Loser Stecker bei Wischwasserpumpe

Mercedes

Ich habe eben die Pumpe der Scheinwerfer Reinigungsanlage gewechselt. Dabei fiel mir ein loser Stecker auf. Hat dieser eine Funktion?

Wüsste nicht wo der hin soll... Bevor ich jetzt die Verkleidung wieder dranmache.

Loser Stecker bei wischwasserpumpe
12 Antworten

Was denn für einem Auto?

W203 cklasse von 2006 limousine

Ist bei dir Xenon verbaut? Könnte für die zweite Pumpe für die Scheinwerfer sein.

Das ist dann für den heckwischer insofern vorhanden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@MR13 schrieb am 26. Juli 2025 um 16:03:33 Uhr:
Das ist dann für den heckwischer insofern vorhanden.

Eine Limousine hat keinen Heckscheibenwischer. Der Stecker sieht auch nicht aus wie einer für eine Pumpe da es ein Stecker für MQS Kontakte ist und somit die Kabel zu dünn sind. Das ist vermutlich ein Stecker der in einen Sensor geht. Wenn er die Teilenummer abliest und postet kann ich gerne nachsehen.

Ich kann mich irren aber der kabelbaum für die waschdüsen ist um das bj 2005 mit allen Möglichkeiten gleich verlegt worden.

Anhand der Farben der Kabel (Braun-Blau und Blau-Gelb) habe ich versucht rauszubekommen was es sein kann. Das Bild ist leider nicht besonders gut geworden und ich musste etwas raten.

Sowohl für die Pumpe Scheibenwaschwasser als auch Pumpe Waschwasser Rückwandtüre (wie bereits geschrieben gibt es den Wischer samt Düse nur beim Kombi) hat beides mal die Farben Braun und Violett-Gelb.

Da aber der Stecker direkt bei der Pumpe ist lag es nahe sich mal den Schalter Wasserstandskontrolle im Schaltplan anzusehen. Und oh Wunder, welche Farben hat der Stecker? Braun-Blau und Gelb-Blau (close enough an Blau-Gelb).

Der TE kann jetzt noch hingehen und die Farben der Kabel bestätigen und die Teilenummer beginnend mit A zu posten um dann ganz sicher zu sein aber ich denke das Geheimnis ist gelüftet. Man mag mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege.

Wenn der abgezogen ist sollte ggf. aber auch eine Fehlermeldung im KI erscheinen.

Sorry hab jetzt gestern schon wieder eingebaut. Im Nachhinein denke ich, da zwischen der Pumpe für die Scheinwerfer Reinigungsanlage und der Pumpe für die Scheibenwischer Platz ist sowie eine Haltevorrichtung, das da evtl eine dritte Pumpe passen würde evtl für den Kombi?

Der Stecker ist von der Länge des Kabels her auch nicht weit verlegbar.viell 5-8cm wo man ihn nach links oder rechts ziehen könnte,

Hast du beheizte Waschdüsen? Auch wenn die Kabelfarben im Bild dazu nicht passen.

Aber: Ich schrieb doch dass:

  1. eine Pumpe nicht mit den dünnen Kabeln die an MQS Kontakten gecrimpt im Stecker verbaut sind nicht betrieben werden kann
  2. dass ich dir schrieb welche Kabelfarben die Pumpen haben.

Ich denke der ist für die Wischwasser Heizung.

Wenn keine Verbaut ist, dann liegt da nur so rum.

Zitat:
@HansImmer schrieb am 27. Juli 2025 um 14:29:54 Uhr:
Ich denke der ist für die Wischwasser Heizung.
Wenn keine Verbaut ist, dann liegt da nur so rum.

Ausgeschlossen.

Waschdüsenheizung hat 0.75 mm2 mit den Kabelfarben Braun und Schwarz-Grau.

Waschdüsenschlauchheizung hat ebenfalls 0.75 mm2 mit den Kabelfarben Braun und Schwarz-Blau

Der Kabeldurchmesser vom Schalter Wasserstandskontroller beträgt 0.5 mm2 was der größte Durchmesser ist den man an MQS anschließt.

Hinter den Kabeldurchmessern, den Kontakten die verwendet werden und den entsprechenden Steckern liegen technische Hintergründe. Man kann nicht einfach irgendwas verwenden.

Mir kommt es langsam so vor als würde man einfach die Infos die ich dazu schreibe ignorieren. Die Kabelfarben sind immer gleich, die Stecker sind immer gleich. Und Daimler lässt nicht einfach Kabel in einen Kabelbaum einfließen die man ggf. gar nicht braucht weil Kupfer teuer und schwer ist. Deshalb gibt es jeden Kabelbaum in 1000 Ausführungen für sämtliche Kombinationen aus Sonderausstattungen.

Das stimmt so nicht. Wir haben beim SLK R170 z.B. wenn der ohne Klima geordert wurde auch den Stecker im Motorkabelbaum für den Klimakompressor mit einem Kabelbinder weggebunden. Schaut mal in Euren Motorraum wieviele Stecker dort eingebunden sind. Es ist für den Autohersteller billiger beim Zulieferer nur einen Kabelbaum zu ordern als hundert verschiedene. Noch ein Beispiel gefällig? Beim R 129 gab es den Steuercode 210... wegfall Coupedach. Da wurde der Stecker für die heizbare Heckscheibe auch weggebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen