Longlife- Service sehr früh fällig
mein auto kommuniziert wieder mit mir- allerdings unerfreulich:
beim anlassen kam in der mfa die meldung "service in 2000 km oder 484 tagen fällig"- mein tiguan hat 28.000 km drauf. demnach ist der service bei 30.000 km fällig. das auto wird überwiegend langstrecke auf autobahnen bei moderatem tempo um die 130 und ab und zu über dreck&feld bewegt- also nicht die berüchtigten strapaziösen einsatzbedingungen. der motor hat sogar erst 24.000 km drauf (dank frühem motorschaden) und vor gerade einmal 7.000 km bekam er auch einen kompletten ölwechsel, da der motor wieder zerlegt werden musste.
bei meinen bisherigen TDI (audi a3 und a2) mit longlife-service war dieser bei gleicher beanspruchung der autos erst nach 45- 50.000 km fällig.
EDIT: es ist ein 140 PS TDI mit schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Seltsam Polo bj. 07 1,6 105 ps und Tiguan bj 03/08 TSI 150 ps von uns haben 30.000km dachte bisher immer weil benziner sharan bj. 01 diesel dagegen 50.000 weil eben diesel müsste der tiger TDI nicht auch mehr haben?
(...)
Moin, moin!
Mich dolcht, hier werden Intervall-Service und Inspektions-Service ein wenig durcheinander gebracht.
Beim Tiger gilt (Quelle: Technische Daten, unter Hinweise (hier: letzte Fußnote)):
- Intervall-Service (oder kleiner Service bzw. Ölservice): Lt. Anzeige (max. 2 Jahre oder 30.000 km)
- Inspektions-Service: Zunächst 3 Jahre nach EZ oder 60.000 km, danach alle 2 Jahre
😉
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Mal ne Frage. Wie kann man denn auslesen wann es soweit ist?Bei mir wird und wird nix angezeigt. Macht mich schon ein bisschen skeptisch.
Öhhh, hast Du denn keine MFA bei Dir in der Karre?
Da gibt es den Punkt Einstellungen=>Service=>Info, wo alles genau aufgelistet ist. Das kann ich sogar in meinem Handbuch nachlesen, wie, wann und wo das geht. 😉
Baujahr = MFA Weiss / MFA Rot ????
Ich denke man kann nicht alles pauschalisieren. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
...
Hallo!
Da ich mit meinem Tiger ca. 80% in der Stadt fahre und er jetz 13 Monate un 12.600 km alt ist habe ich heute interesserweise einmal nach der Service Anzeige geschaut. Diese zeigte genau 15.000 km oder 315 Tage.
lg.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von bora 10
Da ich mit meinem Tiger ca. 80% in der Stadt fahre und er jetz 13 Monate un 12.600 km alt ist habe ich heute interesserweise einmal nach der Service Anzeige geschaut. Diese zeigte genau 15.000 km oder 315 Tage.
Hmmm, das ist ja wirklich mal interessant. Na, am Mittwoch nächster Woche hab ich einen Termin bei meinem 🙂 . Bin mal gespannt, was mich dort so alles erwartet. Am Donnerstag bin ich dann schon ein kleines Stückchen schlauer (hoffe ich!). 😉
Ähnliche Themen
Die Aussage von Bora 10 deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen.
Was ich mit Fehlerspeichereinträgen meinte, war:
Das Auto ruft nicht nach der Werkstatt wegen eines turnusmässigen Wartungsintervalls, sondern weil es einen Fehlerspeichereintrag (oder auch mehrere) hat, die einen vorzeitigen Besuch in der Werkstatt erfordern...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Die Aussage von Bora 10 deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen.
Was ich mit Fehlerspeichereinträgen meinte, war:
Das Auto ruft nicht nach der Werkstatt wegen eines turnusmässigen Wartungsintervalls, sondern weil es einen Fehlerspeichereintrag (oder auch mehrere) hat, die einen vorzeitigen Besuch in der Werkstatt erfordern...Gruß
Nite_Fly
...und mit dem fehler kann man noch 564T oder 23400km fahren?
...das glaub ich weniger das der Inspektionsintervall so reagiert, da sollte man doch eher gleich in die Werkstatt. Glaub da gibts eher eine Abhängigkeit Öltemperatur, Strecke...bei längeren Fahrten mit warmen Motor kann man den Intervall ja auch wieder verlängern und der Fehlerspeicher ist deswegen ja nicht gelöscht.
MFG
Gente
Also, wie gesagt, der genannte Tiguan fuhr bisher nur Kurzstrecken, hat selten seine Betriebstemperatur erreicht, und wollte noch nicht zur Wartung.
Wenn ich da die Steuergeräte programmieren würde, würde ich die Fahrten zählen, die in einem gewissen Zeitraum gemacht wurden, ohne daß sie Betriebstemperatur erreicht haben, und ab einem gewissen Zählerstand den Service-Alarm auslösen...
Oder eventuell auch vorzeitig, falls ein anderer Fehlerzähler sein Limit überschritten hat...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Also, wie gesagt, der genannte Tiguan fuhr bisher nur Kurzstrecken, hat selten seine Betriebstemperatur erreicht, und wollte noch nicht zur Wartung.
Wenn ich da die Steuergeräte programmieren würde, würde ich die Fahrten zählen, die in einem gewissen Zeitraum gemacht wurden, ohne daß sie Betriebstemperatur erreicht haben, und ab einem gewissen Zählerstand den Service-Alarm auslösen...
Oder eventuell auch vorzeitig, falls ein anderer Fehlerzähler sein Limit überschritten hat...Gruß
Nite_Fly
...beobachte das die Kilometer und Tage schon während einer Fahrt sich stark verändern. Am Anfang schon nach einigen Metern um 2 Tage und zwischen 100 und 200 km und bis zu 5 Tagen (sind aber immer verschieden die Werte, vielleicht auch abhängig von der Außentemperatur: je niedriger desto mehr wird Dir bei Fahrtantritt abgezogen und die mußt Du dir über Dauer der Fahrt wieder erarbeiten) . Bin ich dann eine Weile unterwegs sprich der Motor hat eigentlich auch noch nicht volle Betriebstemperatur gehts wieder langsam nach oben aber nicht auf den Startwert. Bei Fahrt mit Betriebstemperatur kann ich dann je nach Dauer wieder die Ausgangswerte erreichen.
Das mit dem Fehlerzähler schließ ich mal bei meinem Tiger aus.
Wär toll wenn das einer weiß wie die Intervallanzeige tickt.
MFG
Gente
Zitat:
Original geschrieben von bettho
...beobachte das die Kilometer und Tage schon während einer Fahrt sich stark verändern. Am Anfang schon nach einigen Metern um 2 Tage und zwischen 100 und 200 km und bis zu 5 Tagen (sind aber immer verschieden die Werte, vielleicht auch abhängig von der Außentemperatur: je niedriger desto mehr wird Dir bei Fahrtantritt abgezogen und die mußt Du dir über Dauer der Fahrt wieder erarbeiten) . Bin ich dann eine Weile unterwegs sprich der Motor hat eigentlich auch noch nicht volle Betriebstemperatur gehts wieder langsam nach oben aber nicht auf den Startwert. Bei Fahrt mit Betriebstemperatur kann ich dann je nach Dauer wieder die Ausgangswerte erreichen.Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Also, wie gesagt, der genannte Tiguan fuhr bisher nur Kurzstrecken, hat selten seine Betriebstemperatur erreicht, und wollte noch nicht zur Wartung.
Wenn ich da die Steuergeräte programmieren würde, würde ich die Fahrten zählen, die in einem gewissen Zeitraum gemacht wurden, ohne daß sie Betriebstemperatur erreicht haben, und ab einem gewissen Zählerstand den Service-Alarm auslösen...
Oder eventuell auch vorzeitig, falls ein anderer Fehlerzähler sein Limit überschritten hat...Gruß
Nite_Fly
Das mit dem Fehlerzähler schließ ich mal bei meinem Tiger aus.Wär toll wenn das einer weiß wie die Intervallanzeige tickt.
MFG
Gente
hallo,
auch bei meinen fahrzeug schaffe ich keine 25000 km bis zum service.
[
hallo,
auch bei meinen fahrzeug schaffe ich keine 25000 km bis zum service.
habe mein fahrzeug seit juni 2010.
km-stand 12.250 - anzeige service: 15.000 km
gemischte fahrstrecken, allerdings 70 % stadtverkehr.
kann nicht meckern.
mfg
Ich glaube, dass mein Händler bei div. Updates die Intervalle komplett gelöscht hat.
Was kann man tun? Fahre natürlich nach genaue 2 Jahren zum Service.
Denke aber, aufgrund des hohen Stadtanteils, dass es eigentlich hätte früher gemacht werden müssen.
Kann mir VW etwas anhängen? Lässt sich was einstellen um die ursprünglichen Intervalle wiederzubekommen?
Und wie kann ich die Intervalle selber sehen??? Oder geht es nur ab Weisser MFA?
super, fahr das 10x und du hast 3.000 km dazu verdient 🙂😉Zitat:
Original geschrieben von bettho
hab mir soeben durch 2 x 25km Landstraße 300 km und 7 Tage dazuverdient!MFG
Gente
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
super, fahr das 10x und du hast 3.000 km dazu verdient 🙂😉Zitat:
Original geschrieben von bettho
hab mir soeben durch 2 x 25km Landstraße 300 km und 7 Tage dazuverdient!MFG
Gente
und bin um ca. 75 EUR ärmer, eine Hälfte der Inspektionskosten die ich dann etwa 2 Monate hinausgeschoben habe.
Spaß beiseite würd mich schon interessieren nach welchen Kriterien die Longlife rechnet.
MFg
Gente
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Und wie kann ich die Intervalle selber sehen??? Oder geht es nur ab Weisser MFA?
Servus MarkOW!
Nachdem Du offensichtlich noch keine Antwort auf Deine Frage bekommen hast, will ich Dir mal schildern, wie die Abfrage der Service-Meldung bei meinem Tiger mit
weißer MFAvon Statten geht. Vielleicht funktioniert es ja bei Deiner
rotengenau so Ein Versuch ist es wert. Also:
Bei
eingeschalteterZündung und abgestelltem Motor musst Du auf die Taste „0.0/SET“, die sich an der Instrumententafel ganz unten rechts befindet, länger als zwei Sekunden drücken. Dann sollte im Display die Anzeige „Service seit---km oder ---Tagen“ erscheinen.
Solltest Du die Anzeige selbst zurücksetzen wollen, musst Du zunächst bei
ausgeschalteterZündung die Taste „0.0/SET“ gedrückt halten und die Zündung einschalten. Nun die Taste wieder
loslassen, und innerhalb der nächsten 20 Sekunden die, auf der Instrumententafel ganz unten links befindlichen „Uhrstell-Taste“ (mit den zwei ineinander greifenden Rechtecken)
kurzdrücken.
Das Display schaltet nach kurzer Zeit wieder auf die normale Anzeige zurück.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Wenn nicht, schau doch einfach mal in Deine BA. Da müsstest Du eigentlich auch fündig werden.
Schönen Sonntag noch! 🙂