Lohnt sich ein W204 zum Preis von 11.000 noch?
Moin und schönen Abend!
Ich bin im Moment gerade auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin aufgrund diverser Empfehlungen bei nem Mercedes W204 C180, 200 oder 220 gelandet.
Jetzt ist mein Budget relativ schmal und die Gebrauchwagenpreise im Moment der Wahnsinn und ich möchte trotzdem das Beste aus meinem Geld rausholen das geht.
In meinem Budgetrahmen (bis allermaximalst 11.000€) bewegen sich die meisten Angebote zwischen 180.000 und 250.000 km und ca 13 bis 10 Jahren (Sucheinstellungen habe ich auch auf ab BJ 09 vor allem wegen dem OM651 und bis max 250.000) und leider Vormopf.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob sich das überhaupt lohnt bei einem solchen alten Auto mit derartigen KM-Leistungen zuzuschlagen - aber ein Grund (daneben, dass ich finde, dass der Mercedes gerade in der Mopf Version recht schick ist) warum er mir gefällt, ist dass ich durchwegs nur sehr positives über die Haltbarkeit gehört habe, besonders vom Diesel (OM 651).
Lässt sich eurer Meinung nach, das ganze auch über das CGI Modell (also den M271) sagen, mal abgesehen vom leidigen Steuerkettenthema?
Ich hab mich da natürlich auch schon eingelesen, aber wollte trotzdem nochmal ein paar Erfahrungswerte besonders im Hinblick auf den Gebrauchtwagenkauf haben.
Ich nehme mal an, dass unabhängig davon wie gut das gekaufte Stück sein wird, innerhalb des nächsten Jahres mal irgendetwas größeres gemacht werden muss, weswegen ich auch gerne nicht die ganzen 11.000€ in den Kauf stecken möchte - hat da jemand vielleicht Erfahrung mit vergleichbaren Gebrauchtwagen (von KM und Alter) gemacht und wie sie mit mir teilen? Wäre euch sehr dankbar!
Und noch ne kleine Frage am Rande.. gibt es bei dem Vormopf eigentlich eine Möglichkeit, über das Bluetooth Musik zu hören? Ich habe da bis jetzt nur sehr abenteuerliche Lösungen gelesen und fände es irgendwie nicht vernünftig für 11000€ wieder zum CD-Brennen anfangen zu müssen. 😎
Lg
27 Antworten
Nichts. Bin gerade in Urlaub gewesen. Ich habe nur das aps 50 mit Navi. Die Karten sind die letzte Version 2017 2018. Das funktionierte einwandfrei.
Klar kennt er den ein oder anderen Kreisverkehr nicht. Man hat aber auch noch Augen im Kopf, um Schilder zu lesen.
Ansonsten war ich nie in einem Stau gestanden.
Das Navi hat mich immer um die Staus rumgeführt.
Für den Normalfahrer, der das Navi 3 mal im Jahr braucht, absolut ausreichend.
Was sind wir nur für eine verwöhnte Gesellschaft geworden?
Klar, mit der Kartenversion werden Comands langsam in den Rückstand geraten. Ich bin jetzt überhaupt nicht der Handy - Typ. Aber wir mussten das letztens auch mal nutzen, da war google auf einem Samsung von 2021 doch ein Stück langsamer als mein Comand von 2012....
Google Maps kennt aktuelle Sperren und Umleitungen, nutzt die Daten der anderen User um kurfritig Staus anzeigen zu können, bietet aktuelle und vernünftige Umleitungen und ist somit genau das, was man will.
Das Einbaunavi nutze ich noch nicht einmal im Ford meiner Frau mit aktueller Software.
Weshalb sollte man heute noch mit einem alten Comand oder gar APS 50 durch die Gegend fahren, wenn jedes Handy das 100x besser und inzwischen bei üblichen Mobilfunkverträgen auch gratis macht?
Wichtiger als Marke und Farbe wäre mir bei den sowieso austauschbaren, langweiligen Spielzeugautos mit DKG und asthmatischem 4-Zylinder heute die Ausstattung mit Car Play.
Ähnliche Themen
Dazu kommen z.B. bei Waze dann noch nützliche Features wie Blitzerwarner, was in Deutschland bei stationären und im Ausland auch bei Polizeikontrollen, Lasern und anderen Gefahren (Schlaglöcher, Gegenstände auf der Straße, stehende Fahrzeuge usw.) sehr gut funktioniert.
TomTom Amigo hat in D auch immer sehr zuverlässig vor stationären Blitzern gewarnt.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 20. August 2022 um 06:05:18 Uhr:
Google Maps kennt aktuelle Sperren und Umleitungen, nutzt die Daten der anderen User um kurfritig Staus anzeigen zu können, bietet aktuelle und vernünftige Umleitungen und ist somit genau das, was man will.
Das Einbaunavi nutze ich noch nicht einmal im Ford meiner Frau mit aktueller Software.Weshalb sollte man heute noch mit einem alten Comand oder gar APS 50 durch die Gegend fahren, wenn jedes Handy das 100x besser und inzwischen bei üblichen Mobilfunkverträgen auch gratis macht?
Wichtiger als Marke und Farbe wäre mir bei den sowieso austauschbaren, langweiligen Spielzeugautos mit DKG und asthmatischem 4-Zylinder heute die Ausstattung mit Car Play.
Wenn es schön clean bleiben soll empfiehlt sich einen mit comand zu nehmen, dort kann man dann eine chinesische Box nachrüsten die einem das Google Maps direkt auf den Auto Bildschirm leitet.
@ Waltrogge Muss ich dir voll recht geben aber ihr wisst ja nicht wie gut ihr das habt
Ich muss für ein neues Auto erstmal 400km fahren bis ich an der Grenze nach D bin
und dann viellecht noch 5 oder 600 km bis zu DEM Auto das ich haben will denn
hier in Frankreich würde ich nie ein Auto kaufen. Was die hier für Preise für Schrott wollen ist unglaublich
und mir hat mal ein Mechaniker gesagt das viele deutsche Männer ihre Autos besser pflegen ais ihre Frauen :-)
Das kann ich zwar nicht beurteilen - ist aber möglich :-)
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 20. August 2022 um 06:05:18 Uhr:
Google Maps kennt aktuelle Sperren und Umleitungen, nutzt die Daten der anderen User um kurfritig Staus anzeigen zu können, bietet aktuelle und vernünftige Umleitungen und ist somit genau das, was man will.
Das Einbaunavi nutze ich noch nicht einmal im Ford meiner Frau mit aktueller Software.
Die Staumeldungen von meinem COMAND sind sehr genau, ich wüsste nicht, was man da besser machen kann. Die Neuberechnung einer Route erfolgt in Echtzeit.
Ich sehe weiter keinen Gewinn über das Handy, lediglich einen wesentlich kleineren Bildschirm und meines Wissens mit weniger Funktionen (Kmpass, Navigieren über Karte, etc.)
Zumindest beim vormopf ist Google Maps auf dem comand Bildschirm für mich ein Riesengewinn. Habe beides.
Alleine schon die Zieleingabe Zuhause vor dem losfahren
Finde das Mopf Navi auch astrein, noch nie in ein Stau gekommen. Aktuelle Karten gibt es ,Blitzer stationär warnt es doch auch vor, inkl jedes Land was man möchte. Hab keine Handyhalterung im Auto, sieht immer unaufgeräumt aus. An und abklemmen, am besten noch Ladekabel, Pfui ;-)
Handy sieht aber moderner aus, klar und kann sicher einiges mehr. Aber bisher nichts was es zum Übergerät macht.
Grüße dich! Komme zwar 2jahre später aber was solls, ich habe nen s204 C200cdi als mopf, der hat schon über 360,000tausend km gelaufen!
Und das mit dem ersten motor, der motor läuft immernoch wie ein neuwagen! Die steuerkette kam auch nie neu, und er verbraucht kein öl oder weiteres, und dazu ist er releativ kräftig, hätte nicht gedacht das 136ps so gut nach vorne gehen! Ich würde dir auch empfehlen einen w/s204 als mopf sprich mit den om651 motor zu holen! Viel glück mit der suche wenn du dein auto noch nicht gefunden hast???
Hi ich besitze seit 2013 einen 220 cdi Bj 2012 habe ihn damals als Jahreswagen gekauft.Fahr jeden Tag 100km in die Arbeit bin noch nie liegengeblieben . Der Wagen hat jetzt 240000km drauf hatte nicht eine Reparatur nur Verschleißteile wie Bremsen usw . Allerdings jetzt musste ich schon einiges reparieren Auspuff kaputt neuer Kat neue Drosselklappe neuer Differenzsensor Ladedruckschlauch das waren 4000 Euro Reparaturkosten das sollte man einplanen das bei solchen Kilometerständen dann auch mal was kaputt geht . Bei mir gingen die Teile innerhalb 2 Monate kaputt da braucht man dann schon ein finanzielles Polster .Ich fahre meinen Benz trotzdem noch weiter wenn möglich bis 500000km lg
Ich habe den W204 CGI 180 BJ 10/2010 gebraucht gekauft im November 2011 mit 9500km.
Jetzt sind 177k km auf der Uhr und der schnurrt noch wie eh und je. Vor 3 Jahren bin ich mal von München nach Schwaben gefahren und wollte mal unter 5l bleiben 🙂
Einmal 2018 liegen geblieben auf der A9 mit kaputter Unterdruckpumpe, das war ein bisschen kritisch, 5 Leute im Auto, 140kmh und die Bremsen funktionieren nicht...
Ansonsten nie was gewesen, immer fein die Services und hin und wieder einen Extraschluck Öl.. Die Krankheiten wie Lampenträger und durchgerostete Hinterachse hatte ja gefühlt jeder 2. W204 - auch meiner 🙂
Also, für 11k € würde ich den W204 Vormopf auf jeden Fall wieder in Betracht ziehen, allerdings mit ein bisschen mehr Extras als ich sie hab :-/. Das ist auch der Grund, warum ich wechseln will, auf S205 mit Extras, weil ich Bock auf so schöne Sachen habe wie DISTRONIC, ILS, Tempomat, Spurhalteassistenten, Piepen beim Einparken... Also habe ich 25k € gespart und suche - ich hab ja Zeit :-)