Longlifeöl aus Supermarkt

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6 Gemeinde,

habe jetzt im KL Motorenöl entdeckt was für die Longlife Autos passt, und es ist erheblich billiger als bei Audi.
Würdet ihr das nehmen für Euren Audi oder lieber das 4 mal teurere von Audi kaufen.
mfg das kleine Ingrid

Beste Antwort im Thema

was bitte hat "dickes auto" mit geldverschwendung zu tun? wer nur alle zwei jahre zur inspektion fährt, dem ists vielleicht egal. wer aber alle halben jahre zum check muss (ja es gibt leute die nicht nur zur werkstatt fahren und 2€-brötchen vom audihändler kaufen 😮), bei dem sind es dann 480€ alle 2 jahre.
ausserdem ist für mich der unterschied entscheidend für etwas zu bezahlen, dass es auch WERT ist. bei gleich leistung einen shop weiter 150% fürs gleiche zu bezahlen ist es ganz sicher nicht.
und wenn ich sinnlos viel geld auf dem girokonto rumliegen hab, muss ichs doch nicht für überteuerte produkte ausgeben 😕

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich habe das ÖL (Mobil One 5w30) auch zu Audi mitgebracht - und wenn die Spezifikationen passen und du erheblich Geld sparst dann kauf es. Bei mir betrug die Differenz satt 70€ - die Inspektion kostete dann immer noch 298€ mit Austausch aller Filter.

Klar nehme ich das günstige Öl .Egal ob von Ebay oder aus dem Baumarkt . Hauptsache die Spezifikation passt. Wenn LL und 507xx draufsteht ist es gut . Aber irgendjemand unkt immer rum : wenn das Gebinde gefaked ist , wer weiß ob das Öl noch gut ist , war die Flasche schon mal auf ,wie kann das sein .... klar kann es sein , weil VW/Audi auf diesen Posten maximal abzockt.
Die Öldiskussion hier bei MT ob der horrenden Audi Preise ist m.E. auch damit begründet ,das hier 90% Leasingnehmer und/oder Firmenwagenfahrer posten. Die Einen denken, sie müssen das teure Öl nehmen , den Anderen ist es teilweise egal. Meinem Privatkonto ist gar nicht egal , ob bei einem Ölwechsel ( 9 Liter!! ) mal eben 120 Euro gespart werden können.
Wenn Audi zusätzlich zum Auto in der Werkstatt spezielle Audisemmeln ( sorry ... Brötchen) mit einem Audilogo anbieten würde , könnten die vom 🙂 für 2 Euro / Stück verkauft werden 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Klar nehme ich das günstige Öl .Egal ob von Ebay oder aus dem Baumarkt . Hauptsache die Spezifikation passt. Wenn LL und 507xx draufsteht ist es gut . Aber irgendjemand unkt immer rum : wenn das Gebinde gefaked ist , wer weiß ob das Öl noch gut ist , war die Flasche schon mal auf ,wie kann das sein .... klar kann es sein , weil VW/Audi auf diesen Posten maximal abzockt.
Die Öldiskussion hier bei MT ob der horrenden Audi Preise ist m.E. auch damit begründet ,das hier 90% Leasingnehmer und/oder Firmenwagenfahrer posten. Die Einen denken, sie müssen das teure Öl nehmen , den Anderen ist es teilweise egal. Meinem Privatkonto ist gar nicht egal , ob bei einem Ölwechsel ( 9 Liter!! ) mal eben 120 Euro gespart werden können.
Wenn Audi zusätzlich zum Auto in der Werkstatt spezielle Audisemmeln ( sorry ... Brötchen) mit einem Audilogo anbieten würde , könnten die vom 🙂 für 2 Euro / Stück verkauft werden 😉.

Hallo,

an deiner Stelle würde ich mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen! Fakt ist das in China unter anderem Autoteile produziert werden die dann in Deutschland über gewisse Kanäle als Original Ersatzteile verkauft werden bei minderer Qualität. So ist es auch sicher mit Öl. Ich weiß von Produkten in meiner Branche wie frech die Chinesen kopieren.

Wenn dann hier gepostet wird das so viele Motoren über den Jordan gehen würde mich mal Interessieren was da für Öl drin gewesen ist. Ich weiß von BMW wenn da ein Motor kaputt gegangen ist wird ganz genau geschaut woran es lag. Auch werden Proben vom Öl genommen und es untersucht. Als ich vor ein paar Jahren meinen Alpina in Buchlohe abgeholt habe, sah ich bei der Werksführung einen Motor der defekt war. Billiges Öl war die Ursache. Der Schmierfilm war gerissen und es hat einen kapitalen Fresser gegeben

Wenn ich mir Vorstelle was ein neuer Motor kostet sind die 120 Euro mehr alle 2 Jahre Peanuts.
 

Zitat:


Wenn ich mir Vorstelle was ein neuer Motor kostet sind die 120 Euro mehr alle 2 Jahre Peanuts.

genau so denke ich auch

ich verstehe die leute nicht - dickes auto, aber die paar euro, das geht nicht mehr😕

was bitte hat "dickes auto" mit geldverschwendung zu tun? wer nur alle zwei jahre zur inspektion fährt, dem ists vielleicht egal. wer aber alle halben jahre zum check muss (ja es gibt leute die nicht nur zur werkstatt fahren und 2€-brötchen vom audihändler kaufen 😮), bei dem sind es dann 480€ alle 2 jahre.
ausserdem ist für mich der unterschied entscheidend für etwas zu bezahlen, dass es auch WERT ist. bei gleich leistung einen shop weiter 150% fürs gleiche zu bezahlen ist es ganz sicher nicht.
und wenn ich sinnlos viel geld auf dem girokonto rumliegen hab, muss ichs doch nicht für überteuerte produkte ausgeben 😕

[

Zitat:

quote]
Original geschrieben von AlbertV6
Ich habe das ÖL (Mobil One 5w30) auch zu Audi mitgebracht - und wenn die Spezifikationen passen und du erheblich Geld sparst dann kauf es. Bei mir betrug die Differenz satt 70€ - die Inspektion kostete dann immer noch 298€ mit Austausch aller Filter.

Spezifikation reicht nicht!

Definitiv muss der Text Freigabe 5XX YY auf dem Etikett vermerkt sein. Erfüllt / means / vergleichbar / trifft und ähnliche Definitionen sind wertlos!

Eine Spezifikation ist die Eingruppierung in API oder ACEA. Mitunter hilfreich, aber nicht genau treffend und keinesfalls eine Freigabe.

Von ebay-Käufen kann nur abgeraten werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Fälschung aufzusitzen ist erheblich. Von Fakes ist sogar die Luftfahrt (kauft nicht bei ebay ;-) ) betroffen (Bogus-Parts).

Auf jeden Fall würde ich von einem im Kaufhaus oder sonstwo frei erworbenem Öl ein Rückstellmuster (250ml) im Originalgebinde mit Kaufbeleg bilden. Sollte bei einem Öl-Motorschaden der Motorhersteller bockig werden, reicht der Hinweis auf das Rückstellmuster und die Thematik ist zu Ende. Notfalls lässt sich mittels einer Ölanalyse feststellen, ob das Frischöl in Ordnung war. Häufig hat man bei Öl-Motorschäden keinen Zugriff mehr auf das gebrauchte Öl.

Und lasst euch kein Geld für die Altölentsorgung abnehmen! Der Händler bekommt aktuell das Altöl vom Entsorger vergütet. Aus dem Altöl wird dann wieder Frischöl. Ein aufbereitetes Altöl ist nicht besonders oder als solches zu kennzeichnen. Fakes entstehen hier, wenn die Geldgier der Endverkäufer Etikettenschwindel betreiben. Die Altölaufbereiter werden an diesem schmutzigen Spiel nicht beteiligt sein. Wer den No-Name-Ölen nicht traut wie ich, sollte zu den Marken greifen. Aber auch hier gibt es die "Baumarktreihe". Also unbedingt auf die Freigabe achten.

Grundsätzlich lässt sich Geld sparen. Nur für die Beweiskette sind die Rahmenbedingungen unerlässlich!!!

Ölscheich - 36 Jahre AUDI-Fahrer - aktuell: A6, 2,7 TDI, Limo, MT

Ist doch genau das gleiche wie mit dem Chiptuning.Gehts gut ist alles bestens ,gehts an den Baum hat man die A...karte gezogen.Kalkulierbares Risiko eigentlich.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von serranno


[

Zitat:

Original geschrieben von serranno



Zitat:

quote]
Original geschrieben von AlbertV6
Ich habe das ÖL (Mobil One 5w30) auch zu Audi mitgebracht - und wenn die Spezifikationen passen und du erheblich Geld sparst dann kauf es. Bei mir betrug die Differenz satt 70€ - die Inspektion kostete dann immer noch 298€ mit Austausch aller Filter.

Spezifikation reicht nicht!

Definitiv muss der Text Freigabe 5XX YY auf dem Etikett vermerkt sein. Erfüllt / means / vergleichbar / trifft und ähnliche Definitionen sind wertlos!

Eine Spezifikation ist die Eingruppierung in API oder ACEA. Mitunter hilfreich, aber nicht genau treffend und keinesfalls eine Freigabe.

Von ebay-Käufen kann nur abgeraten werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Fälschung aufzusitzen ist erheblich. Von Fakes ist sogar die Luftfahrt (kauft nicht bei ebay ;-) ) betroffen (Bogus-Parts).

Auf jeden Fall würde ich von einem im Kaufhaus oder sonstwo frei erworbenem Öl ein Rückstellmuster (250ml) im Originalgebinde mit Kaufbeleg bilden. Sollte bei einem Öl-Motorschaden der Motorhersteller bockig werden, reicht der Hinweis auf das Rückstellmuster und die Thematik ist zu Ende. Notfalls lässt sich mittels einer Ölanalyse feststellen, ob das Frischöl in Ordnung war. Häufig hat man bei Öl-Motorschäden keinen Zugriff mehr auf das gebrauchte Öl.

Und lasst euch kein Geld für die Altölentsorgung abnehmen! Der Händler bekommt aktuell das Altöl vom Entsorger vergütet. Aus dem Altöl wird dann wieder Frischöl. Ein aufbereitetes Altöl ist nicht besonders oder als solches zu kennzeichnen. Fakes entstehen hier, wenn die Geldgier der Endverkäufer Etikettenschwindel betreiben. Die Altölaufbereiter werden an diesem schmutzigen Spiel nicht beteiligt sein. Wer den No-Name-Ölen nicht traut wie ich, sollte zu den Marken greifen. Aber auch hier gibt es die "Baumarktreihe". Also unbedingt auf die Freigabe achten.

Grundsätzlich lässt sich Geld sparen. Nur für die Beweiskette sind die Rahmenbedingungen unerlässlich!!!

Ölscheich - 36 Jahre AUDI-Fahrer - aktuell: A6, 2,7 TDI, Limo, MT

*uff* ok das ist erheblich genauer formuliert als ich es sagte. Und wieder etwas dazu gelernt - wobei es mich nicht traf da ich mein Mobil One 5W30 im Zubehör kaufte und 70€ sparte. Das es das Öl sein muss was vom Hersteller gefordert ist war aber dennoch klar, oder?.

Mein Audi-Zentrum hat mich darauf hingewiesen das sie angeliefertes ÖL nur im Original Gebinde, aber auch nur im ungeöffneten Gebinde, verwenden werden - andernfalls füllen sie Ihr eigenes Mobil One 5W30 für 23€ den Liter ein.

Generell wollte ich damit sagen das ich nicht 23€ den Liter bezahle wenn ich es für 15€ im ordentlichen Laden erwerben kann.

Zitat:

Original geschrieben von sandkuchen



und wenn ich sinnlos viel geld auf dem girokonto rumliegen hab, muss ichs doch nicht für überteuerte produkte ausgeben 😕

...bei diesem statement (dieser meinung) denke ich einmal, dass du auch keinerlei sonderausstattung zu den überhöhten, in keinem verhältnis stehenden preisen, geordert hast, oder (noch schlimmer) wohlmöglich deinen chef hast zahlen lassen - oder als selbständiger wider deiner einstellung gehandelt ...- oder?🙂 

...aber...lassen wir das!

Fazit von diesem Beitrag und vielen ähnlichen ist also das manche hier der Meinung sind, das alle Autoteilehändler Verbrecher und Betrüger sind und nur minderwertige Fälschungen verkaufen. Castrol, Mobil, Shell, Aral und Co. sind so blöd diese Händler ihr gefälschtes Öl seit Jahren bei ebay verkaufen zu lassen;-) .
Was macht euch eigentlich so sicher das ihr in der Vertragswerkstatt besseres Öl eingefüllt bekommt? Arbeiten hier ehrlichere Menschen? Natürlich, das beweist ja jeder Werkstättentest(Marke spielt keine Rolle). Hier wurde einem Bekannten zuletzt sogar Benzin statt Diesel eingefüllt. Das fiel allerdings nach ein paar hundert Metern auf. Falsches Öl nicht.
Meine Oma kaufte übrigens auch keine Angebote da die ja alle minderwertig oder verdorben waren. Genau wie preisgünstige Discounterware.
Alle mit Hirn und nicht finanziell unberenzten Mitteln sparen pro Ölwechsel weiterhin 60-150,-€(je nach Motor) und machen sich einen schönen Abend von dem Geld.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Hallo,

an deiner Stelle würde ich mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen! Fakt ist das in China unter anderem Autoteile produziert werden die dann in Deutschland über gewisse Kanäle als Original Ersatzteile verkauft werden bei minderer Qualität. So ist es auch sicher mit Öl. Ich weiß von Produkten in meiner Branche wie frech die Chinesen kopieren.

Wenn ich einen Beitrag postet , lehne ich mich nicht weit aus dem Fenster sondern habe eine Meinung die ich kundtun möchte. Das Du der Meinung bist , das Öl in China gefaked wird , damit es bei xxx in D verkauft werden kann ist ja auch mal eine nette Meinung. Und in China muß schon lange nicht mehr alles kopiert werden . BMW kauft für die X650 und demnächst 450 Moppeds die Einzylindermotoren in China . Verkauft wird trotzdem nicht zum chinesischen Dumpingpreis sondern zum normlen BMW Deutschland Preis . Das könnte man jetzt ja auch auf das Öl projezieren . Eigentlich wollte ich nur einen Meinung kundtun , aber irgendjemand meint immer , andere missionieren zu wollen . Gib Du doch einfach 120 Euro mehr aus und rette Deinen Motor , ich mache es nicht . Und wenn Du mir mit "aus dem Fenster lehnen" irgenwas sagen möchtest ... PN .

Ach ja ... das Thema treibt alle um , jedes Jahr wieder , in jedem Forum . Eigentlich wurde überall schon alles gesagt .

KLICKKLICK

Komischerweise fast nur Zustimmung zum günstigen Kauf . Ob das daran liegt , das es nicht das elitäre 4F Dienstwagenforum ist ??

Deine Antwort