieder mit leck Kühlwasser....
Einziges Positives: Habe die Woche neu TÜV bekommen und das ohne Mängel!!