Lohnt sich LPG auf kurzstrecken

Hi

Mal nee frage lohnt sich das wenn ich nur kurzstrecken fahre

22 Antworten

Hallo,

Hab ne Venturi und fahre auch oft ca 6 km Kurzstrecke (Bahnhof).
Kann auch sofort auf Gas starten, macht die Anlage ohne Probleme mit.
Wenn der Motor mal richtig warm war, und ich starte ganz normal mit Benzin, dann ist die Motortemperatur meist noch genug, so dass wenn ich über den Einschaltpunkt, von 1700-1800 U/min komme si sofort wieder umspring.

Meist starte ich aber einfach direkt auf Gas.

Schadet dies nicht auf lange Zeit hin gesehen dem Motor, weil ihm in der Kaltlaufphase am Anfang, die Additive fehlen....?

Sonst könnt ma ja ohne Probleme immer auf Gas starten(Venturi zumindest (ich Lovato)).

Wollt ich schon lange mal Fragen.

Gruß Spasshawwe...der jetzt zum Bahnhof fährt.

Zitat:

Original geschrieben von markan


Wie kommst du darauf dass die Vialle immer 55 Sekunden braucht?

Bei der Vialle kommt es auf die Wassertemperatur an, ab ca. 35° wird umgeschaltet. Bei mir dauert das morgens etwa 800m und wenn der Wagen noch warm ist, geht der Wechsel innerhalb 10 Sekunden über die Bühne, manchmal auch nur 5 Sekunden.

Gruß,

Marko

So schauts aus😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von spasshawwe


....Schadet dies nicht auf lange Zeit hin gesehen dem Motor, weil ihm in der Kaltlaufphase am Anfang, die Additive fehlen....?

Sonst könnt ma ja ohne Probleme immer auf Gas starten(Venturi zumindest (ich Lovato)).

Wollt ich schon lange mal Fragen.

Gruß Spasshawwe...der jetzt zum Bahnhof fährt.

Das schlimmste für einen Motor ist ein Kaltstart auf Benzin. Durch den Gasstart enfällt für den Motor die Phase, in welchem er auf Benzin extrem Fett laufen muß, was nicht gerade optimal z.B. für das Motoröl und den Verschleiß ist.

Ah, ok. Sorry, dann habe ich Vialle und Icom verwechselt.

Wieso der Start auf Gas allerdings sparsamer sein soll, verstehe ich nicht. Die Anfettung kommt vom Benzinsteuergerät und wird auch auf Gas 1:1 umgesetzt, oder etwa nicht?

Im Gegenteil müsste er doch sogar beim Gasstart chronisch zu fett laufen, weil das überschüssige Gas ja eben nicht kondensiert. Kann das gut sein?

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

hm, irgendwie denk ich das für sehr viel Kurzstrecke der Diesel die beste Wahl ist, vom Verbrauch, von Preis Leistung und nicht zuletzt weil Diesel immernoch ein ÖL mit Schmiereigenschaften ist.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


hm, irgendwie denk ich das für sehr viel Kurzstrecke der Diesel die beste Wahl ist, vom Verbrauch, von Preis Leistung und nicht zuletzt weil Diesel immernoch ein ÖL mit Schmiereigenschaften ist.

Sehr logisch,wenn man schon ein Auto hat😁

Oder wenn man es umgebaut hat,abzahlt oder so.

Diesel ist auch nicht jedermanns Sache!

Hm, da wird es aber schwer, mit Kurzstrecken die Jahreskilometer zusammenzubekommen, um die hohen Fixkosten eines Diesels wieder reinzuholen. Bei einem Benziner auf LPG ist es da fast egal, wie schnell ich die Kilometer drauffahre.

Grüße Dirk

P.S.: In meinem Motor schmiert immernoch das Öl die wichtigen Stellen, nicht das Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Ah, ok. Sorry, dann habe ich Vialle und Icom verwechselt.

Wieso der Start auf Gas allerdings sparsamer sein soll, verstehe ich nicht. Die Anfettung kommt vom Benzinsteuergerät und wird auch auf Gas 1:1 umgesetzt, oder etwa nicht?

Im Gegenteil müsste er doch sogar beim Gasstart chronisch zu fett laufen, weil das überschüssige Gas ja eben nicht kondensiert. Kann das gut sein?

Grüße Dirk

Die Anlagen bekommen ihre Signale auch von der Lambdasonde, da das Gas nicht wie das Benzin kondensiert ist auch deutlich weniger davon nötig um im richtigen Lambdafenster zu laufen. Selbst wenn das Gasgemisch zu Fett wäre gäbe es keine Ölverdünnung oder abgewaschene Ölfilme, da es eben Gas und keine Flüssigkeit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen