Lohnt sich eine KFZ-Online-Versicherung?
Hallo,
ich bin 18 Jahre geworden und würde mir gerne einen GOLF IV 1.6 gebraucht kaufen. Ich habe es auch nicht so dicke. Bei meiner Familienversicherung (HUK Coburg) habe ich mir ausgerechnet, dass mein Vater (als Zweitversicherung) im Jahr 1.098,00€ zahlen würde. (nur Haftpflicht)
Bei dem Vergleichsportal wird mir die DEVK (online schätze ich mal, wie HUK24) vorgeschlagen, mit einem Jahresbeitrag von nur 373,48 €!!!
Wie ist das möglich? Was ist der Nachteil dabei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DEVK mir eine Versicherung 700€ billiger wie die der Normalpreis.
https://www.check24.de:80/.../autoResult.form.ajp13-03-05#page=1
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen und sein Wissen aufsagen könnte. 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie vielen Usern bekannt ist, unter uns sind einige Versicherungsmakler, die Ihre Freizeit in Foren verbringen und sich als Vers.experten verkaufen und leider unter Direkt-Vers.-Phobie leiden und diese immer verteufeln müssen.
Ein 18 Jähriger muss sein 10 Jahre altes Auto Haftpflicht versichern und bei einer HPV soll man einfach auf den Preis achten, bei Kaskovers. ist es natürlich anders.
Aber manche müssen behaupten, nein der 18 Jährige soll zu einem örtlichen Vers.vertreter gehen, bei dem auch immer der alte Opa war und muss für seine Police das 3 Fache zahlen aber dafür weißt er, dass er beim Makler des Vertrauen bestens beraten worden ist und immer einen Ansprechpartner hat, denn er eigentlich nie braucht.
Als ich 18 war konnte damals mein Auto für 3800 Mark im Jahr über einem alten örtlichen Vers.vertreter Haftpfl. nur versichern, wenn ich dazu noch eine Rechtschutzvers. abschließen musste, aber was solls, ich hatte einen Ansprechpartner, den ich und nachher nie gesehen habe 🙂
82 Antworten
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass du mit einem 3-Klicks-Goolge Wissen jetzt wirklich Ahnung von der Materie hast...
Jeder ist immer Super-Schlau wenn es um Versicherungen geht.
... bis zum ersten wirkliche großen Schadensfall.
Klar muss man nicht alles überprüfen, aber man sollte schon mal die Leistungen vergleichen und den einen oder anderen Blick in die AKBs wagen.
Ich seh das jetzt nicht so, dass man sich da 2 Monate einlesen muss, aber etwas beschäftigen mit der Materie ist schon angebracht.
Und: eigentlich findet man in fast jedem Tarif eine Lücke. Die Frage ist nur, ob diese Lücke in den nächsten 50 Jahren bei dir überhaupt zum tragen kommt.
Z.B kann man mal über die TOP-Tarife der Huk24 von der Leistungsseite her eigentlich nicht schimpfen.
Dagegen ist der Kompakt Tarif der VKB z.B. schon ein "Bremser".
Sitze ich beim Vertreter und der will unbedingt mit der Prämie mitkommen, habe ich natürlich keine Garantie, dass er mir auch einen hochwertigen Tarif verkauft. Aber er steht in der Haftung. Habe ich als "Aufgabenstellung'" formuliert ich will einen hochwertigen Tarif, dann muss ich nur darauf achten, dass dies auch in der Beratungsdoku so festgehalten wird. Verkauft er mir dann einen Basis-, Einstiegs-, Billigtarif, dann ist er dran.
Suche ich mir selber im Internet einen Tarif aus, sortiere das Ergebnis nach Beitrag und nehme dann, man will ja nicht ganz geizig sein, z.B. den Tarif an 5. Stelle ohne genau hin zu sehen, dann kann es natürlich passieren, dass es sich auch hier um einen "Billigtarif" handelt. Nur dann bin ich halt selber schuld.
Ich sag jetzt mal so, 30-60 Min. sollte man sich schon mit den Leistungen eines Tarifs auseinandersetzen bevor man ihn abschließt. Und vielleicht ist es auch sinnvoll, nicht unbedingt den billigsten Tarif einer Gesellschaft zu wählen...
Halte ich für absolut unmöglich, dass ein Laie das kann.
Übrigens. Mir hat noch keiner auf meine Frage geantwortet:
Mein Auto ist kaputt. Auf was muss ich bei der Reparatur achten?
Klar, könnte ich jetzt zu einem Kfz Mechaniker fahren, der das 3,5 Jahre lang gelernt hat.
Aber in 30-60 Minuten ein Buch lesen, muss das doch auch gehen, oder?
Ich meine, was kann schon passieren?
Zitat:
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass du mit einem 3-Klicks-Goolge Wissen jetzt wirklich Ahnung von der Materie hast...
Wo habe ich das behauptet?😕
Du nimmst immer irgendwas an und gehst auf Argumente anderer gar nicht ein. Wenn das diskutieren ist...
Ich brauche keinen Versicherungsvertreter, der mir seinen Tarif und seine Versicherung als das Allheilmittel verkauft, ich brauche auch nicht Google um Tarife zu prüfen, dafür gibt es wirklich unabhängige Stellen, die einen auch beraten.
Und es gibt durchaus mündige Bürger, die sich ein Angebot von z. B. dir machen lassen und das dann mit Angeboten im Internet vergleichen können.
Ich habe auch schon lange vor dem Internet Versicherungen abgeschlossen. Da habe ich mir auch mehrere Angebote eingeholt und verglichen. Das waren damals auch immer Makler und rate mal welcher von denen sagte das sein Angebot nicht das Beste wäre oder das andere Versicherungen bessere Tarife hätte:
Genau, kein einziger.
Man muß immer vergleichen oder man lässt sich blind auf irgendwas ein. Ich vergleiche immer, auch die Angebote die mir ein Makler macht. Denn auch die wollen letztlich nur mein "Bestes" und zwar mein Geld.
Ähnliche Themen
Es geht hier ja nicht darum, was du machst.
Es geht darum, welche Tipps du offensichtlichen Laien gibst, ohne jegliche Verantwortung dafür zu übernehmen.
Zahlst du der einen Euro, wenn die jetzt den falschen Tarif online abschließt und im Schadensfall dann merkt, wie wenig sie sich ausgekannt hat?
Ich zahl der genauso wenig ein Euro, als wenn die einen falschen Vertrag bei einem Makler abgeschlossen hat.😉
Ich habe immer gesagt und werde immer sagen, das man vergleichen und kontrollieren soll.
Egal ob man etwas Online abschließt oder einem Makler vertraut!
Es haben nicht wenige Makler vertraut und sind gehörig auf die Schnauze gefallen!😉
Und zu deinem Auto:
Die wenigsten gehen blind in eine Werkstatt und sagt denen die sollen mal machen.😉
Man inform iert sich vorher was defekt sein könnte, lässt sich einen Kostenvoranschlag machen oder holt sich wenn möglich auch ein anderes Angebot ein.
Nicht mehr und weniger sollte man auch bei einer Versicherung machen. Wer wie gesagt einen Makler blind vertraut, sollte sich nicht wundern wenn das mal ein Fehler war.😉
@need for speed:
Kleine Verständnisfrage - wie definierst du Makler (Ich arbeite z.B. für einen produktakzessorischen Vermittler)?
Ob die jetzt Makler, Vermitter oder Peng Paff Puff heißen, ist mir egal.
Und die können auch noch nebenbei Autos verkaufen oder andere passende Sachen.
Ich meine die, die in ihren kleinen Büros sitzen oder auch Hausbesuche machen und Versicherungen verkaufen. Wen dachtest du denn das ich meine?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ob die jetzt Makler, Vermitter oder Peng Paff Puff heißen, ist mir egal.
Und die können auch noch nebenbei Autos verkaufen oder andere passende Sachen.
Ich meine die, die in ihren kleinen Büros sitzen oder auch Hausbesuche machen und Versicherungen verkaufen. Wen dachtest du denn das ich meine?
Hab ich mir irgendwie schon gedacht, dass das für dich alles das gleiche ist.
Ich finde aber schon, dass es ein kleiner Unterschied ist, ob du zu einem Makler gehst, der Deine Interessen zu vertreten hat oder zu einem gebundenen Vermittler oder Mehrfachagenten, der die Interessen der Versicherung(en) zu vertreten hat.
Und da kann ich mir bei deinen Postings vorstellen, dass du zwar über Makler meckerst, aber noch nie einem gegenüber gesessen hast.
Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen...
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
@need for speed:Kleine Verständnisfrage - wie definierst du Makler (Ich arbeite z.B. für einen produktakzessorischen Vermittler)?
Makler sucht Versicherungen für seine Kunden.
Vermittler sucht Kunden für seine Versicherungen.
O.
Zitat:
Und da kann ich mir bei deinen Postings vorstellen, dass du zwar über Makler meckerst, aber noch nie einem gegenüber gesessen hast.
Oh mann!
Dann ersetze einfach Makler durch Vermittler oder von mir aus durch Zuhälter, wenn dir das Recht ist!
Ich habe in meinem Leben Versicherungsvertreter und auch Makler gegenüber gesessen. Ich kenne alle möglichen Bankangestellte, Steuerberater, Imobilienmakler und weiß der Geier was noch! Ich bin bald 50 und kein kleiner Kind.😉
Aber ich weiß ja das hier im Forum alles etwas "speziell" ist. Ich warte jetzt darauf das jemand annimmt ich wäre ein Migrant, Harz 4 Empfänger oder ein Eremit.😁
Ich hätte jetzt Eremit gesagt... 😁 😁
Nix für ungut - aber in diesem Forum wird soviel durcheinander geworfen... Da sieht man mal, dass die EU Vermittlerrichtlinie und alle Aufklärungsbemühungen komplett verpufft sind.
Am Ende des Tages bin ich aber noch genug Egoist, so dass mir das auch egal ist 😁
Wie ist das mit der Werkstatt bei den Versicherungen.
Für freie Auswahl müsste man drauf zahlen bei den Versicherungen aber ist wohl sicherer bei einem neuen Auto sonst weiß man gar nicht genau welche Werkstätten die Versicherungen so unter sich haben oder?
Besser ist wohl selbst seine freie Werkstatt zu wählen oder?
Frag halt nach, wer die Partnerwerkstätten sind. Dann kannst du selber entscheiden.
Bei uns ist z.B. ein BMW Händler in der Nähe mit im Partnernetz.
Alles was Mini oder BMW ist, kann dort repariert werden.
Könnte man von dem Großvater die Prozente übernehmen mit der schriftlichen Genehmigung bzw des Einverständnis?