Lohnt sich ein Corsa B 1.4 16V???

Opel Combo B

Hallo!!! also ich hatte bis vor 2 Wochen einen Opel Tigra der aber jetzt im arsch ist wegen Motorschaden!!! Ich hatte ständig probleme mit ihm!!! Jetzt hab ich einen Opel Corsa B 1.4 16V 90 PS gefunden...und weiß nicht ob ich ihn mir holen soll er ist schön getunt hat aber schon 125000 KM drauf aber aus 4 hand ..... wie mein alter tigra!!! Jetzt weiß ich nicht ob ich dem vertrauen kann immerhin hat der den gleichen motor wie der tigra!!!HELP ist der Corsa ein Auto was hält auch bei höherem KM Stand???

35 Antworten

Ich denk mal der extrem gefüllte Motorraum trägt seinen Teil dazu bei.
Wwenn man dazu dann noch nen Klimakühler hat der dem normalen jegliche Luft wegnimmt, kann das schon schnell passieren.

Außerdem hat das Ding keinen Öl-Kühler... wenn man 90/106ps im Corsa hat, will man die auch gern mal bei hohen Drehzahlen dreschen.
Nen Öl Kühler wäre sicherlich nicht verkehrt...

Wie gesagt, bei mir ist das Öl zur Muttererde verbrannt und hat Leitungen verstopft. War immerhin 10W40 halbsyntethisches Markenöl, also zumindest kein Baumarktöl.

Bei einige Leutz mit ecotec die ich so kenne, die sich Zusatzinstrumente eingebaut haben, zeigt die Anzeige auf der AB bei flotterer Fahrweise auch gern mal 115-130° an 🙁

motor

hi!
ja schon blitz,aber trotzdem haben die 1.4-16V kein temperaturproblem weder im tigra noch im corsa.was auch immer satanos mit tempraturproblem meint?

also du kannst da auch 5w40 fahren ohne probleme.

hab mir vor kurzem ne ladung liqui moly ceratec reingekippt und dat zeuscht kriecht überall raus und verstopt alles wo nix hinsoll 😁

die 20 €us haben sich echt gelohnt mein motor ist seitdem furztrocken!

aber die kaltstartversprechungen haben sich nicht erfüllt, allerdings kommt er bei höheren geschwindigkeiten wesentlich besser aus den pötten. die elastizitätswerte haben sich wesentlich verbessert...

die x14xe und x16xe sind nicht so meine freunde.. onkel hat vor kurzem erst nen motorschaden x16xe gehabt bei 180tkm und der wurde immer ordentlich gefahren (tigra)....

wenn der motor gut ist, schön gepflegt am besten mit heft aus der werkstatt oder belegen..... kaufen und gleich mal volles programm machen mit, zahnriemen, wapu, spannrolle, dichtungen etc.pp-...

kost zwar bischn geld rechnet sich aber...

ich editiere:
das temperaturproblem is wenn du bischn mehr den motor trittst da, da schnellt gleich die nadel hoch.. wenn ich das so vergleiche mit meinem... da is das weeesentlich geringer

motor

hi!
das aber kein problem,das bei allen motorn so das wenn du sie tritts die nadel hoch geht,also sehe das nicht als problem an was man beheben müste..
sister tigra hat ja auch den 1.4-16V drin und selbst im sommer bei 30grad und öfter mal vollgas so wie auch auf der autobahn volast war die temperatur immer im grünen bereich und unter 95grad..

Ähnliche Themen

solange wärend der fahrt der lüfter nicht versucht anzugehen (unter volllast) ist alles ok!

bei meinem c14nz (scheiß vergleich) passiert da net viel.. ich kann den treten wie willie über 90 grad is der so gut wie nie! auch nicht nach 30 min autobahn bleifuß berghoch wie bergrunter

Zitat:

Original geschrieben von satanos


ich kann den treten wie willie über 90 grad is der so gut wie nie!

schlecht für den motor 90° wär mir zu kalt als betriebstemp erst recht bei volllast! aber wir reden hier ja sicher von der eieruhrtempanzeige im tacho die ist sowieso so genau wie ne chinarolex 😉

Hatte das im Motorforum neulich schonmal gefragt:

sind die externen 52mm Anzeigen genauer?

am besten würd man da n extra thermometer rankleben....

die vdo teile (hab da mal gearbeitet) gehn relativ genau...

meiner hat zu 90 % sicherheit ein defektes, sprich immer geöffnetes thermostat... daher die kälte... dauert im winter genausoewig bis warm is drinnen 😉

noch 2 wochen dann muss er weichen....

wie genau eine anzeige geht muss man immer überprüfen! also mit einem refernezwert messgerät sprich thermometer mechanischen manometer etc! wenns ganz genau sein soll 😉

@satanos

erzählst hier was von temp problemem am x14xe und wie cool doc h der c14nz bleibt und jetz kommt raus das dein thermostat defekt ist? was ist denn das für ne logik die da dahinter steckt?!?

also jeder der was von nem temperaturproblem bei nem X14XE erzählt (ob mit klima oder nicht) sollte nochmal genau überlegen was er da erzählt...
wie alt ist euer motor der "angeblich" zu warm wird? 5 jahre? 7 jahre? noch älter?
schon mal dran gedacht das auch kühlflüssigkeit altert und nicht mehr die optimale leistung bringt?
desweiteren sollte die mischung stimmen... sowohl zuviel als zu wenig frostschutz/Kühlmittel sind eher suboptimal...
nach welchen temperaturwerten trefft ihr solche aussagen? nach der eieruhr im cockpit? das ding ist nen schätzeisen übelster sorte!!!
wie sieht euer kühler aus? ist der schon mal gereinigt worden oder sind die lamellen zugesetzt???

und was definiert ihr als zu warm??? kühlwassertemperaturen von 100°??? peanuts... euer thermosstat ist erst bei 106° vollständig geöffnet... dann springt auch der lüfter an...
und das der anspringt ist durchaus normal, denn ob ihr´s glaubt oder nicht, dafür ist er da... ;-) es ist also kein fehler das der anspringt und bei 95° wieder aus geht...

ach ja... und die 106° sind für das "kühlwasser" eher langweilig... das will immer noch ned kochen... dank mischung und überdrucksystem liegt der siedepunkt erst bei >130° (bei richtigem mischungsverhältniss)...

ölkühler... hmmm... wofür? schon mal die öltemperatur gemessen? wenn ja, mit welchem ergebniss? (ja, ich will zahlen hören)
was ist für euch ne optimale öltemperatur?

termosstat

hi!
öffnet erst komplett bei 106grad?an meinem motor öffnet es komplett bei 95grad und bei sister tigra auch knapp über 95grad.bei kurz nach 100grad (laut anzeige)springt der venti an..also wenn das bei dir erst bei 106Grad komplett auf macht find ich das schon reichlich spät!?

hast du ein spezielles termostat verbaut, welches evtl schon ab 78° oder 82° anfängt zu öffnen? da wird die vollständige öffnung auch schneller erreicht... die normalen opel werks thermostate (europa) öffnen bei:
OHC Benzin,Diesel: + 88°C
DOHC Benzin:: + 92°C
und sind vollständig offen bei:
OHC Benzin,Diesel: 105°C
DOHC Benzin: 106°C

liegt aber so im allgemein üblichen rahmen... als beispiel... beim corrado (16V/VR6/G60) öffnet das thermostat bei 85°C und ist bei ca. 105°C vollständig geöffnet...

thermo

hi!
nene ist ein serienthrermo drin..und man merkt ganz deutlich wenn 95 grad erreicht sind öffnet es komplett und die temperatur geht runter und bei 90grad rum macht es wieder zu und die temp steigt wieder leicht.also 106 kommt mit argh hoch vor??hat da noch einer infos zu?also nicht das ich dir nicht glaube capu aber würde mich mal interessieren was die anderen so für erfahrungen gemacht haben...

man merkt ganz deutlich das es kühler wird, weil bei 92° das thermostat auf macht... auf der eieruhr von temperaturanzeige können das dann gerne 95° sein... fakt ist aber das es sich erst bei 92° beginnt zu öffnen...

hab nochmal nachgelesen, hab mich oben vertan... beim 8V öffnets auch erst bei 92°...

Deine Antwort
Ähnliche Themen