Longlifeservice....!?

Audi A3

Da gehen die Meinung ja in zwei Richtungen.....sollte man wirklich diesen Herstellervorgaben folgen?
War heute beim Audihändler, denn mittlerweile hat mein Wagen 14480 km auf dem Buckel, zu meiner Verwunderung meinte der "Audifachmann" ich hätte ja den Longlifeservice und der ist für gewöhnlich bei 30000 km fällig.
Warum blieb meine Serviceintervalanzeige dann bei 5900km stehen - und das ist schon ne weile her ! Egal...jedenfalls sitzen bei Audi teilweise eh nur Dumpfnasen rum, die dem Kunden möglichst viel Müll erzählen und nicht wirklich kompetent sind - früher Trabant und Wartburg repariert und JETZT bei Audi.

Frage - in welchen Abständen ist eine Inspektion sinnvoll, schließlich kann ein vorzeitiger Ölwechsel nicht schädlicher sein, als wenn man über 30000 km die Suppe drin hat.
Auf was sollte ich möglichst achten.....wat werkeln die so rum - schließlich hörte man hier schon die dollsten Dinge - von wegen...."nach Spurvermessung...Felgen beschädigt oder Spoiler eingerissen" - sind das wirklich solche Tiere?

13 Antworten

Die Ölwechsel sind beim A3 abhängig von der Service-Anzeige. Je nach Fahrverhalten kann kommt der Ölwechsel dann früher oder später dran. Im aller besten fall erst bei
30 000 km. Da darf man aber nicht mehr viel "Gas geben".

Der Longlife-Servie an sich ist eine art Garantie. Wenn der Motor innerhalb der Gewährleistungsfrist einen Schaden haben sollte trägt Audi oft die kompletten Kosten für die Reperatur. Werden Wartungen jedoch nicht von Audi Werkstätten durchgeführt, verföllt diese.

Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Hallo
Keine Panik ich war mit meinem A3 (BJ10/2001 96kw TDI) erst 03/03,nach ca.21000km in der 1. Inspektion, hat übrigens mit Bremsflüssigkeitswechsel 400€ gekostet.
Wann du hin mußt liegt natürlich auch am Fahrstil und ob du viel Kurzstreckenverkehr fährst.
Nach meiner Inspekt. war alles top.

Gruß
Chris

@Darkstar-wenn Du den LL-Service hast,brauchst Du keine Ölwechsel "zwischenschieben"-ist einfach nicht notwendig.Aber evt. sind die 2 Jahre abgelaufen?Weil spätestens dann ist der Service fällig.Aber das sollte jede VW/Audi Werkstatt wissen!Das teure Motoröl ist deswegen so teuer-weil extrem gut und ausgelegt für lange Intervalle.Allerdings kann es passieren,dass es zwischen den Intervallen nachgefüllt werden muss.Dafür kann man eben auch länger fahren-wenn die Begleitumstände passen-also viel Langstrecke,wenig Kaltstarts usw.
Und wenn die Anzeige bei 5900km stehengeblieben ist,dann werden die 2 Jahre um sein?Oder der Zähler ist falsch programmiert.Es fehlen eben die gewissen Hintergrundinformationen über das Auto von Dir.

Tschau.

@Chris1979-400€!? Sicher ist der Bemsflüssigkeitswechsel mit dabei-aber wurde sonst noch was gemacht? Das erscheint mir sehr teuer für einen Longlife-Service.Und gerademal nach 21000km!Also bei uns hätte das ca. 300€ gekostet-wenn überhaupt(Audi Zentrum).

Tschau.

Hallo!

Der nächste Service beim Longlife wird mit Hilfe von mehreren Sensorendaten berechnet. Zeitfaktor, reale Fahrstrecke, Thermogeber Ölstand, Motorhaubenkontakt, Bremswächter, Geschwindigkeitsmesser, Geber für Nadelhub (Verbrauchssignal) und Motordrehzahlgeber.

Darüber hinaus werden noch 2 Fahrstreckenvergleichswerte berechnet.
Ein Beispiel.... Fährt man mit kaltem Öl und hoher Drehzahl reale 10km, so werden einem z.B. 40km "abgebucht" um den höhren Verschleiss in der Bilanz zu berichtigen.

Aus allen Werten berechnet dann das Steuergerät die Restfahrstrecke bis zum nächsten fälligen Service. Deswegen entstehen auch die unterschiedlichen Angaben der Restfahrstrecke. Mal sind es z.B. 8000km, dann wieder 10000km usw.

Gruß

Raoul

Frage zum Longlife-Service

@Raoul

Hi

gerade wegen dem LL-Service bin ich etwas verwirrt !
Beim alten A3 TDI war der erste Service (jetzt
festhalten bitte !!!) nach genau 42.000 KM !!!!!!!!!!
Etwas Öl nachfüllen, aber nur wenig und gut is !

Aber jetzt kommt der neue 2.0 TDI:
bei der Fahrt von IN nach Hause stand der LL noch auf
29.000 km. Jetzt, nach einem Monat, steht der LL gerade
noch auf 23.000 !!! Und das obwohl ich rd. 70% Autobahn
fahre und schon über 4.000 km gefahren bin !!!

Das verstehe wer will, ich jedoch nicht ! Klar, ich bin nicht
gerade langsam gefahren, aber das bin ich mit dem alten
auch nicht.

Hast Du eine Erklärung dafür ??? Danke für die Hilfe !

Gruss
Karsten

Bin zwar nicht Raoul-aber:das Intervall ist flexibel und errechnet sich immer wieder neu.Fahr erstmal und Du wirst sehen,das Intervall ändert sich immer wieder.
Gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen A3!
Ich meine-Raoul hat es ja richtig gut beschrieben-SO funktioniert der LL-Service.
Tschau.

Hi !

das ist mir schon klar, aber eigentlich bin ich es gewohnt,
dass die KM-Berechnung größer wird und nicht kleiner -->
weil ich eben Langstrecke fahre und nicht viel mit kaltem
Motor auf Kurzstrecken unterwegs bin.

Beim letzten LL-A3 ging die Anzeige vom Werk in Ingolstadt
von 25.000 km direkt auf der Heimfahrt auf über 30.0000 km.

Nur bei diesem nicht ! Hast Du auch Erfahrungen solcher Art gemacht ?

Gruss
Karsten

@Roman

das Auto ist knapp 1 Jahr alt....12.9.02 und ich bin der Meinung das die Intervalanzeige nie auf 30000km war. Auch ist im Checkheft bei der Erstkontrolle ab Verkauf/Händler der Longlifeservice nicht mit "Ja" bestätigt. Vor einiger Zeit ging dann halt die Serviceanzeige nicht mehr weiter und nun steht sie seit Ewigkeiten bei 5900km....oder geht die unberechenbar weiter?
Jedenfalls will ich auf Nummer sicher gehen und lass zumindest den Ölwechsel machen.....vertraue dieser Anzeige nicht wirklich.
War ja ein Neuwagen und muss laut Motorcode irgendwann mitte 02 aus Ingolstadt zum Händler getrudelt sein. Der Verkäufer meinte aber stets...erste Inspektion sei bei 15000km und nun erzählt mir der Heini im Audizentrum ich hätte ja den Longlifeservice....
Wichtig - es ist ein Dänemark Import Fahrzeug - keine Ahnung ob die dort andere Regeln haben, der Audityp gestern meinte jedoch das macht keinen Unterschied.

@Roman Autsch
Nein, nur eine normale LL-Inspektion( mit Öl usw.) und Bremsflüssigkeitswechsel. Was bezahlts du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Darkstar4434


@Roman

das Auto ist knapp 1 Jahr alt....12.9.02 und ich bin der Meinung das die Intervalanzeige nie auf 30000km war. Auch ist im Checkheft bei der Erstkontrolle ab Verkauf/Händler der Longlifeservice nicht mit "Ja" bestätigt. Vor einiger Zeit ging dann halt die Serviceanzeige nicht mehr weiter und nun steht sie seit Ewigkeiten bei 5900km....oder geht die unberechenbar weiter?
Jedenfalls will ich auf Nummer sicher gehen und lass zumindest den Ölwechsel machen.....vertraue dieser Anzeige nicht wirklich.
War ja ein Neuwagen und muss laut Motorcode irgendwann mitte 02 aus Ingolstadt zum Händler getrudelt sein. Der Verkäufer meinte aber stets...erste Inspektion sei bei 15000km und nun erzählt mir der Heini im Audizentrum ich hätte ja den Longlifeservice....
Wichtig - es ist ein Dänemark Import Fahrzeug - keine Ahnung ob die dort andere Regeln haben, der Audityp gestern meinte jedoch das macht keinen Unterschied.

Hallo!

Longlife wurde beim A3/S3 ohne Pumpe Düse Motoren mit der Fahrgestellnummer 8L YA 000 001 und beim A3 mit Pumpe Düse Motor ab Fahrgestellnummer 8L 1A 102 981 eingeführt.

Gruß

Raoul

W
A
U-----------------------Herstellerschlüssel
Z
Z
Z-----------------------Füllziffern
8
L-----------------------8L Audi Modellschlüssel
X-----------------------Füllziffer
2-----------------------Modelljahr - X für 1999, 1-2001,2-2002
A-----------------------Produkt-Werk-Nummer bzw.Buchstabe
0-----------------------Produktionswerknummer
5
1
7
2
6
-

@chris1979-wie gesagt/geschrieben-
bei uns im Zentrum wären dafür höchstens 300€ zu bezahlen gewesen-mehr nicht.Scheint ja einen ganz schön dicken Verrechnunssatz zu haben,dein Händler.

Tschau.

Deine Antwort