Lotus Omega

Opel Omega B

hei leutz

sagt mal ist der Lotus Omega echt soooooooo unzuverlässig wie viele sagen?

Oder liegt das daran das dieser Super Opel einfach nur falsch behandelt wird? sprich im kalten Zustand "treten" und wenn er "heiß" ist einfach ausmachen?

Hab mal gehört das dass die Turbos ganz und gar nicht gerne haben.

Wer kann mir hierzu was sagen???

Wer fährt einen Lotus Omega??

P.S:

Warum gibt es im Lotus Omega weder Bordcomputer, Leuchtweitenregulierung, elektrische Stoßdämpfer, Luftdüsen im Found, und kein Autotelefon bzw Kühlschrank wie im Irmscher Senator???

vielen dank im vorraus

mgf

3.0 Fan

30 Antworten

Hallo 3.0 Fan ,

Deine Fragen kann ich zwar nicht Beantworten aber ich weiß wer einen Lotus-OMEGA verkauft : http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

mfg

Omega-OPA

Moin,

also wie jeder einzelne seinen Lotus behandelt is unklar. Zu mindest weiß ich sowas nich 😉

aber das die Turbos gut anfällig sind soll wohl stimmen. Was die ausstattungslinie angeht.... was willste denn mim KÜhlschrank im Auto?? Machste dir manchmal n Spiegelei aufm Motorblock? *g*

Schlägste dich mit dem Gedanken rum einen zu kaufen?? Wenn ja schnall die Hose schon ma enger... Unterhalt is nich der Preiswerteste.... ausserdem is die Ersatzteilbeschaffung n ziemlicher akt. Wenig Teile.... und die, die welche ham lassen sie in Gold aufwiegen!

naja zur zuverlässigkeit kann ich nichts sagen...
auf deninternetseiten auf denen ich bis jetzt war und mit leuten mit denen ich bis jetzt geredet habe, sagten alle das der wagen recht zuverlässig sei.
natürlich wennmal was kaputt ist sind die ersatzteile wirklich teuer und manche mus man sich vielleicht anfertigen lassen. obwohl mein foh meinte, dass er eigentlich alles noch bekommen sollte. ich glaube aber eher das die noch nie so ein auto unter den fingern hatte.
von einem mit dem ich mich abund zu per email utnerhalte habe ich gehört, wenn man mal etwas reperieren lässt, dass man dann mit längeren testfahrten der werkstatt rechnen muss. er war bei zwei verschiedenen opel händlern und hat etwas reperieren lassen und beide haben testfahrten über 100km gemacht. (was ich eine ungeheuerliche frechheit finde) wahrscheinlich fährt jeder mechaniker einmal oda so. aber das ist vielleicht bei den 4,0i auch so die sind ja auch recht selten.

Warum gibt es im Lotus Omega weder Bordcomputer, Leuchtweitenregulierung, elektrische Stoßdämpfer, Luftdüsen im Found, und kein Autotelefon bzw Kühlschrank wie im Irmscher Senator???
borcomputer gibts wirklich nicht, findich auch komisch. aber dafür ist wahrscheinlich eine original ur aus dem lotus (mit dem schriftzug) heut zutage eh 3 mal soviel wert wie ein bordcomputer... 🙂

leuchtweitenregulierung gibt es!
fahrwerk? der hat ein lotus fahrwerk!!! was willst du mehr!?!

luftdüsen im fond hat er

autotelefon? für was bräuchtest du heute noch so ein altes autotelefon?

ich glaubenicht das viele leute das auto als alltagsauto genutzt haben und einen kühöschrank benötigt hätten.

sitzheizung vorne hatte der wagen auf alle fälle ob er sie hinten hatte kann ich nicht sagen. gaub aber schon.

klima war auch dabei.

ich glaube auch das jeder wagen gleich ausgestattet war und es garnicht mehr extras geeben hätte. aber das ist nur eine spekulation von mir.

aber ich habe dir schon einmal in einem thread alles ganz genau geschreiben was die wagen drinnen hatten!
irgendwie kommt es mir vor du fragst öfters das selbe. 😁

achja der wagen hatte ja die scheinwerfer mit den zusatz lichtern... und die gabe es nur elektrisch verstell bar und scheibenwischer auf den lichtern hatte er auch.
alles in allem ist der lotus eh ein top ausgestatteter omega.

Ähnliche Themen

Boooaaar! Leute!!!!

Hat der original son Geländefahrwerk!?!?
Is ja grausam!!
Wollte der damit die Paris-Dakar fahren!?!

Und der Preis is ja auch 'n Hammer.
Is das Normal?

Aber die Schürze gefällt mir seeeehhhr gut!!!! 🙂

Andi

also das fahrwerk wäre für mich gerade richtig. vielleicht ein bisschen tiefer aber zu tief ist meiner meinung nach viel zu umständlich beim fahren. ausserdem kommt das auf dem bild ein bisschen hoch rüber.

und der preis ist ein bisschen übertrieben.
aber mit so zwischen 10000 & 15000€ kann man locker rechnen. aber der hat ja auch sehr wenig km drauf.

Kann ich dir nur recht geben, so tiefes Fahrwerk ist sche.......

bei jedem Huppel hat man Angst die Schürze vorne reist ab.
Spreche aus Erfahrung.

Schon klar, dass man mit 100/80 ne ganz spezielle Routenplanung betreiben muss, wenn man irgendwo hin will.

Aber auf dem Foto (also das von der Seite und von hinten) sieht das Teil aus als wenn den kurz vor dem Foto, jemand aus den Federn hat springen lassen.

Moment. Noch mal deutlich:
Der sieht auf besagten Fotos auf wie voll ausgefedert.

Andi

Böse zungen behaupten das der Lotus mit absicht kein Bordcomputer hat wegen dem Spritverbrauch! Man kann den Wagen zwar mit 13 l fahren, aber 25 gehen halt auch! Zuverlässig ist der Motor auch!(sofern richtig warm gefahren, einmal zu früh getreten und dichtung draussen!) Ihr müsst mal schauen was aus dem Motor rausgeholt wurde!Kenne einen der 100tkm hat und davon 95 kurzstrecken (wie lange halten zB. Voelkl Motoren)! Die Teileversorgung ist mehr schlecht als recht! Opel hat nichts mehr und wie schon gesagt wurde die wo noch was haben wollen astronomische preise! Ölfilter z.B ca 30€ Kopfdichtungssatz ca 700-1000€ Kupplungssatz ca 5000-6000€ ! Bei Opel im EPC war der AT-Motor zum schluss mit 95000 € angegeben!!

Der Neupreis hingegn war günstig 125000 DM für damals die schnellste Serienlimo der Welt und nix abgeregelt! Es gab damals nur ein Porsche der mithalten konnte! Lotus ist Kult und ein lob an OPEL das so etwas mal gemacht wurde!(auch wenn nicht mehr viel von OPEL ist)

naja den kupplungs satz bekommt man bei sachs schon billiger.
da hat sich einer für seinen extrem starken manta einen extra anfertigen lassen. ANFERTIGEN! und der war lange nicht so teuer. und der hatte einen 4,0i von irmscher drinnen.

wie sieht es eigentlich mit den 4,0i motoren aus.
wieviele wurden von denen produziert und wurden die jetzt von irmscher oder mantzel hergestellt. weil ich seh auf vielen motoren was von irmscher stehn...

ausserdem würde ichnicht sagen das bei diesem wagen fast nichts mehr von opel ist.
das herzstück, der motor, ist von opel und wurde eben extremst veredelt.
und die karosserie ist ich wie man sieht auch ein omega/carlton

p.s.: hat vielleicht einer eine ahnung wieviele carlton lotus eigentlich gebaut wurden?

Der Motor ist nicht von Opel aufgebaut worden!
Geplant waren glaube 1100 Autos! gebaut, bzw verkauft wurden ca 947 Autos! Sind alle Nummeriert!

hallo roadfly,

in einem anderen thread habe ich dir schon mal widersprochen und tue es auch jetzt:

die kombinierten H1 / H4 scheinwerfer gibt es sehrwohl NICHT mit motorischer LWR - und sind auch nicht nachrüstbar.

sie sind von ciebie und bei mir jederzeit anschaubar.

übrigens: einen 911 rsr (oder ähnlich) will ich doch auch nicht mit leder / klima und sonstigem brimborium, oder ???

andreas

Will keiner??

Echt,
ich dachte Leder und Klima ist schon fast für jeden ein muß??

Also für mich schon..
Aber dern Rest naja , muss nicht sein.

Aber wie wäre es mit Mini -Bar??? Aber da hat ja nur der Beifahrer spass.!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen