Lotus Elise 240 HP: Brachial und kompromisslos

Rover

Ausgestattet mit 240 PS und einem Honda-Powertrain weist die Lotus Elise 240 HP von One Eleven Projects bei 780 kg Leergewicht ein Leistungsgewicht von nur 3,3 kg/PS auf. Zum Vergleich: Der Lamborghini Gallardo benötigt für sein Leistungsgewicht von 3,2 kg insgesamt 500 PS. Brachial die Beschleunigung: Bereits nach 4,2 Sekunden erreicht das Geschoss die 100 km/h und der Vortrieb stoppt erst bei über 245 km/h. Die 240 PS liegen bei 8.885 U/min an, das maximale Drehmoment von 223 Nm bei 5.390 U/min. Bei nur 780 kg Leergewicht eine tolle Leistung.

Erst Ende November 2003 wurde die Elise 240 HP von One Eleven Projects auf der Essen Motor Show präsentiert und sorgte weltweit in den Medien für Furore. Sogar zwei japanische Magazine stellten diese hochgetunte Elise vor.

Speed Heads konnte die Elise 240 HP als Erste auf der Straße in einem idealen Revier testen: Auf den Passstraßen in den Gebirgszügen des spanischen Coll de Rates. Ein echter Ritt auf der Kanonenkugel!

Zum Testbericht mit vielen Fotos und dem ersten "Opfer" der Elise 240 HP

26 Antworten

Ja, in diesem Forum gibt es leider wirklich so manchen Beschränkten. Echt schade.

Als aktiver Elise Fahrer sag ich jetzt besser nichts zu den hier stellenweise geschriebenen Halbwahrheiten.
Bringt eh nichts und die, die sich wirklich interessieren wissen auch was ich meine.

Ich war mal mit dem alten Lotus Esprit S3 beruflich bei EADS (Airbusfertigung).
Da kam auch die einzige intelligente Frage aller Fragen her:
"Wieviel wiegt der?"

Unter all den tausend Fragen über die Jahre war das echt ein Highlight!

wiso ?

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


wiso ?

Frag ich mich jetzt gerade auch.

Lotus hat den Fokus bei der Sportwagenentwicklung schon immer auf niedriges Gewicht gelegt, was ich für absolut richtig halte.

Wenn ich sehe, was heutzutage alles als Sportwagen tituliert wird mit Gewichten von bis zu zwei Tonnen, sowas kann gar nicht sportlich sein.

Wenn da jemand nach dem Gewicht fragt, ist das doch besser, als wenn man gefragt wird: "Was ist das denn?", bedeutet das doch, dass derjenige das Fahrzeug wenigstens als Lotus erkannt hat und sich zumindest ein wenig auskennt.

Ähnliche Themen

Eben, ein Lotus ist halt ein echter Sportwagen in Reinform und gerade da interessiert mich doch

A. Die Leistung
B. Das Gewicht
C. Die Optik

mehr eigentlich nicht 🙂

Schnick Schnack like Audi TT o.ä. mag noch die Climatronic und das Navi *tilt* interessieren 😉

Eigenzitat: "Da kam auch die einzige intelligente Frage aller Fragen her:
"Wieviel wiegt der?"

Komische Antworten im Forum, hab ich mich so unklar ausgedrückt?

Die übelste Frage (kommt ausschließlich nur von Kindern): Was kostet der?
Mit Meilentacho: Der fährt ja nur 160
Besonders cool: Wie schnell fährt dein Porsche?

Etwas besser: Laß mal den Sound hören, was, nur vier Zylinder? Kann ich mal eine Runde fahren? Nein!!!!
Was? 10 Liter Verbrauch? Glaub ich dir nicht.

Dafür kam ich straffrei davon, als mich die Polizei angehalten hat wegen Tempo:
Das waren teilweise knapp hundert (60 erlaubt), und sie haben ja ständig die Spur gewechselt!
Ja, weil die anderen so langsam gefahren sind *gemeinsames Gelächter*.
Dann haben wir uns noch etwas über Lotus unterhalten und alles war ok.
Belehrung: Sie haben trotzdem keine Sonderrechte!

Anderes mal, Heimatpolizei: Endlich erwischt, sie sind immer so schnell weg gewesen!
Endlich haben sie mich mal kontrollieren können, war auch lustig :-)
Bekannt war man ja wie ein bunter Hund mit dem Lotus, als es noch keine Elisen gab.

Die Polizei fands irgendwie immer cool...

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Komische Antworten im Forum, hab ich mich so unklar ausgedrückt?

möglicherweise? 😉

Hier mal ein paar Details zum Honda-Umbau von Komo-Tec:
http://www.ekpp.de/personal/micha/elsed.htm

ich werde mir evtl. nächsten monat mal ne elise leihen. zwar nur 170 PS aber denke das reicht für jemanden der noch nie ne elise gefahren ist. man sollte die 170PS nicht unterschätzen.
*schon drauf freu* :>

Naja, als ich von Alfa auf Lotus umgestiegen bin brauchte ich einen Monat, um mich an die neuen Kurvengeschwindigkeiten und die mögliche Fahrdynamik heranzutasten.
Später wars dann umgekehrt, da wars haarig mit normalen Autos zu fahren, ich hab sie öfter mal leichtfertig überschätzt (allerdings nur die sowieso auf Sport getrimmten Blecheimer, nur denen traute ich was zu).

Ein Tag Lotus bringt nichts!
Da kann man höchstens geradeaus aufs Gas treten... andere Grenzen wird man da nicht finden.

PS: Wenn du vom Corolla-Fronttriebler herkommst, dann brauchst du gleich zwei Monate an Mutentwicklung :-)

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Naja, als ich von Alfa auf Lotus umgestiegen bin brauchte ich einen Monat, um mich an die neuen Kurvengeschwindigkeiten und die mögliche Fahrdynamik heranzutasten.
Später wars dann umgekehrt, da wars haarig mit normalen Autos zu fahren, ich hab sie öfter mal leichtfertig überschätzt (allerdings nur die sowieso auf Sport getrimmten Blecheimer, nur denen traute ich was zu).

Ein Tag Lotus bringt nichts!
Da kann man höchstens geradeaus aufs Gas treten... andere Grenzen wird man da nicht finden.

PS: Wenn du vom Corolla-Fronttriebler herkommst, dann brauchst du gleich zwei Monate an Mutentwicklung :-)

Bei meinem Umstieg damals auf den Caterham hatte ich auch das Gefühl, das Autofahren erstmal neu lernen zu müssen, der Unterschied ist schon heftig, und das obwohl ich von einem Porsche 968CS umgestiegen bin, der ja auch nicht unbedingt zu den komfortorientierten Limousinen gehört. 😉

Aber selbst bei einer kurzen Probefahrt wird er schon auf seine Kosten kommen, auch wenn man nicht das volle Potential nutzen kann. 😉

Lotus -Suchtmittel

Kann nur aus Erfahrung sagen:
Lotus fahren macht süchtig!

Hier noch ein interessanter Link diesbezüglich
http://www.bemani.ch/

Nach diesem Umbau , laufen die Dinger schweinisch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen