Longlife ja oder nein
Hi zusammen, ich bin absolut kein Freund von Longlife und überlege mir jetzt beim nächsten Service auf normales 10W40 umzusteigen und die Plörre dafür alle 15tkm zu wechseln!
Da die dummen Audi Freaks zu blöd waren diverse Dinge bei Longlife mitzumachen, da diese ja gesondert bei 30tkm und 60tkm zu machen sind (klar der Kunde kommt dann natürlich mit Longlife nach 25tkm rein udn 5tkm später nochmal um die restl Arbeiten ausführen zu lassen) werde ich wieder zu meinem Privatschrauber gehen und alle 15tkm Öl wechseln lassen und dann eben alle 30tkm Haldex Öl mitmachen lassen...
Was macht Ihr denn so?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
vollsynthetisch also 0W40 und welches dann?
Dann steige ich auch um auf 0W40
musst du lesen in beiträge.

Mobil1 0W40

gibts z.B. in der bucht zu sehr guten konditionen.
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
wieviel Öl braucht man mit Filter?
Bei ebay gibt es 2X4 Liter für 60€
Guckst du Bordbuch!
...ist nämlich vom jeweiligen Motor abhängig.

ok, da steht 4,5... auch toll, ich liebe diese 4 Liter packungen ;-)
Von VW werden für die normalen Wartungen aber eigentlich nur 5W40 Öle empfohlen,
wie kommt Ihr darauf 0W40 zu verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Von VW werden für die normalen Wartungen aber eigentlich nur 5W40 Öle empfohlen,
wie kommt Ihr darauf 0W40 zu verwenden?
weil das nach Norm soundso blabla mit dem handbuch übereinstimmt... ( und es in den 3Mrd. Öl-Threads empfohlen wird)
meiner ist übrigens ein 2004er BAM.
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
wie kommt Ihr darauf 0W40 zu verwenden?
Wie kommst du darauf, sowas in Frage zu stellen und nicht einfach mal die Suche zu benutzen?

Nichtsdestotrotz bin ich schon mal auf die nächste Frage gespannt...

SCNR
Ganz einfach deshalb weil ich bei einem Automobilhersteller arbeite und weiss wie mit Garantie und Kulanz umgegangen wird, wenn man sich nicht an Vorgaben des Hersteller hält!!!
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Ganz einfach deshalb weil ich bei einem Automobilhersteller arbeite und weiss wie mit Garantie und Kulanz umgegangen wird, wenn man sich nicht an Vorgaben des Hersteller hält!!!
Is klar!
*hust*

Bei der Auswahl von Öl geht es darum, die entspr. Norm zu erfüllen. Der Hersteller spricht lediglich eine Empfehlung aus.
Schlaumeier, klar geht es darum.... aber wenn ich Öl einfülle, das nicht die Spezifikationen erfüllt kann es eben Probleme geben.... Wie gesagt ich kenne Fälle in denen es so war! Aber wenn Du das Öl untersuchen lassen hast und genau weisst dass es die Spezifikationen erfüllt umso besser.
Ich will hier nicht streiten, aber so etwas gleich abzutun mit deinem Wortlaut finde ich unangemessen....
Wie gesagt wenn Ihr durch die Bank gute Erfahrungen damit gesammelt habt soll es mir ja recht sein... im Golf Forum wurde immer das Valvoline 5W40 empfohlen beim 1.8T da sieht man mal wie die Erfahrungen und Meinungen auseinandergehen.
Ich will mal kurz einhaken da auf meinem ein schönes Bapperl mit 0W30 draufklebt ... Soweit ich das bis jetzt hier im Forum gelesen habe verwenden ja die meisten 0W40
Soweit ich das in Erfahrung bekommen habe ist das Öl von der letzten Werkstatt gewechselt worden!
Macht ein Wechsel Sinn oder soll ich einfach bei meinem 0W30 bleiben ?