Longlife-Service-oder nicht?
Ich habeseit Mai diesen Jahres einen 2007er Polo 9N3 1.9 TDI mit 100 PS als Zweitwagen. Der Wagen ist komplett bei VW Scheckheft gepflegt und hat jetzt 110000 km auf der Uhr.
Laut Scheckheft bekommt er immer Longlife-Öl verabreicht und somit muss er ja alle 30000 km oder alle 2 Jahre zum Service. Die Abstände im Service-Heft sind aber ca. alle 15000 km. Der letzte war bei 97000 und der nächste steht laut MFA in 2100 km bei 113000 an. Habe ich jetzt den Longlife-Service oder den normalen nach 15000 km?
Dementsprechend würde ich nämlich das nächste Öl holen. Momentan ist 5W30 Longlife Öl drin
15 Antworten
@A4Pilot
Zitat:
ist das ungewöhnlich??
Nein, Sorry war ein Denkfehler meinerseits. Alles bestens. 😉
Zitat:
kannst mir sagen worauf zu achten ist bei der Umstellung von festem auf LL-Intervall?
Nein, dazu müsste ich dein Wagen an VCDS angeschlossen haben. Ich kann dir nur soviel sagen, dass dein 🙂 sich diesbezüglich die Anpassungskanäle 39-49 im Steuergerät 17 (Kombiinstrument) anschauen soll. Alternativ jemand mit VCDS suchen, Reihenfolge und Werte für die Umcodierung werden damit im Hilfefenster angezeigt.
Zitat:
Warum stellst du auf festen Intervall zurück? Den kann man sich ja selbst problemlos ausrechnen/merken... während der LL-Intervall der variable und Interessantere ist... (meiner Meinung nach)
Stimmt, desshalb stelle ich es nach dem nächsten Service wieder auf LL und mache dann zwischendurch einen "heimlichen" Ölwechsel. 😉
Grund für den festen Intervall alle 15.000 Km ist übrigens das Steuerkettenproblem beim LL.