Lohnt sich eine KFZ-Online-Versicherung?

Hallo,

ich bin 18 Jahre geworden und würde mir gerne einen GOLF IV 1.6 gebraucht kaufen. Ich habe es auch nicht so dicke. Bei meiner Familienversicherung (HUK Coburg) habe ich mir ausgerechnet, dass mein Vater (als Zweitversicherung) im Jahr 1.098,00€ zahlen würde. (nur Haftpflicht)

Bei dem Vergleichsportal wird mir die DEVK (online schätze ich mal, wie HUK24) vorgeschlagen, mit einem Jahresbeitrag von nur 373,48 €!!!

Wie ist das möglich? Was ist der Nachteil dabei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DEVK mir eine Versicherung 700€ billiger wie die der Normalpreis.

https://www.check24.de:80/.../autoResult.form.ajp13-03-05#page=1

 

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen und sein Wissen aufsagen könnte. 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie vielen Usern bekannt ist, unter uns sind einige Versicherungsmakler, die Ihre Freizeit in Foren verbringen und sich als Vers.experten verkaufen und leider unter Direkt-Vers.-Phobie leiden und diese immer verteufeln müssen.

Ein 18 Jähriger muss sein 10 Jahre altes Auto Haftpflicht versichern und bei einer HPV soll man einfach auf den Preis achten, bei Kaskovers. ist es natürlich anders.

Aber manche müssen behaupten, nein der 18 Jährige soll zu einem örtlichen Vers.vertreter gehen, bei dem auch immer der alte Opa war und muss für seine Police das 3 Fache zahlen aber dafür weißt er, dass er beim Makler des Vertrauen bestens beraten worden ist und immer einen Ansprechpartner hat, denn er eigentlich nie braucht.

Als ich 18 war konnte damals mein Auto für 3800 Mark im Jahr über einem alten örtlichen Vers.vertreter Haftpfl. nur versichern, wenn ich dazu noch eine Rechtschutzvers. abschließen musste, aber was solls, ich hatte einen Ansprechpartner, den ich und nachher nie gesehen habe 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Die Versicherer können ja oft alleine am eingetragenen Fahrerkreis schon sehen, ob es stimmt oder nicht, dass ich mit dem Fahrzeug als Kind fahren durfte.

Nur wenn die Übertragung beim gleichen Versicherer statt findet... Beim Versichererwechsel wird sich der Folgeversicherer schwer tun, den Fahrerkreis beim Vorvertrag raus zu finden.

Dann musst du aber lügen.

Gefragt wird danach.

Nicht unbedingt!

Ich rede hier von den Spezialisten, die als Fahrer nicht eingetragen waren, aber selbstverständlich trotzdem mit dem Auto gefahren sind...

Aber Du hast schon Recht; ich kenne auch keine TB28, bei der Du nicht den Nutzungszeitraum angeben musst!

was muss alles beachten wenn man online eine Kfz Versicherung abschliesst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


was muss alles beachten wenn man online eine Kfz Versicherung abschliesst?

Hallo Steffe,

alles was in den AKB steht, die man bei den jeweiligen Gesellschaften downloaden kann.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken



Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


was muss alles beachten wenn man online eine Kfz Versicherung abschliesst?
Hallo Steffe,

alles was in den AKB steht, die man bei den jeweiligen Gesellschaften downloaden kann.

Liebe Grüße
Herbert

AKB s???!!

Nehms mir nicht übel, aber du solltest online nicht abschließen.

Als AKB bezeichnet man die Bedingungen, landläufig auch das Kleingedruckte genannt. Hier sind alle Leistungen, Ausschlüsse usw. aufgeführt und ist damit die rechtliche Grundlage für den Vertrag.

Mit den AKBs sollte man sich also in jedem Fall mal beschäftigt haben.

Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


was muss alles beachten wenn man online eine Kfz Versicherung abschliesst?

Sehr viel 😉

Wer so eine Frage stellt, ist nicht für eine Online Versicherung geeignet

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


was muss alles beachten wenn man online eine Kfz Versicherung abschliesst?
Sehr viel 😉

Wer so eine Frage stellt, ist nicht für eine Online Versicherung geeignet

Danke, sehr nett.

ich habe keine Erfahrung damit und kann so eine frage stellen.
Wollte nur ein paar tipps haben worauf ich achten muss. Vielleicht ist das auch nur abhocke.

Nur Abzocke weil es online ist ? Nein so kann man es nicht sagen, beim Vertreter um die Ecke kriegt man die AGBs auch nicht vorgelesen und wird auf alle Nachteile hingewiesen, auch ist es fraglich ob man die besten Sachen vorgestellt bekommt und nicht die mit größter Provision oder mit die größte. Ich will es zwar nicht für alle Fälle unterstellen, aber das Risiko gibt es nun mal auch da wo man jemanden in die Augen schaut.
Ob in Vergleichsrechnern alle Versicherungen vertreten sind ist natürlich so die Frage, aber deswegen benutzt man auch mehrere und schaut sich von mehreren Ergebnissen dann die Bedingungen gezielt auf der Seite der einzelnen Versicherung an. Die günstigste muss dann zwar nicht die beste sein, aber es hilft alles insofern dass man nicht bei einer hängen bleibt die seit paar Jahren immer wieder was erhöht.
Für alles gilt natürlich dass man alles mit richtigen Daten füttert, versteht sich von selbst dass ansonsten die Ergebnisse wenig wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


Danke, sehr nett.

ich habe keine Erfahrung damit und kann so eine frage stellen.
Wollte nur ein paar tipps haben worauf ich achten muss. Vielleicht ist das auch nur abhocke.

Ja, das ist nett. 😉

Oder willst du lieber erst im Schadensfall die Erfahrung machen, dass du keine Ahnung hattest und jetzt die Hälfte von deinem Schaden nicht bezahlt kriegst, weil du einige Fehler beim Abschluss gemacht hast?

Ich habe auch eine Frage. Mein Auto ist kaputt: Auf was muss ich bei der Reparatur achten?

Ich kann ja verstehen das hier einige bei einer Versicherung arbeiten und so wegen ihrer Jobs argumentieren.
Aber eine KFZ-Versicherung online abzuschließen, ist leider überhaupt kein Problem.
Hier werden Ängste hochgespielt, was völlig übertrieben ist.
Man kann sich z. B. bei der Verbraucherzentrale beraten lassen, es gibt auch noch andere, unabhängige Stellen, die mit Rat zur Seite stehen.
Es ist jedenfalls falsch mit Versicherungsvertretern über Sinn oder Unsinn einer Onlineversicherung zu streiten. Das ist genauso, wie im Tante Emma Laden über Großmärkte zu diskutieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von steffe_1984


...
AKB s???!!

Hallo Steffe,

Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB)
Wenn Du nicht nach dem Motto: "Geiz ist geil" vorgehst und dich mit den Unterschieden bei den AKBs der Anbieter (z. B. Rückstufung im Schadenfall) beschäftigst, dann kannst Du es mit einer Onlineversicherung versuchen.
Meine Empfehlung wäre z. B. ADAC, HUK24 und Europa, um nur einige zu nennen.
Nimm im Zweifel einen Premiumtarif mit Rabattretter, dann machst du nicht viel verkehrt.
Beim ADAC im Tarif "KomfortVario" würdest du bei Erstabschluß noch einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining bekommen und könntest (ab SF4) gegen Zuschlag Rabattschutz beantragen, der aber nicht immer übertragbar ist. Außerdem werden z. B. noch Tierkomfortpaket und Schadenkomfortpaket usw. angeboten.

Versuche einfach mal, dich mit der Materie näher zu befassen und berechne mehrere Angebote direkt über die Homepage der Anbieter und nicht nur über Vergleichsportale, denn dort werden oft Äpfel mit Birnen verglichen.
Z. B. beim ADAC kannst du leicht die Unterschiede der angebotenen Tarife hier sehen.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Aber eine KFZ-Versicherung online abzuschließen, ist leider überhaupt kein Problem. Hier werden Ängste hochgespielt, was völlig übertrieben ist.

Hahaha! Klar. 😁

Hat der hier wohl auch gemeint, als er seine Versicherung abgeschlossen hat: http://www.onlineurteile.de/articles/bei-rot-in-die-kreuzung

oder der hier:http://www.motor-talk.de/forum/unfall-gegner-luegt-t4728583.html

Scheinbar jeder ein Depp, der das jahrelang lernt 😁

Ist dir klar, dass so ein bescheuerter Tipp dem anderen User richtig viel Kohle kosten kann? 😉

Schließ einfach irgendwas ab.
Wir wissen, zwar noch nicht mal, welches Auto du genau hast, aber man kann ja nichts verkehrt machen.

Punkte wie grobe Fahrlässigkeit, Neuwertenschädigung, Kaufpreisentschädigung, Gap Deckung, Tierbiss Folgeschäden, Rückstufungstabelle, Abzüge Neu für Alt, Kürzung bei Verletzung der weichen Tarifmerkmale, Dachlawinen, Tierbiss überhaupt, Lawinen, Murenabgänge, Eigenschäden, Leuchmittelersatz, Werkstattbindung, Eiszapfen, Ersatz von Vignetten, Reinigungskosten nach Glasbruch, Rabattschut etc... spielt alles keine Rolle.

Da meldest du dich einfach noch, wenn du einen Schaden hast. Danach im Vorfeld zu fragen, ist nur was für die Vertreteter. Und die schreiben hier eh alle nur, weil sie hier so viel Geld verdienen 😁

Was haben diese beide Links mit einer Onlineversicherung zu tun?😕

Ich kann da nicht lesen das es Probleme mit einer Onlineversicherung gab. Das kann genauso gut eine Versicherung mit einem Verischerungsmakler um die Ecke sein.

Und ob du es glaubst oder nicht, ich fahre schon lange Auto und war auch bei diversen Versicherungen und deren Vertreter.

Glaubst du im Ernst auch nur einer dieser Menschen hätte was von:

Zitat:

grobe Fahrlässigkeit, Neuwertenschädigung, Kaufpreisentschädigung, Gap Deckung, Tierbiss Folgeschäden, Rückstufungstabelle, Abzüge Neu für Alt, Kürzung bei Verletzung der weichen Tarifmerkmale, Dachlawinen, Tierbiss überhaupt, Lawinen, Murenabgänge, Eigenschäden, Leuchmittelersatz, Werkstattbindung, Eiszapfen, Ersatz von Vignetten, Reinigungskosten nach Glasbruch, Rabattschut etc...

erzählt?

In welchem Land lebst du?

Wenn ich bei einem Versicherungsvertreter nicht selber nach Tarifmerkmalen frage, AGBs durchlese, kann ich genauso einen für mich schlechten Tarif wählen.😉

Imho ist die Gefahr das ein Unbedarfter bei einem Makler schlecht beraten wird und sich auf den verlässt höher, als sich selber um Onlineverträge zu kümmern.

Wieviele Menschen haben Maklern vertraut und ihre Altersvorsorge in den Sand gesetzt?😕

Das waren keine Onlineverträge, die wurden von windigen Geschäftsleuten gekonnt über den Tisch gezogen! Und da steckten keine kleinen Gesellschaften hinter.

In dem Fall eines Onlineabschlusses machen sich die meisten selber schlau und fragen im Zweifelsfall auch mal bei der Verbraucherzentrale oder andere, unabhängige Ratgeber mal nach. Und wären die armen Leute so schlau gewesen, nicht blind den Maklern zu vertrauen sondern sich auch woanders zu erkundigen, wäre so manch einem ein finanziellese Desaster erspart geblieben.

Mein Fazit ist, egal ob Online oder bei einem Makler ein Vertrag geschlossen werden soll, man muß sich vor der Unterschrift umfassend informieren. Wer einem Makler blind vertraut oder einfach was unterschreibt, ist heutzutage doch kaum noch lebensfähig.😁
Und wenn ich mich also schlau mache, spricht überhaupt nichts dagegen auch Online einen Vertrag abzuschließen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen