Loser KAT schuld daß der 430er während der Fahrt aus geht und nicht mehr startet?
Moin,
ich habe eine Frage an die Wissenden im Forum, weil das auslesen keine wirklichen Anhaltspunkte zu meinem aktuellen Problem gebracht hat.
Folgende Situation. Vor ca 3 Wochen war soweit noch alles OK, aber als ich meinen 430er nach einer kurzen Fahrt (ca 15km) für ca 15 Minuten vor einem Laden abstellte und wieder weiter wollte sprang er plötzlich nicht mehr an. Bzw erst nach dem 5ten Startversuch, davor "orgelte" er nur.
Daraufhin bin ich zu Mercedes und haben den Fehlerspeicher auslesen lassen. Naja da steht einiges drin, allerdings alles alte Punkte da offenbar beim letzten Mal von der Werkstatt nicht gelöscht wurde. Zumindest steht auch der Fehler noch im Bericht weshalb ich in der Werkstatt war. Aktuelle Einträge sind lediglich zwei Parksensoren die event defekt sind. Aber der Meister von MB meinte das ein KAT lose wäre und dies im schlimmsten Fall zu Motorschaden führen könnte da sich ggf Partikel lösen und diese in den Brennraum geraten könnten. Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber gut.
Jeden falls bin ich danach noch 2 mal ohne Probleme unterwegs gewesen. Nach einer Standzeit von 1 Woche ist der Motor während der Fahrt, so nach 6km Strecke, plötzlich ausgegangen und ließ sich auch nicht mehr starten. Daher musste der Wagen abgeschleppt werden, leider ohne das der ADAC vorher den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Derzeit springt der 430 nach wie vor nicht mehr an.
Die Frage ist ob der lose KAT Schuld sein kann, oder eher KW bzw NW Sensor. Vor einiegn Jahren ist der KW Sensor bei der Abgasprüfung urplötzlich "verreckt", daher komme ich auf diese Idee.
Auslesen lassen kann ich aktuelle leider nicht da ich den Wagen nicht zur Werkstatt bekomme.
Schon mal besten Dank für Tipps.
Gruß rabe666
32 Antworten
Ohne den Fehlerspeicher auszulesen, werden Deine Bemühungen wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Es kommen zu viele Ursachen in Betracht.
Ist die Batterie ok?
Wenn er nicht anspringt, könntest Du den ADAC bemühen.
Ja Batterie ist OK, durch die Startversuche jetzt etwas schächer. Werde die aber heute abend ans Ladegerät hängen. ADAC wäre tatsächlich ne Variante um voran zu kommen.
Moin,
endlich bin ich voran gekommen und konnte den Fehler finden. Auslesen hat nichts gebracht und als der ADAC da war sprang der 430er "anstandslos an". Allerdings ist der nach ca 15 Min Laufzeit einfach wieder aus gegangen. Starten danach = Pustekuchen.
Im Endeffekt konnte die Benzinpumpe als übel gefunden werden, welche sporadisch fest ging. Mit Gummihammer gegen klopfen hat immer kurz geholfen, nochmals klopfen führte dazu das der Motor wieder aus ging. Fazit, ich bau ne neue Pumpe ein sobald ich Zeit habe.
Gruß Rabe666