Longlife
Hallo.
Wollt gerne mal wissen was mir der Longlifeservice so bringt?Mob-Garantie aber was steckt da alles hinter?
Hab nen 2,0 140PS a4 Avant.Was kostet der ganze Spaß?Bei welchen Werkstätten kann man das überall machen lassen damit die Garantie noch greift?Hab jetzt gehört nur AUDI aber das wäre wohl nen neues Gesetz?!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Im Prinzip kannst du auch Diesel(öl) einfüllen, der Motor würde keinen Schaden nehmen! Es geht uns halt ums Scheckheft und ums ewige Leben, also nehmen wir halt was Besseres, ansonsten also technisch gesehen machts in den ersten paar Hundert Tausend km keinen Unterschied!
Joki
Schwachsinniger oder genialer Beitrag???😛😉
@Joki,
damit wir uns ein persönliches Bild von deinen fachlichen Qualitäten machen können probierst du deinen Tipp -Diesel(öl) statt Motoröl- am besten gleich mal an deinem Motor aus und berichtest uns das Ergebnis.😁
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Hey Joker,ich kann's mir mal wieder nicht verkneifen,..ich hoffe doch,daß Du Deine Unterbuxen öfters wechselst als Dein Öl!!!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich hab das Öl erst nach 70.000 km gewechselt (kuckst du im Thread "Wartung selbst gemacht", wie) und dazwischen natürlich 4x die Anzeige zurückgesetzt ohne was zu tun 😁
JokiBekommen wir hier im Forum eigentlich auch ne Nachricht,wenn Dir Deine Karre um die Ohren fliegt( Zahnriemen/Öl,usw.)?????
Es gab vor längerem einen Langzeit Test ( Auto-Motor-Sport TV) dort wurden Feinpartikelfilter eingebaut, der Motor verblombt und 100 tsd. km mit dem ein und dem selben Oel gefahren. Nach diesem Test der Motor komplett zerlegt und auf Verschleiß überprüft....Ergebnis war mehr wie positiv ... nicht mehr und nicht weniger, als wenn du das Oel nach Werksintervall wechselst.
Hast du auch mal an die Lobby der Oel Giganten gedacht ? Wenn`s nach denen ginge, dürften wir herzlich gern alle 5 tsd. km das Oel wechseln !
Frag dich auch mal warum alternative Antriebskonzepte (ohne Mineralische Brennstoffe) so schleppend nach vorn kommen...ich möchte nicht wissen, wie viele Konzepte bzw. Erfindungen von den Oelmagnaten aufgekauft und sang und klanglos in den Schubläden dann verschwinden....ist ja schädlich für`s eigene Geschäft.
Da von mal ab, ich wechsele auch nach den vorgeschriebenen Intervallen...warum ? Ich habe eine Garantieverlängerung und werde diese wieder verlängern. Ich fahre den 2.0 125 kw`ler der ja nun, wenn man den Threads hier im Forum Glauben schenkt, sehr anfällig sein soll. Allerdings hatte ich bis jetzt (60 tsd. km) keine Probleme.
In diesem Motor kannst du nur ein und dasselbe Oel fahren....egal ob Longlife oder feste Intervalle. Laut meines freundlichen riskiert man, bedingt durch die feinen Bohrungen, bei dickerer Viskositöt einen Motor / Lagerschaden.
Ich verbrauche auf rund 5 tsd. km 1/2 ltr. Oel und bringe zum Service mein eigenes Oel mit. 28 €/ltr. beim Freundlichen ist mir auch zu teuer !!