Lohnt sich E Aktuell überhaupt?

Dacia Spring DBG (Spring1)

Unsern Spring nutzen wir Hauptsächlich in der Stadt und Laden ausschließlich an der Heimischer Schuko.

Entsprechend lohnen sich für uns Tarife mit Grundgebühr etc. nicht.

Nun war eine längere fahrt mit dem Spring nötig.
82 cent, macht bei den angezeigten 12,5KW 10,25€.
Wir reden hier von nem Spring, kaum Platz, miese Federung, max. Komfort Einbußen.

Ein Golf als Diesel der mit 5 Liter auskommt kostet bei den derzeitigen 1,60€ nur 8€.

Verschleiß mal außen vor, aber die Ladepreise sind schon utopisch.

56 Antworten

Unser Firmen Model S, BJ.2017 hat jetzt über 400.000 km gefahren, erster Akku, SOH 93%! Zwei Werkstattaufenthalte, einmal wegen Softupgrade, das nicht Over the air ging und ein Plattfuß bei 200.000km. Sonst nix! Bei einem Verbrenner schlicht unmöglich.

Beim Stromverbrauch gilt übrigens nicht das, was das Fahrzeug selbst anzeigt, sondern das, was der Stromzähler anzeigt. Beim Spring wird nach Erreichen von 100% noch für über eine KWh weiter geladen, um ein Cell Balancing zu gewährleisten. Dann sind aber auch gut fünf bis sieben km mehr im Akku, als würde man direkt nach 100% abstöpseln.

Spring nach 60.000km: AKKU SoH 94%.

Mit was haste das getestet ???
Ich werde im Nächsten Jahr das Teil vom tüv leihen , das ist er fast 3 Jahre , das vom tüv soll ziemlich genau sein um den Akku stand zu testen .
Einfach nur messen , soll nicht genau sein .
Vollladen Messgerät dran leer fahren .
Dann bekommst das Ergebnis

Zitat:

@springerdacia schrieb am 15. November 2024 um 10:33:04 Uhr:


Mit was haste das getestet ???
Ich werde im Nächsten Jahr das Teil vom tüv leihen , das ist er fast 3 Jahre , das vom tüv soll ziemlich genau sein um den Akku stand zu testen .
Einfach nur messen , soll nicht genau sein .
Vollladen Messgerät dran leer fahren .
Dann bekommst das Ergebnis

Den SOH Wert beim Spring kann man mit einem OBD Dongle und der APP: CAN ZE ermitteln.
Wenn man es ganz genau wissen will, kann man sich Messequipment ausleihen und bekommt dann ein halbamtliches Zertifikat.

Das meinte ich genau
Den 94% oder 96 % ist beim Akku schon ein Unterschied .
Aber mal ganz ehrlich , was sagt mir das ??
Wenn der Akku platt ist ist er platt , ob nach 7 Jahren oder kürzer, länger , mit messen hält er eben nicht länger .

Zitat:

@springerdacia schrieb am 15. November 2024 um 12:40:35 Uhr:


Das meinte ich genau
Den 94% oder 96 % ist beim Akku schon ein Unterschied .
Aber mal ganz ehrlich , was sagt mir das ??
Wenn der Akku platt ist ist er platt , ob nach 7 Jahren oder kürzer, länger , mit messen hält er eben nicht länger .

Es könnte einen Hinweis geben, wann man sich eventuell vom E-Mobil trennen muss. Und es ist ein Hinweis für einen potentiellen Käufer, was das E-Mobil noch wert ist. Einzelne Zellen können auch plötzlich vorzeitig versagen. Dann kann man betroffene Akkumodule austauschen und hat mit den verbliebenen einen weitgehend gesunden Akku zurück.
Tatsächlich sind Fälle, in denen der Akku innerhalb der 8-jährigen Garantiezeit unter 70% SOH gefallen ist, eher selten.

Ich weis das alles , und wie es gemacht wird , hat eine Firma in Hamburg schon gezeigt ,
Ohne zu messen fällt es aber auch auf , wenn Du vollgeladen hast und plötzlich, mehrere km weniger fährst .
Und ob Du unter 70% kommst kann an der Fahrweise ,falsches Laden , ob Garage oder nicht , es genug Fehler die man machen kann

Ihr macht Euch alle Gedanken für den Akku. Wen nman den Spring nicht Konserviert, wird er wegen dem Rost eh nicht alt.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 16. November 2024 um 08:13:24 Uhr:


Wn man den Spring nicht Konserviert, wird er wegen dem Rost eh nicht alt.

Du meinst es endet dann so... 😁

GreetS Rob

1

Noch ist keiner so alt geworden , warten wir ab .

Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung sollte man auch beim Neuwagen zusätzlich vornehmen. Musste aber beim Spring feststellen: da, wo Steinschlag den Lack durchschlagen hat, entstand kein Rost. Man hat selbst bei diesem Low Budget Auto augenscheinlich eine funktionierende Verzinkung durchgeführt. Fahrwerksteile sind aber schon bei der Verschiffung angerostet.

Optisch finde ich den Spring richtig gut und ansprechend, auch den nun erscheinenden Dacia Spring 2.
Viele schimpfen auf E-Autos, für meine Frau würde sich ein Rocks von Opel lohnen für den Weg zur Arbeit.

Ich würde mir den Spring 2 gerne kaufen, dann aber mit einem kleinen sauberen Diesel-Motor, weil mir wichtige Ladepunkte fehlen.

Einen Ladepunktmangel hatte ich noch nie. Selbst hier auf dem Land. Und eine 230V Schuko Steckdose gibt es überall. In den Innenstädten muss man ggf. ein paar hundert Meter Fußweg akzeptieren. Solange man nicht Gehbehindert ist, wirkt der Weg gesundheitsfördernd. Dafür dann den ganzen Trouble mit einem auf Effizienz getrimmten Micro Diesel zu akzeptieren, der im Stadtverkehr nie auf Betriebstemperatur kommt und dessen Heizung im Winter erst nach ca fünf Kilometern anfängt zu wirken, halte ich für zu kurz gesprungen. Im E-Auto hat man bereits nach ca einer Minute Heizungsbetrieb die Scheiben frei geblasen im Winter.

Nur leider haben viele die Geräusche im Antrieb. Der Neue wird die auch bekommen. Ist ja nichts verändert worden nur geliftet.
Trotzdem bleibt er ein günstiges Fahrzeug und lohnt wenn man billig Laden kann.

Der Neue ist Innen ja schon schön geworden.

Deine Antwort