Lohnt sich LPG
Hallo,
ich denke darüber nach mit ein Auto mit Gas (LPG) zu kaufen. Kann mir jemand sagen ob sich das wirklich lohnt?
Gibt es abgesehen von der Anschaffung irgendwelche großen Wartungskosten?
Ich habe auch unterschiedliche Aussagen zur Reichweite gelesen, ich denke das es bei
mir auf einen 57l Radmuldentank rauslaufen wird, wie weit komme ich damit? Auto hat ca. 150ps
grüße & danke im Vorraus für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Ein pauschales ja ist ebenso falsch wie ein pauschales nein.Unter der Prämisse der heutigen Energiebesteuerung und nach meinen natürlich höchst persönlichen Erfahrungen würde ich allerdings grundsätzlich nur noch Autogas in Betracht ziehen, wenn es für den betreffenden Wagen einen speziellen und auf auf ihn abgestimmten Einbausatz geben würde, wie dies bei einigen Autoherstellern ( Opel, Chevrolet, Subaru, Kia ) und bei dem Anlagenhersteller Vialle hinsichtlich einiger Fahrzeuge der Fall ist. Alles andere sehe ich mittlerweile als Bastelei an, die gut gehen sich aber auch zu einem Leidensweg entwickeln kann
Und das muss man sich wirklich nicht antun.
Bastelei ???
Erstaunlich ist ja, dass diese Bastelei bei 99,9 % der Gaser einwandfrei funktioniert.
Die richtige Wahl der Umrüster entscheidet über die restlichen 0,1 %
Zeitlang hieß es ICOM ist die einzig richtige Wahl. Jetzt ist es VIALLE, die alle in den Schatten stellt.
Wir haben eine Venturi in unserem AUDI. Leute, das ist Steinzeittechnik. Und es funktioniert bei uns seit über 60tkm ohne einer einzigen Störung / Leistungsverlust oder einen aussergewöhnlichen Mehrverbrauch.
Kann´s nur wiederholen:
DER ENTSCHEIDENDE FAKTOR IM SPIEL IST DIE ERFAHRUNG DES UMRÜSTERS
Abgesehen davon, dass LPG sich eh nicht lohnt.
Gruß
VS
16 Antworten
Wer kommt denn auf die Idee, dass LPG sich lohnt? Die Leute hier haben alle umgerüstet, weil LPG umweltfreundlicher ist, denn ein Liter verbranntes Benzin verursacht 2,33kg CO2 und ein Liter LPG nur 1,74kg. Außerdem würde LPG sonst sinnlos verbrannt werden. Und damit nicht LPG einfach so zusätzlich zu unserem Benzin verbrannt wird, haben wir uns LPG-Anlagen einbauen lassen und schonen damit die Umwelt.
Du siehst, LPG wird aus ideologischen Gründen, nicht aufgrund der Rentabilität eingebaut. Das sieht man vor allem daran, dass eigentl nur Autos mit unter 100PS umgerüstet werden. Ein Auto mit mehr Leistung kann LPG-Fahrer mit seinem Umweltgewissen nicht vereinbaren.
150PS sind schon viel zu viel, was meinst du was da an bösem CO2 in die Luft geschleudert wird? Wie kannst du sowas nur fahren? Außerdem verwandeln sich die Gastanks bei derart übermotorisierten Fahrzeugen in fahrende Bomben. Was meinst du, wie schnell so ein Tank in die Luft geht? Schließlich schaut sich ja der Tüv nur das Internieur des Fahrzeugs, samt günstigem Einbau der Tankanzeige und Umschaltknopf an und beachtet weder Tank noch Gaszuleitungen. Wenn dir also dein Leben und das deiner Mitmenschen lieb ist, bau dir bloß kein LPG ein.
Deswegen hab ich bei meinem Cadillac auch 4 Zylinder abgeklemmt, alles der Umwelt zu liebe.
Aber jetzt frag ich mich schon, sind die 150 verbleibenden PS zuviel? 😎