ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Longlife. Was nun?!?

Longlife. Was nun?!?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Fahre seit knapp 2 Wochen mit meinem Touran (2.0 TDI). Er hat nun schon gute 1500 km drauf.

Beim Checken des Service-Intervalls zeigt sich: Nächster Service in 13500 km oder 361 Tagen. Also nix mit Longlife.

Ein Anruf in Wolfsburg belehrte mich eines Besseren: Das wäre schon in Ordnung mit den insgesamt 15000 km pro Service da ja dann nur das Öl gewechselt wird.

Toll. Da hat man nun dieses (bestimmt nicht billige) "Longlife"-Öl drin und dann habe ich jetzt Ölwechselintervalle wie bei meinem 10 Jahre alten SAABi der mit "normalem" Synthetiköl lief.

Habe ich da was falsch verstanden oder war die Info von Wolfsburg nur verar...e? Und das mit den im Prospekt angekündigten "... bis zu 60000 km bzw. 4 Jahren" kann ich wohl dann auch vergessen.

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo RSTE,

bei unseren beiden Touran ist die Service-Intervallanzeige auch falsch eingestellt (anstatt 2 Jahre nur 1 Jahr). Der erste Ölwechsel erfolgt natürlich erst bei der kleinen Inspektion in 2 Jahren, du musst die Anzeige nur umprogrammieren lassen. Weitere Informationen findest du auch hier: http://www.touran-tech.de

Gruß,

Carsten

am 8. Oktober 2004 um 6:02

Hallo,

ich habe langsam den Verdacht, das da System dahinter steckt. Bin mir sicher, das 90% der Touranfahrer nichts über das Problem wissen und schöne brav nach 15.000 KM einen Freundlichen etwas reicher machen.

Gibt es hier im Forum schon jemanden bei dem die Anzeige richtig konfiguriert war?

Schöne Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moses-kohl

Hallo,

...

Gibt es hier im Forum schon jemanden bei dem die Anzeige richtig konfiguriert war?

Schöne Grüße

Stefan

Ich hab Longlife aber lies mal hier.

Wie es geht, nutze den Link den Carsten1978 gepostet hat.

Gruss Stix

am 8. Oktober 2004 um 7:53

Mal meine leihenhafte Meinung dazu:

Wenn man vor hat, sein neues Baby längere Zeit ohne größere Schäden zu nutzen, ist es immer besser, öfters mal neues Öl dem Motor zu gönnen.

Gerade innerhalb der ersten 10.000km "schleifen" sich aneinander drehende und bewegende Teile erst einmal richtig ein. Dadurch entstehen kleinste metallische Abriebe, die zwar durch einen Magneten und einen Filter aus dem Öl geholt werden sollen, und kann man sich sicher vorstellen, das kleinste ALU-Partikelchen weder von der einen noch von der anderen Methode wirklich restlos entfernt werden kann!!

Und ALU-Partikelchen im Öl ist wie Quecksilber in unseren Blutbahnen (das nur zur Veranschaulichung).

Aus diesem Grund empfehle ich jedem nicht so auf die 30.000-Intervallwerbung zu pochen, sondern lieber mit Köpfchen fahren. Denn VW kocht auch nur mit Wasser, unterliegt aber dem Markt. Und der Markt sagt: baut Autos bei denen der Kunde sparen kann!! Ob er dann wirklich spart, ist Nebensache, Hauptsache wir sind die Ersten mit Longlive-Öl und 30.000 Inspektion!!

Mal so nebenbei und nur schemenhaft: im TDI-Motor gibt es einen Beipass von der Ölwanne zum Verbrennungsraum mit definiertem Durchlaß. Dieser Beipass sorgt für eine permanente Verbrennung von Motorenöl, sodas nach ca. 5.000km die rote Öl-Lampe angeht. Damit wird der Fahrer aufgefordert, neues Öl nachzufüllen (ca. 1l). Was meint ihr wozu das gut ist?? Ich habs oben erklärt.........!

Gruß Michi

Also entweder habe ich ein Auto mit Longlife oder nicht. Und der Touran sollte eigentlich ein solches Auto sein.

@ Michi-t: hast du mal nachgesehen was so ein Longlife-Öl kostet?!?

Ich glaube auch langsam das ist Methode von VW wenn man direkt aus Wolfsburg solch eine Aussage bekommt.

Grüße

RSTE

am 8. Oktober 2004 um 8:15

Nein, fahr ja zZ noch den Benzin-Touri. Aber ich weiß es von meiner Freundin, die hat einen 130PS-TDI Passat mit welchem sie so lockere 100.000km / Jahr abspult.

Und da ist es so wie ebnd von mir schon beschrieben.

Ich glaube mich erinnern zu können, das ich mal für einen 5l-Kanister LL-Öl 49,- Onken bezahlt hab, als ich für sie tanken war. Aber schlag mich jetzt nicht wenns nicht stimmt. Hat mich auch weniger interessiert, weil das ein Firmenfahrzeug ist und eh alles über die ARAL-Card ging.

Aber wenn du das privat bezahlen mußt, ist's schon hart (50 /5000 = 1,- / 100km)

Gruß Michi

am 8. Oktober 2004 um 8:53

@michi-t : Du hast mit Deiner Argumentation ja recht, nur werde ich bei ca. 3000 KM einen Olwechsel machen lassen um genau dem Thema Einfahren rechnung zu tragen und da habe ich dann keine Lust aufgrund der fehlerhaften Konfiguration gleich nach einem Jahr wieder zum Ölwechsel genötigt zu werden.

Hallo zusammen

Hab meinen :D betreffend vorgezogenem Ölwechsel angesprochen. Ist seiner Ansicht nicht nötig und werde es auch nicht machen lassen. Werde dann aber nach meinem ersten Ölwechsel auf festen Intervall umstellen lassen (da etwa nur 15'000 km/Jahr) und somit auch das billigere Öl verwenden können. Den ersten Intervall lass ich mal so laufen (ist ja auch das teure Öl drin).

Hier noch andere Meinungen zum vorzeitigen Ölwechsel:

Nummer 1

Nummer 2

Meinungen pro, dürft Ihr selber suchen :p

Gruss Stix

am 8. Oktober 2004 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von michi-t

Mal so nebenbei und nur schemenhaft: im TDI-Motor gibt es einen Beipass von der Ölwanne zum Verbrennungsraum mit definiertem Durchlaß. Dieser Beipass sorgt für eine permanente Verbrennung von Motorenöl, sodas nach ca. 5.000km die rote Öl-Lampe angeht. Damit wird der Fahrer aufgefordert, neues Öl nachzufüllen (ca. 1l). Was meint ihr wozu das gut ist?? Ich habs oben erklärt.........!

Gruß Michi

Hi,

hmm, ein Kollege mit dem Touran(MJ04) hatte es genauso.

Ich dagegen fahre meinen(MJ05) schon über 8000km, ohne Öl nachfüllen zu müssen und der Ölstand ist auch noch nicht kritisch.

Gruß

thonanon

Hallo Truthahn-Gemeinde,

ich habe meine Touri seit Anfang Juli (1,9TDI,77KW,6-Gang). Er ist MJ 05 und ich habe jetzt 11.000 KM runter.

Meine Serviceintervall-Anzeige war auch falsch eingestellt und wurde beim Freundlichen behoben.

Ob Ihr von Werk aus Longlife habt, steht in Eurem Serviceheft (der Aufkleber mit den entsprechenden Codes).

Bei 7.500 km musste ich 1l Öl nachfüllen, obwohl ich ein "sinniger" Überland-Fahrer, der selten Volllast fährt, bin.

Bei meinem Freundlichen kostet der Liter Longlife-ÖL 20,-!!!! Euronen. Ich weiß nicht wieviel 15W-40 Kanister man dafür bekomm?

Meine freie Hinterhofwerkstatt hat früher 50,-DM für einen Ölwechsel genommen (inkl. Billigöl und Filter).

Ich muss die mal fragen, was die jetzt nehmen, aber da kann ich immer wenn mein Touri einen Liter verbraucht hat nen kompletten Ölwechsel machen. Und ich spare immer noch.

Aber Scherz beiseite, ich habe bei ebay schon LONGLIFE Öl für ca. 8,-€ je Liter gesehen und mein Freundlicher macht auch eine Inspektion mit mitgebrachten Öl. Ich glaube, dass ich das so machen werde.

Viele Grüße ANNYRO

@annyro

Du musst beim Kauf des Öl's darauf achten, daß auch die VW-Norm VW 506 01 erfüllt werden. Bei dem Öl handelt es sich übrigens um 0W-30, ein 5-Liter-Kanister der billigsten Marke kostet bei der Metro 42 Euro (war gerade da).

Gruß,

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen