Longlifeservice/Inspektion Scirocco Allstar 1.4 TFSI 2017
Moin, ich komme selbst nicht aus dem VW Lager habe da aber mal eine Frage zum Thema Inspektionen, Wartung bei VW und Longlifeservice ja oder nein.
Folgendes, Freund meiner Tochter hat sich im letzten Februar einen neuen Scirocco 1.4 gekauft, welcher jetzt vom Bordcomputer nach genau einem Jahr zum Service in die Werkstatt gebeten wird. Warum nach genau einem Jahr, gilt für den Scirocco nicht der flexible Longlifeservice wonach er im besten Fall erst nach max. 2 Jahren zur Wartung in die Werkstatt muss?
Wir haben da jetzt über diverse Werkstätten und auch die VW Kundenhotline etwas mehr Licht ins dunkle zu bringen, aber es bleibt doch alles recht mysteriös bis undurchschaubar, leider.
Der erste Service soll nun 235€ kosten und nennt sich wieder Longlifeservice, wann muss der Wagen dann nach diesem Service wieder in die Werkstatt?
Auf die Frage ob man vom Longlife auf einen festen, jährlichen Wechsel abweichen und dann auch günstigeres Öl verwenden kann, wurde mitgeteilt das VW ausschließlich nur noch Longlifeöl verwendet!?
Wir wundern uns nun das der Scirocco vom Kauf an immer genau auf ein Jahr runtergezählt und zur Wartung gebeten hat, kann da was falsch programmiert gewesen sein, etwa starrer statt flexibler Intervall?
Evtl. kann ja jemand mit mehr VW Erfahrung etwas zur Aufklärung beitragen, ich muss sagen das ich so etwas undurchschaubares bei anderen Herstellern noch nicht erlebt habe und möchte doch nur verstehen was es mit den Wartungsintervallen bei VW auf sich hat.
35 Antworten
Ja, die Entspanntheit der Kunden ist immer prima für den Händler!
Bei uns war es halt etwas anders, der Rocco wurde vom Bordcomputer trotz Longlife nach genau einem Jahr und nur ca. 13.000 km zum Service gebeten. Was ist daran Longlife und wofür kippt man da das sündhaft teure Longlifeöl rein?
Das schlimmste daran ist ja das VW sich das selbst und schon gar nicht dem Kunden erklären kann................
Nach der Suchaktion bin ich hier gelandet
Bei meinen Audi A4 1.4 tfsi ist es genau so
Es handelt sich um einem Neuwagen und bei einer Abfrage zum nächsten Ölwechsel ist mir aufgefallen,das der Ölwechsel nach 2000 km in 13000 km ist,genauso verhält es sich mit der Zeit von einem Jahr
Wollte eigentlich selber bei einem 30000 km Interval selber bei 15000 km das Öl wechseln,was ich jetzt nicht mehr machen müsste.Trotzdem versteh ich es nicht ganz,hatte davor einen Q3 ,einen Diesel ,da war das Wechselinterval 30000 km,was ich auch erreichte,wobei nach 2000 km das Öl schon schwarz war
Zitat:
@urq schrieb am 24. Mai 2018 um 21:21:50 Uhr:
Nach der Suchaktion bin ich hier gelandet
Bei meinen Audi A4 1.4 tfsi ist es genau so
Es handelt sich um einem Neuwagen und bei einer Abfrage zum nächsten Ölwechsel ist mir aufgefallen,das der Ölwechsel nach 2000 km in 13000 km ist,genauso verhält es sich mit der Zeit von einem Jahr
Wollte eigentlich selber bei einem 30000 km Interval selber bei 15000 km das Öl wechseln,was ich jetzt nicht mehr machen müsste.Trotzdem versteh ich es nicht ganz,hatte davor einen Q3 ,einen Diesel ,da war das Wechselinterval 30000 km,was ich auch erreichte,wobei nach 2000 km das Öl schon schwarz war
Das bei einem Diesel das Öl so schnell schwarz ist, ist absolut normal. Zum Longlifeservice bei VW haben wir aufgegeben, da geht bei VW etwas nicht mit rechten Dingen zu, egal ob Händler, VW Kundenhotline, Serviceberater oder Verkäufer, alle geben sich unwissend oder hüllen sich dazu in Schweigen, ich gehe inzwischen davon aus das es sich um Gewinnmaximierung des Händlers und Kundenverarsche durch VW handelt. So etwas inkompetentes wie den Service von VW habe ich in meinen über 30 Jahren als Autofahrer noch nicht erlebt, aber das hat System und viele unwissende Kunden machen sich wohl auch keine Gedanken über so etwas, die fahren in die Werkstatt, wenn das Auto es fordert, drücken ihre Kohle ab und sind zufrieden, bei Firmenwagen ja sowieso......
Naja hat ja nicht nur was damit zu tun das man VW das Geld in den Hals werfen will sondern wenn du dann Kulanz willst winken die ganz schnell ab. Außerdem gibts ja noch die Möglichkeit Economy Teile ab dem 3 Jahr einbauen zu lassen. Weiß natürlich nicht ob das bei allen Austausch Teilen geht aber werde das wenn es mal soweit ist darauf aufmerksam machen.
@Allstar2017 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:15:27 Uhr:Zitat:
@urq schrieb am 24. Mai 2018 um 21:21:50 Uhr:
Nach der Suchaktion bin ich hier gelandet
Bei meinen Audi A4 1.4 tfsi ist es genau so
Es handelt sich um einem Neuwagen und bei einer Abfrage zum nächsten Ölwechsel ist mir aufgefallen,das der Ölwechsel nach 2000 km in 13000 km ist,genauso verhält es sich mit der Zeit von einem Jahr
Wollte eigentlich selber bei einem 30000 km Interval selber bei 15000 km das Öl wechseln,was ich jetzt nicht mehr machen müsste.Trotzdem versteh ich es nicht ganz,hatte davor einen Q3 ,einen Diesel ,da war das Wechselinterval 30000 km,was ich auch erreichte,wobei nach 2000 km das Öl schon schwarz war
Das bei einem Diesel das Öl so schnell schwarz ist, ist absolut normal. Zum Longlifeservice bei VW haben wir aufgegeben, da geht bei VW etwas nicht mit rechten Dingen zu, egal ob Händler, VW Kundenhotline, Serviceberater oder Verkäufer, alle geben sich unwissend oder hüllen sich dazu in Schweigen, ich gehe inzwischen davon aus das es sich um Gewinnmaximierung des Händlers und Kundenverarsche durch VW handelt. So etwas inkompetentes wie den Service von VW habe ich in meinen über 30 Jahren als Autofahrer noch nicht erlebt, aber das hat System und viele unwissende Kunden machen sich wohl auch keine Gedanken über so etwas, die fahren in die Werkstatt, wenn das Auto es fordert, drücken ihre Kohle ab und sind zufrieden, bei Firmenwagen ja sowieso......
Ähnliche Themen
das geld was du durch die kulanz möglicherweise sparst haste denen aber vorher schon sonstwo hin geschoben. 😁
Unter Umständen ja ; )
Zitat:
@Hyrai schrieb am 4. Juni 2018 um 00:37:35 Uhr:
das geld was du durch die kulanz möglicherweise sparst haste denen aber vorher schon sonstwo hin geschoben. 😁