Lotoseffekt: Die Lösung oder nur leere Versprechungen?
Hi
Leute,
Wieder mal ein Thema für jeden.
Da ich mein Auto gerne sauber habe, innen wie außen, und ich ja faul bin,
bin ich mal im Indernett auf die Suche gegangen und habe mehrere Anbieter von Nanoversieglung gefunden. Ich möchte gerne die Felgen, den Lack sowie die Scheiben versiegeln.
Versprechen ist eins, die Wirklichkeit etwas anderes.
Das der Lotuseffekt funktioniert ist ja bekannt, aber stimmt die Haltbarkeit die von den Herstellern angepriesen wird?
Habe mit einem Hersteller auch telefoniert, der sagte das Wachanlagen sowie Seife od. teilweise andere Tenside die Versiegelung zerstören bzw. die Haltbarkeit drastisch verringern.
Andererseits soll der Bremsstaub auf den Felgen nur mit der Anwendung eines Gartenschlauches und einem weichen Tuch verschwinden. Der versiegelte Lack wäre auch auf dieselbe Weise wie die Felgen zu reinigen. Bei beiden wird von einer Haltbarkeit von 9 Monaten geredet. Er sagte das er seine Duschtüre auch versiegelt hätte, und nur von gelegentlichen Seifenspritzern getroffen wird, diese nicht mehr putzen müsste.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht.
Glas und andere Flächen sind genauso versiegelbar. (Waschbecken, Toilette, Stein, Holz usw.)
Klaresicht.ws
mynano.de
nanoproofed.de
nanoblitz.de
ewatol.de
Gruß
Sippi
17 Antworten
Eine Versiegelung hat in der Regel sowohl positive, als auch negative Effekte. Bei Glas beispielsweise Schmutzabweisung vs. veränderte Brechung des Glases bei Dunkelheit und Gegenlicht. Dass unser geliebter Nano-Lack auch nicht nur Vorteile hat wissen wir ja leider inzwischen.
Wenn jemand einen Lotuseffekt anpreist, würde ich das eher für Abzocke halten. Das lässt sich technisch nicht einfach durch das Auftragen eines Mittelchens realisieren.
Bin gerade über diesen Beitrag gestolpert. Für meine Schwalbe kr51/2 nutze ich auch seit Jahren die Reinigungspaste von Säkaphen, die ist ein ziemliches Wundermittel. Inzwischen gibts die Reinigungspaste (grün) auch unter dem Markennamen "easypaste" bei Amazon zu kaufen. Das hat den Vorteil, dass man keine großen Mengen mehr beim Hersteller direkt abnehmen muss und dass das Zeug am nächsten Tag da ist. Falls das hier für den ein oder anderen noch relevant ist 😉
mfg
Lotos = eine asiatische Pflanze, an deren Blättern Wasser und Schmutz abperlen
Lotus = eine britische Sportwagenmarke
Ob nun mittels einer Beschichtung die Umwandlung eines mehr oder weniger gemütlichen 211ers in einen ganz tiefen, sehr leichten Sportwagen gelingt ist nicht abschließend geklärt, allerdings kann die "Selbstreinigung" der Lotos-Pflanze in gewissen Grenzen imitiert werden. 😉