Lohnt sich E Aktuell überhaupt?

Dacia Spring DBG (Spring1)

Unsern Spring nutzen wir Hauptsächlich in der Stadt und Laden ausschließlich an der Heimischer Schuko.

Entsprechend lohnen sich für uns Tarife mit Grundgebühr etc. nicht.

Nun war eine längere fahrt mit dem Spring nötig.
82 cent, macht bei den angezeigten 12,5KW 10,25€.
Wir reden hier von nem Spring, kaum Platz, miese Federung, max. Komfort Einbußen.

Ein Golf als Diesel der mit 5 Liter auskommt kostet bei den derzeitigen 1,60€ nur 8€.

Verschleiß mal außen vor, aber die Ladepreise sind schon utopisch.

56 Antworten

Na die Geräusche sind nach dem Update fast weg .
Andere Autos haben auch Getriebe Geräusche da macht keiner einer ein Problem draus .
Hast du schon einen Besitzer gehört wo das Getriebe auseinandergefolgen ist
Und das die nicht dran arbeiten stimmt nicht .
Habe den Traktor Modus auch , habe ein neues Getriebe Steuergerät bekommen ,ja ist noch einmal aufgetreten .
Warte auf Auswertung eines Spring , den die Franzosen testen konnten , weil dort ein Spring den Traktor Modus hatte , wo die Techniker auf der Suche waren .also Fehler im richtigen Moment aufgetreten .
Ich habe eine guten Kontakt zu Dacia, bis jetzt wurde mir immer geholfen , vom Kundendienst Dacia.
Und die viele Maulerei auch in anderen Foren über das Auto gehen einem langsam auf den Nerv .
Wenn das Auto so schlecht ist , warum verkaufen die den nicht , nein die fahren den seit 2021 immer noch und pöbeln über das Auto .

Ich maule ja nicht warne nur. Mein alter 21 ist auch fast leise.
Wie fast alle alten 21er.

Es kommt immer auf die Werkstatt und den Händler an.
Die anderen Foren lassen wir mal weg. Trotzdem ist es von Dacia schlecht, so zu tun.

Ich hab dich damit nicht gemeint .
Dacia tut nicht so die wissen um das Problem,
Aber direkt mit Anwalt Rückabwicklung drohen , da machen die zu .genau kommt der Dacia Service von Dacia und muss feststellen das der Kunde nur vom Hörensagen das Problem kennt , selber garnicht weis worum es geht , da würd ich auch nicht gerne reden.
Wer von denen die stress machen hat je mit so einem Techniker gesprochen .
Über 2 Stunden war der an meinem Auto, da hört man viel .
Der hat zugehört und jedes Detail was ich gefilmt aufgenommen habe Stunden geprüft.
Also Dacia tut nix ist gelogen .
Da ich in über 50 Jahren ganz viele Marken durch habe , auch im Job
Weis ich wie Firmen arbeiten . Ob Luxus oder kleine Marken, man kann überall meckern , nur man muss mit Hand und Fuß kommen .das konnte ich schon oft Beweisen , sodass man ganz kleinlaut wurde , von gebrochen Querlenker und und

Tja der Ton macht die Musik - Das stimmt. Drohen ist immer schlecht.

Mein Händler weis das ich bei MT Pate bin (schadet nicht) bewegt sich eigentlich gut. In seinen Möglichkeiten.

Also, meine DACIA Vertragswerkstatt hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und mich einen Garantie Verzicht unterschreiben lassen, da ich den Pollenfilter selbst getaucht hatte. Geht in 60 Sekunden, kostet bei meinem Händler 54€ zuzüglich Material (ebenfalls 54€). Im Handel kostet der Filter ca 15 €. Der Stundenverrechnungssatz beträgt bei meinem Vertragshändler zwischen 180€ (Fahrwerk) und 220€ (Elektrik). Zzgl. 19%. Mithin im Bereich von Rechtsanwälten, Notaren und Chirurgen. Trotz dieser stolzen Stunden Preise brauchen Sie genau eine Stunde, um Sommerräder gegen Winterräder zu tauschen (macht der Reifenservice innerhalb 15 Minuten). Und es ist ihnen bis heute nicht gelungen, einen Höhenschlag an einer der Bremstrommeln (ab Werk) zu identifizieren, so dass ich seit fast 60.000 km mit einem " Hoppeln" zwischen 32 km/h und 45 Km/h unterwegs bin. Auch den Aussetzfehler im Lenkwinkelsensor haben sie bis heute geleugnet, obwohl mit Foto und Video bewiesen. "Steht nix im Fehlerspeicher, existiert auch kein Fehler". Dass im Fehlerfall ESP, ABS, Recuperation, Berganfahrhilfe und Rückfahrkamera/PDS ausfällt, ist unwichtig. "Einmal auf's Lenkrad hauen, ist der Aussetzer doch wieder weg". Nach Ablauf der Garantie schauen wir Mal genauer nach.... Kompetenz und Stundenverrechnungssatz stehen hier im umgekehrten Verhältnis. Der Hersteller selbst ist dafür nicht verantwortlich. Dongfen ist weit weg. Also doch wieder alles selber machen.

Garantie verzicht? Ja habe ich auch, allerdings nur auf den Filter. Ist ja mein eigner. Meine 3 Jahre sind im Dezember um.
Dann nur meine dazu gekaufte Cargarantie. Werde ich aber wohl nicht brauchen. Meiner ist ja fast Fehler rei und wird wohl auch so bleiben. Glaskugel halt.

denn Händler hätte ich schon gewechselt - Sehr Schade.

Von meinem Vertragshändler wird man von oben herab behandelt. "Das Hoppeln liegt daran, dass Sie die Felgen nach lackiert haben"
"Wenn Sie den Pollenfilter selber tauschen, geht die Klimaanlage kaputt" Keine Garantie mehr!
Noch Fragen? Der nächstgelegene DACIA Handler (60km) ist immer auf 60 Tage ausgebucht. Deshalb muss man mit Inkompetenz leben.

Oder wenn man keinen Service in der Nähe so ein Auto nicht kaufen .
Und trotz dem hätte ich die Werkstatt gewechselt

Da ich eigentlich alles selbst erledige an meinen Fahrzeugen, ist mir eine Vertragswerkstatt nicht so wichtig. Bei einem Neuwagen ist man halt wegen der Garantie eine zeitlang drauf angewiesen. Autobesitzer, die mehr Ahnung von der Technik haben, als der Werkstatt Meister, sind halt schwierige Kunden, denen man frei erfundene Posten auf der Rechnung nicht leicht plausibel machen kann. Inzwischen hat der KFZ-Meister hier verstanden, dass er von mir sogar noch was lernen kann. Insofern versuche ich es weiter mit denen bis zum Garantie Ende. Das Auto war ursprünglich für meine Tochter gedacht.

Das günstige E-Auto machen manche Dacia Werkstätten meist schön zu nichte. Service und Teile meist überteuert -
nicht alle aber viele.
Der nächste Preis Schock kommt wenn die nach 4 Jahren, die 12 Volt Batterie wechseln werden. 6-8 so teuer wie im freien Handel.
Die wird nur zur Sicherheit getauscht. Weil End of Life ist die nicht.

Das ist eine billige stinknormale 50Ah Nass Batterie. Ohne EFB ode AGM. Nichts besonderes und auch nichts gefährliches. Ich werde das selber tun.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 17. November 2024 um 08:38:46 Uhr:


Das günstige E-Auto machen manche Dacia Werkstätten meist schön zu nichte. Service und Teile meist überteuert -
nicht alle aber viele.
Der nächste Preis Schock kommt wenn die nach 4 Jahren, die 12 Volt Batterie wechseln werden. 6-8 so teuer wie im freien Handel.
Die wird nur zur Sicherheit getauscht. Weil End of Life ist die nicht.

Das ist eine billige stinknormale 50Ah Nass Batterie. Ohne EFB ode AGM. Nichts besonderes und auch nichts gefährliches. Ich werde das selber tun.

Genau so ist es. Ich habe mit der kleinen 50AH Batterie schon mal einem Diesel IVECO Starthilfe gegeben.

Na nach 4 Jahren ist die Garantie ja vorbei , da hol ich mir selber eine neue , was wollen die dann noch sagen .
Bist halt vor den 4 Jahren liegengeblieben , genau vorm Baumarkt , hast dir da eine geholt das du weiter kommst

Deine Antwort