Longlife Service schon bei 18.000 km :-(
hallo touran gemeinde
habe mit erschrecken letzte woche die meldung service in 1200 km oder 587 tagen in unsrem familien touri gelesen
habe ihn neu gekauft am 31.08.2007, also nicht mal ein jahr her und nun schon das, hatte auch schon audi a4 mit longlife und bin da immer gut gefahren (sportlichere fahrweise miteingeschlossen) so 37.000 km bis 39.000 km.
warum nun dieser frühzeitige service bei unsrem hat jemand noch solch eine überaschung erlebt.
muss noch dazu sagen dass die fahrweise sehr human ist und die kurzstrecken sich auf den arbeitsweg ca 25 km eine strecke beschränken, spritverbrauch siehe auch spritmonitor
12 Antworten
Hallo,
tröste Dich, mir gings genauso.
EZ 19.06.07, Meldung vor 2 Wochen (noch 1200 km) bei km-Stand 22300, also
Service bei 23500 km; war auch ganz geschockt, dachte Longlife heißt 30000 +++,
Aussage meines Händlers: "die 30000 erreicht man nur bei viel Langstrecke (möglichst Landstr. und nicht über 130 km)
Das Positive aus meiner Sicht war allerdings, daß der Service mit 192,88 € sehr günstig war aus meiner Sicht.
Gruß
Wolfgang
Hi roli888
ist doch ein guter Wert meiner war bei knapp 11000 km beim Boxenstopp siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...00km-zahlen-daten-fakten-t1809957.html
Gruß
OleIntel
woraus berechnet sich die nötige Wartung. Oder ist das gekoppelt mit einem zentralen Rundruf der Werkstätten falls mal nicht soviel zu tun ist :-)
Hallo,
mein Touri hat auch seit letzter Woche die Meldung das er zum Service möchte.
Die Meldung das der Service in 1200 KM ansteht kam bei ca. 18800 KM, also habe ich bei etwa 20000 KM meinen Service.
EZ: 27.07.2007
Habe mich auch sehr gewundert das er jetzt schon anfängt. Bin sehr oft größere Strecken gefahren, aber auch öfters Kurzstrecke.
Werde mir jetzt mal ein paar Preise für Motoröl besorgen, das ist ja beim Freundlichen schon ganz schön teuer.
Gruß
Lenzie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
Hallo,...
Aussage meines Händlers: "die 30000 erreicht man nur bei viel Langstrecke (möglichst Landstr. und nicht über 130 km)
...Gruß
Wolfgang
Hallo zusammen
Wir fahren ca. 80% Kurzstrecken (nach meiner Definition < 10 km) - Landstrasse bzw. "Innerorts" und natürlich max. 120 km/h (Schweiz 😎)
==> 1. Service nach ca. 23 Monaten bei ca. 27'000 km
==> 2. Service nach ca. weiteren 23 Monaten bei ca. 53'500 km
Hier mal eine These:
Meiner Ansicht werden Kurzstrecken weniger Einfluss auf den Serviceintervall haben, jedoch "Hochgeschwindigkeitsfahrten" auf Autobahnen schon.
Vielleicht kann das jemand bestätigen? Mich würde jedenfalls interessieren ob die, welche schon früh zum Service müssen, viel AB mit Tempi über 150 km/h fahren.
Grüess Stix
Hallo,
wir fahren auf der Autobahn oft mit Tempomat, aber im Schnitt eigentlich so auf 140 eingestellt.
Also daran kann es wohl nicht liegen.
Sind wahrscheinlich viele Faktoren die da zusammen spielen und daher der frühe Service bei einigen.
Gruß
Lenzie
Hi all
also wir fahren sehr viel, fast ausschließlich Kurzstrecke in der Stadt (Berlin) also Stop and Go ect. Somit könnte ich einen verkürzten Longlife Intervall nachvollziehen aber nach 17 Monaten oder 10500 km ist das kein Longlife. Angeblich (Aussage vom allwissenden Freundlichen) kommen bis zu 10 Messwerte zum einsatz die den Fortschritt beeinflussen. Aber das mit dem Rundumruf wie von Lenzie vermutet klingt genauso glaubwürdig wie das gesäusel des freundlichen.
Gruß
OleIntel
Zitat:
Original geschrieben von oleintel
Hi allAber das mit dem Rundumruf wie von Lenzie vermutet klingt genauso glaubwürdig wie das gesäusel des freundlichen.
Gruß
OleIntel
Das war Gringo1 gewesen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von roli888
hallo touran gemeinde
habe mit erschrecken letzte woche die meldung service in 1200 km oder 587 tagen in unsrem familien touri gelesen
habe ihn neu gekauft am 31.08.2007, also nicht mal ein jahr her und nun schon das, hatte auch schon audi a4 mit longlife und bin da immer gut gefahren (sportlichere fahrweise miteingeschlossen) so 37.000 km bis 39.000 km.
warum nun dieser frühzeitige service bei unsrem hat jemand noch solch eine überaschung erlebt.
muss noch dazu sagen dass die fahrweise sehr human ist und die kurzstrecken sich auf den arbeitsweg ca 25 km eine strecke beschränken, spritverbrauch siehe auch spritmonitor
Hallo,
DIESELPARTIKELFILTER alles klar?
Ist bei allen Dieselmotoren MIT DPF und Longlife so.
Longlife alle 15000 bis max. 20000 km.
Meßstelle Ölverdünnung und Rußanteil im Öl,
verursacht durch den DPF.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Es gab schon ein paar Threads zu diesem Thema. Es ist anscheinend richtig, dass diese bei den Modellen mit DPF auftritt. Allerdings gibt es ein Software-Update, nach dessen Installation die Intervalle im normalen Bereich liegen, d.h. irgendwo jenseits von 20tkm. Es gab auch schon einen Beitrag, in dem erlaeutert wurde, dass dieses Update angeblich nicht die Berechnung des Intervalls veraendern wuerde sondern das Drehmomentprofil modifiziert werde, so dass der Russeintrag ins Oel tatsaechlich geringer werde. Der Nachteil sei allerdings, dass siech diese Veraenderung im Alltagsbetrieb deutlich nachteilig bemerkbar mache.Zitat:
Hallo,
DIESELPARTIKELFILTER alles klar?
Ist bei allen Dieselmotoren MIT DPF und Longlife so.
Longlife alle 15000 bis max. 20000 km.
Meßstelle Ölverdünnung und Rußanteil im Öl,
verursacht durch den DPF.Gruss Volker
Ich kann dazu aus eigener Erfahrung folgendes sagen:
1. erster Boxenstop bei 17tkm
2. gefolgt von Update und Service
3. Intervall jetzt deutlich laenger
4. habe im Alltagsbetrieb sonst keine wesentliche Veraenderung bemerktWenn der freundliche Servicetechniker von dem Update nichts weiss: hartnaeckig bleiben!! Ich musste mir zunaechst auch die ganze Palette daemlicher Ausreden anhoeren.
Schoene Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von roli888
hallo touran gemeinde
habe mit erschrecken letzte woche die meldung service in 1200 km oder 587 tagen in unsrem familien touri gelesen
habe ihn neu gekauft am 31.08.2007, also nicht mal ein jahr her und nun schon das, hatte auch schon audi a4 mit longlife und bin da immer gut gefahren (sportlichere fahrweise miteingeschlossen) so 37.000 km bis 39.000 km.
warum nun dieser frühzeitige service bei unsrem hat jemand noch solch eine überaschung erlebt.
muss noch dazu sagen dass die fahrweise sehr human ist und die kurzstrecken sich auf den arbeitsweg ca 25 km eine strecke beschränken, spritverbrauch siehe auch spritmonitor
DIESELPARTIKELFILTER alles klar?
Ist bei allen Dieselmotoren MIT DPF und Longlife so.
Longlife alle 15000 bis max. 20000 km.
Meßstelle Ölverdünnung und Rußanteil im Öl,
verursacht durch den DPF.Gruss Volker
Na also ich weiss nicht?
Hab nen 1,9 TDI mit DPF (Cross Touran) und hab nun auch die anzeige zum Serviceintervall. Service ist fällig bei 29700 km. Bisher auch kein Öl nachfüllen müssen.
Gruß
Olli
Hallo,
wollte mich nochmal melden; siehe meinen Beitrag oben:
erster Service war wie gesagt fällig bei 23300 km; bin nun seit dem Service 700 km
gefahren, davon ca. 200 km Autobahn mit Tempo 160 - 180 und 300 km Landstr. und 200 km Stadtverkehr, also ziemlichen Drittelmix.
Anzeige nun: nächster Service in 20900 km, also 21600 km.
Bin nun gespannt, bin in den Pfingstferien nun ca. 4000 km unterwegs, was danach kommt - vermutlich pendelt er sich wieder auf die 23000 km ein (das letzte Mal im Urlaub war es auch so, daß das Intervall auf einer langen Urlaubsfahrt etwas länger wird)
Gruß
Wolfgang