Lohnt sich eine KFZ-Online-Versicherung?

Hallo,

ich bin 18 Jahre geworden und würde mir gerne einen GOLF IV 1.6 gebraucht kaufen. Ich habe es auch nicht so dicke. Bei meiner Familienversicherung (HUK Coburg) habe ich mir ausgerechnet, dass mein Vater (als Zweitversicherung) im Jahr 1.098,00€ zahlen würde. (nur Haftpflicht)

Bei dem Vergleichsportal wird mir die DEVK (online schätze ich mal, wie HUK24) vorgeschlagen, mit einem Jahresbeitrag von nur 373,48 €!!!

Wie ist das möglich? Was ist der Nachteil dabei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DEVK mir eine Versicherung 700€ billiger wie die der Normalpreis.

https://www.check24.de:80/.../autoResult.form.ajp13-03-05#page=1

 

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen und sein Wissen aufsagen könnte. 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie vielen Usern bekannt ist, unter uns sind einige Versicherungsmakler, die Ihre Freizeit in Foren verbringen und sich als Vers.experten verkaufen und leider unter Direkt-Vers.-Phobie leiden und diese immer verteufeln müssen.

Ein 18 Jähriger muss sein 10 Jahre altes Auto Haftpflicht versichern und bei einer HPV soll man einfach auf den Preis achten, bei Kaskovers. ist es natürlich anders.

Aber manche müssen behaupten, nein der 18 Jährige soll zu einem örtlichen Vers.vertreter gehen, bei dem auch immer der alte Opa war und muss für seine Police das 3 Fache zahlen aber dafür weißt er, dass er beim Makler des Vertrauen bestens beraten worden ist und immer einen Ansprechpartner hat, denn er eigentlich nie braucht.

Als ich 18 war konnte damals mein Auto für 3800 Mark im Jahr über einem alten örtlichen Vers.vertreter Haftpfl. nur versichern, wenn ich dazu noch eine Rechtschutzvers. abschließen musste, aber was solls, ich hatte einen Ansprechpartner, den ich und nachher nie gesehen habe 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich hatte Anfang des Jahres den Fall bei der DEVK, hatte alle Daten richtig eingegeben. Dann kam zunächst auch die richtige Rechnung.

Einige Zeit später dann die Nachberechnung, es stimmten alle Daten weiterhin. Nur der Preis, der war plötzlich viel höher. Trotz mehrfachen Versuchen das Ding wieder in Ordnung zu bringen fruchtete nichts. Letztendlich schob man es auf einen technischen Datenübermittlungsfehler. Es hatte auch keiner Lust sich mit mir abzugeben und das einzige Zugeständnis war: Sie können ja fristlos kündigen.

Letztlich habe ich dann für dieses Jahr mehr bezahlt als vor dem Wechsel.
Und Nein, es handelte sich um keine SFR Korrektur.

Zitat:

Original geschrieben von Sammens


Wie vielen Usern bekannt ist, unter uns sind einige Versicherungsmakler, die Ihre Freizeit in Foren verbringen und sich als Vers.experten verkaufen und leider unter Direkt-Vers.-Phobie leiden und diese immer verteufeln müssen.

Wer rät ihm denn ab?

Hab keinen gesehen hier, der das macht.

Ich habe allerdings darauf hingewiesen, dass es auch bei nur Haftpflicht in die Hose gehen kann, wenn man die Versicherung nur über den Preis aussucht.

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Ich hatte Anfang des Jahres den Fall bei der DEVK, hatte alle Daten richtig eingegeben. Dann kam zunächst auch die richtige Rechnung.

Einige Zeit später dann die Nachberechnung, es stimmten alle Daten weiterhin. Nur der Preis, der war plötzlich viel höher. Trotz mehrfachen Versuchen das Ding wieder in Ordnung zu bringen fruchtete nichts. Letztendlich schob man es auf einen technischen Datenübermittlungsfehler. Es hatte auch keiner Lust sich mit mir abzugeben und das einzige Zugeständnis war: Sie können ja fristlos kündigen.

Letztlich habe ich dann für dieses Jahr mehr bezahlt als vor dem Wechsel.
Und Nein, es handelte sich um keine SFR Korrektur.

Wie kann sowas bei einem schriftlichen Vertrag passieren?

Der unterschriebene Antrag ist für die Gesellschaft bindend!
Wenn die einen Fehler in ihrer Software haben, dann ist es ihr Problem.

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Zitat:

Original geschrieben von Sammens


Wenn Du einen alten Golf IV Haftpflicht versichern möchtest, gibt es bei der Auswahl der Versicherung nur einen Punkt der zählt, nämlich der Preis. Alles andere ist egal.
Solche Tipps kann man nur geben, wenn man keine wirkliche Ahnung von der Materie hat...

Dann erklär uns Unwissenden doch mal bitte:

Was kann denn bei einer billig abgeschlossenen Haftpflicht für den TE falsch laufen?
Was soll ihm den besseres wiederfahren wenn er sich an einen VS-Experten wendet?

Ich persönlich sehe im Ansinnen des TE kein Problem!

Ähnliche Themen

Wird nur Haftpflicht abgeschlossen ist das Risiko in die Sch... zu greifen natürlich begrenzt. Bei Kaskoversicherungen muss man natürlich deutlich mehr auf die Bedingungen also die Leistungen achten.

Internetversicherer sind nicht schlecht, nur kann natürlich keiner Geld drucken, daher kochen alle nur mit Wasser.

Man sollte auch Bedenken, dass glaube ich nirgends mehr wie 12% Provision eingerechnet sind. Bei unseren meistgenutzten Versicherern liegen wir bei 4-6% aus der Nettoprämie.

Also daher kommt der Preisunterschied nicht.

Generell stuft jeder Versicherer das Risiko unterschiedlich ein bzw. hat seine "Lieblingsgruppen". Daher fährt der eine mit Versicherer A besser, der andere mit B.

Natürlich haben junge Internetversicherer schlankere, kostengünstigere Strukturen wie die meisten eingesessenen Serviceversicherer. Nur am Außendienstler wird es aber kaum liegen.

Kunden denen im persönlichen Gespräch die Serviceversicherer zu teuer sind verweisen wir auf unsere Homepage. Hier können normale Tarife berechnet werden oder auch Direkttarife. Bei Direkttarifen bieten wir zumindest noch eine Beratung im Schadenfall an. Alternativ sagen wir unseren Kunden auch ganz offen, dass sie auch bei den großen Vergleichsportalen kaufen können und Ihre eigenen Erfahrungen sammeln können.

Bei 4-6 Prozent aus der Nettoprämie verlieren wir hier nicht unbedingt viel wenn man überlegt wie lange man oft mit einem Kunden wegen einer KFZ Versicherung spricht und dann vielleicht noch 3 verschiedene Autos berechnen und im ersten Versicherungsjahr gleich einen großen Schaden regulieren muss.

Schlecht für uns ist der Abschluss über ein Portal nur, wenn durch Cross selling dann andere Versicherungen für uns verloren gehen. Daher auch "unser" Angebot an Direktversicherern. Daten aus einer KFZ Versicherung werden von so mancher Gesellschaft sehr aktiv genutzt. Für einen Lead in vergleichbarer Qualität würden die Gesellschaften sonst einiges an Euros zahlen müssen...

Wenn man sich selbst um seine KFZ Versicherung kümmert sollte man sich aber zumindest mal eine halbe Stunde mit den Versicherungsbedingungen beschäftigen und dies dann möglichst auch verstehen.

So, das war jetzt mal die Sicht von jemanden der damit sein Geld verdient :-)

Ach ja, mir fällt da noch was zum Thema "was kann bei Haftpflichtversicherung schlecht sein" ein... Klar mit dem Versicherer muss sich der Geschädigte rumärgern. Aber: schon mal nachgelesen wie bei manchen günstigen Versicherern (oder auch nur Tarifen) die Rückstufung im Schadenfall geregelt ist, oder wie lange ein Rabatt stehenbleibt wenn man mal kein Auto zugelassen hat. Bei den meisten Versicherern sind das jetzt 10 Jahre bis der SFR verfällt... aber sicher nicht bei jedem. Auch wird unterschiedlich stark auf Obliegenheiten (z.B. rechtzeitige Meldung eines Schadens) geachtet. Die Konsequenzen ergeben sich dann aus den Bedingungen. Wie gesagt, irgendwo kommt meist der Preisunterschied her. Nicht wenn bei einem gerade Versicherer A recht günstig ist... aber vielleicht wenn Versicherer B fast bei jeder Konstellation unter Marktpreis anbietet.

Interessant in diesem Zusammenhang auch die Schadensaufwendungen der deutschen KFZ Versicherer aus dem Jahrbuch des GDV im Vergleich zu den Prämieneinnahmen... einfach mal googeln

Ich bin bei der Direct Line und hatte noch nie Schwierigkeiten mit meiner Versicherung. Bei einem Schadenfall hat man auch überhaupt keine Probleme und preislich sind die meisten online Versicherungen wirklich unschlagbar und die Direct Line gehört meines Wissens auch zu einer der ganz ganz wenigen Versicherungen, die die Preise dieses Jahr nicht erhöht hat!

Ich halte die Direct Line auch für sehr gut. Aber nur fürs Auto. Beim Motorrad sind die zu teuer.
Beratung ist dort überhaupt kein Problem. Da kommt zwar niemand persöhnlich raus, das Servicetelefon ist aber sehr gut besetzt. An Werkstagen bis 21 Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar. Was will man mehr?
Wegen anderer Versicherungen hatte ich auch schon mit Vertretern zu tun. Die wollten immer auch die KFZ-Versicherung haben. Wäre günstiger für mich, Bündeltarif, bla bla bla.
Dann habe ich denen meinen aktuellen Vertrag gezeigt, einen Pferdefuß konnten die auch nicht finden, nur zugeben, dass die da nicht mithalten können.
Und das obwohl ich z. B. bei der DEVK einen Sondertarif habe.
Ein Schaden wurde auch sehr gut abgewickelt.

Bevor man einen Vertrag unterschreibt, sollte man sich immer informieren und vergleichen. Ein Versicherungsvertreter von einer bestimmten Versicherung verkauft einem auch nur diese. Klar, das alles andere schlechter ist.
Ich habe jedenfalls kein Problem mit einer KFZ Onlineversicherung. Und kann auch niemanden davon abraten.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Wenn man sich selbst um seine KFZ Versicherung kümmert sollte man sich aber zumindest mal eine halbe Stunde mit den Versicherungsbedingungen beschäftigen und dies dann möglichst auch verstehen.

Das sollte man mal als gegeben annehmen!

Zitat:

Ach ja, mir fällt da noch was zum Thema "was kann bei Haftpflichtversicherung schlecht sein" ein... Klar mit dem Versicherer muss sich der Geschädigte rumärgern.

Was nun weder ein Pro-Argument für einen Vertrag beim Freundlichen um die Ecke noch ein Kontra-Argument für eine Direktversicherung ist.

Zitat:

Aber: schon mal nachgelesen wie bei manchen günstigen Versicherern (oder auch nur Tarifen) die Rückstufung im Schadenfall geregelt ist,

Das ist aber auch nur dann wichtig wenn ich trotz Schaden bei der VS bleiben möchte.

Wenn ich wechsel wird mein letzter SFR und die Anzahl der Schäden an den neuen Versicherer gemeldet und der berechnet meinen SFR nach SEINER Tabelle und nicht nach der des Vorversicherer, oder?

Zitat:

oder wie lange ein Rabatt stehenbleibt wenn man mal kein Auto zugelassen hat. Bei den meisten Versicherern sind das jetzt 10 Jahre bis der SFR verfällt...aber sicher nicht bei jedem.

Ist für mich auch kein Pro oder Kontra für den einen oder anderen Anbieter.

All dies steht im Kleingedruckten und ist mir somit bei meiner Unterschrift bekannt.

Abe mal hand aufs Herz, wenn einer deiner Kunden die VK kündigt, erinnerst du ihn dann ungefragt und immer an die Frist bis zum Verfall des SFR? Und erinnerst du ihn ggf. auch nach den x Jahren an die Folgen seiner Kündigung des SFR?
Wenn du jetzt für dich diese Fragen mit JA beantwortest ist das für mich sehr lebensfremd.

Zitat:

Auch wird unterschiedlich stark auf Obliegenheiten (z.B. rechtzeitige Meldung eines Schadens) geachtet. Die Konsequenzen ergeben sich dann aus den Bedingungen.

Die Obliegenheiten hab ich aber auch bei der VS die ich bei dir im Büro abschließe. Und ich denk mal nicht, dass du oder andere VS-Makler micht täglich anrufen und nach eventuellen Unfällen fragen und meine Meldepflichten erinnern.

Ich unterschreibe einen Vertrag und muss somit das Kleingedruckte (zumindest in den wichtigen Punkten) wissen. Und an den Unterschieden in der Meldefrist eines Unfalls (ein, zwei, drei ... Tage) kann eine so unterschiedliche Prämie nunmal nicht wirklich liegen.

P.S. Und nur zum besseren Verständnis, ich bin mit beiden Familienautos bei einem bereits genannten Direktversicherer versichert. Und die Verträge wurden von einer unabhängigen VS-Maklerin empfohlen und in die Wege geleitet. Diese übernimmt auch die hährliche Prüfung ob es nicht was besseres auf dem Markt gibt bzw. mögliche Verhandlungen mit der VS wenn es dort für Neukunden ggü. meinem bestehenden Vertrag billiger ist.

=
man muss nicht das teure Paket buchen wenn man auch anderswie an Service kommt und damit gut fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar



Abe mal hand aufs Herz, wenn einer deiner Kunden die VK kündigt, erinnerst du ihn dann ungefragt und immer an die Frist bis zum Verfall des SFR? Und erinnerst du ihn ggf. auch nach den x Jahren an die Folgen seiner Kündigung des SFR?
Wenn du jetzt für dich diese Fragen mit JA beantwortest ist das für mich sehr lebensfremd.

Ich wähle gleich einen Versicherer, bei dem die SF niemals verfallen 😉

Zu deiner "Direktversicherung"

Wenn dir die ein Makler vermittelt hat, dann ist das keine Direktversicherung mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Zu deiner "Direktversicherung"

Wenn dir die ein Makler vermittelt hat, dann ist das keine Direktversicherung mehr 😉

Also ist die "d..l..." ab sofort kein Direktversicherer mehr?!

Was is sie denn dann in deinen Augen?

Nochmal: eine unabhängige VS-Maklerin empfiehlt mir die dl und macht die Unterlagen fertig, ich unterschreibe und sie schickt den Brief an die dl. Wo bitte ist die dl dann keine Direktversicherung mehr?

Dachte Direktversicherung nennt man die Versicherungen deshalb, weil der Vertrieb nicht über einen Außendienst läuft, den sie bezahlen müssen?

Wo ist deiner Meinung nach der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Wenn dir die ein Makler vermittelt hat, dann ist das keine Direktversicherung mehr 😉

DA Direkt, Direct Line, Allsecur, alles keine Direktversicherungen?

Werden nämlich alle von Maklern vermittelt.

Wo ist der Unterschied zwischen einer Direktversicherungen und einem Serviceversicherer?

Was zeichnet eine Direkversicherung aus?

Also wenn es um die Bezahlung betriebsfremder Personen geht, dann kann man wohl keine Versicherung als Direktversicherung zählen. Die einen zahlen halt Provision, die anderen viel Geld für Leads usw. aber was solls...

Es gibt ein Angebot mit gewissen Leistungen, mit oder ohne Betreuung und der Kunde kann wählen. Ist doch schön!

Und zu dem oben genannten Kommentar ob ich mir einen ablaufenden SFR auf Termin nehme. Ja bei A Kunden, nein bei allen anderen.

Aber in 10 Jahren sitzt man gewöhnlich nochmal beim Kunden und spricht alle Verträge einmal durch.

Dies gilt natürlich nicht für Kunden die nur einen oder zwei Verträge bei mir haben.

Und ja richtig, es stuft der neue Versicherer zurück, hatte ich in einem anderen Beitrag auch so geschrieben.

Es wird aber immer schwieriger als Leihe dann den günstigen Versicherer zu finden der auch noch gut zurückstuft. Natürlich gibt es auch die entsprechende Software dafür. Dazu kommt dann noch die Möglichkeit dass man evtl. Rabattschutz vereinbart. Will man dann wechseln brauch man wieder einen Versicherer der den "Rabattschutz" übernimmt...

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Und zu dem oben genannten Kommentar ob ich mir einen ablaufenden SFR auf Termin nehme. Ja bei A Kunden, nein bei allen anderen.

Und wann werde ich bei dir zum A-Kunden?

Zitat:

Aber in 10 Jahren sitzt man gewöhnlich nochmal beim Kunden und spricht alle Verträge einmal durch.

Dies gilt natürlich nicht für Kunden die nur einen oder zwei Verträge bei mir haben.

Bist du ein unabhängiger VS-Makler oder mehr der Typ AaMü?

Ich persönlich erwarte, dass mich ein Makler auch bei wenigen bein ihm abgeschlossenen Verträgen in diesen Verträgen wie seinen besten Kunden berät und betreut!
Und genau das ist der Fall:
bei AaMü habe ich EINEN Vertrag und werde vom Makler genau so gut betreut wie vom Makler mit den restlichen Verträgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen