Lohnt sich der Verbau eines Truma Duo Control Systems
Hallo,
in diesem Jahr hatte ich es das erst Mal, dass sich unsere Gasfüllung während der Nacht verabschiedet hat.
Sprich die Gasflasche war leer.
Nun hab ich gesehen, dass es von Truma ein Duo Control System für 30 mb gibt.
Meine Frage, ob sich diese Abschaffung für gut 160,- Euro lohnt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem System. Möchte man dieses nicht mehr missen, wenn man es verbaut hat ?
Danke für die Rückmeldungen.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MacGerald
...
Bei einem Wohnanhänger muss während der Fahrt das Flaschenventil der Gasflasche geschlossen sein.
Die Polizei kontrolliert das, so wie nicht angelegte Zurrgurte der Gasflaschen.
Wurde bei mir einmal bei einer Gewichtskontrolle und bei einer allgemeinen Fahrzeugkontrolle überprüft.
Hallo,
das stimmt leider so nicht.
Lies mal, was der ADAC dazu schreibt:
http://campingfuehrer.adac.de/.../...ahrzeugen-waehrend-der-fahrt-.php
Ansonsten möchte ich zum Thema meine Erfahrung beitragen.
Habe seinerzeit bei Kauf unseres Wohnwagens eine Duomatic mitbestellt.
Wir machen kein Wintercamping und die Duomatic wurde nicht ein einziges mal benötigt.
Nächstes Jahr werde ich das Teil wohl ersatzlos entfernen, weil 10 Jahre um sind und ich das Geld für den Neukauf nicht ausgeben möchte.
Wer viel Wintercamping macht, für den ist eine Duomatic sinnvoll, für alle anderen halte ich sie für überflüssig. Wenn man gelegentlich nachts mal eine durchgängige Gasversorgung sicherstellen muß, dann genügt es abends die volle Flasche anzuschließen.
Liebe Grüße
Herbert
62 Antworten
@Vito 115 4x4 Kann ich nicht, weil ich nicht ständig beobachte welche Verbraucher wann wie lang besonders auf welcher Stufe (Heizung) laufen und Bauchgefühl ist trügerisch.
Zitat:
@ike0404 schrieb am 9. November 2018 um 04:59:22 Uhr:
Abhilfe schafft die Fernanzeige 😉
Ja schon klar, man kann eigentlich endlos investieren 😉
Noch eine Frage Taxler222:
Was für einen Kühlschrank hast Du? Bei denen, die ich kenne, kann man nur im Gas- und 220 Volt-Betrieb die Temperatur regeln. 😕😕😕
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. November 2018 um 13:08:21 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 9. November 2018 um 04:59:22 Uhr:
Abhilfe schafft die Fernanzeige 😉Ja schon klar, man kann eigentlich endlos investieren 😉
Nö, mehr brauche ich nicht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 9. November 2018 um 13:00:24 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. November 2018 um 02:37:38 Uhr:
Der Kühlschrank funktioniert in der Regel mit 12 V während der Fahrt genauso, kein Problem, meinen muss ich sogar zurückdrehen damit nichts einfriert, bzw er nicht zu kalt wird.
Du bist der Erste/Einzige, der sich über zu viel Kühlleistung bei 12 Volt beklagt!
Beim
@Taxler222ist halt alles etwas anders. 🙄
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. November 2018 um 13:04:32 Uhr:
@4Takt Kann ich nicht, weil ich nicht ständig beobachte welche Verbraucher wann wie lang besonders auf welcher Stufe (Heizung) laufen und Bauchgefühl ist trügerisch.
Wieso nicht, wer dreht denn außer dir an der Heizung rum? Außerdem kann man ja auch mal früher gucken. Zu früh schadet ja nix. Für dich wäre dann doch eine Duomatik mit Fernanzeige besser.
An der Heizung dreht z.B. meine Frau gern mal rum, außerdem zähle ich nicht wie oft eine Flamme am Herd benutzt wird usw...
Also für mich kommt das einfach nicht mehr in Frage und eine Fernanzeige will ich nicht installieren. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann eine Art Adapter der den Füllstand einer Gasflasche per App direkt auf ein Smartphone bringt, ohne viel Installationen. 😉
Bitteschön: https://www.fritz-berger.de/.../...he-gaswaage-w8-gascontrol-65548?...[500_Shopping_DE_CSS]-GOO-[Fahrzeug_Gasversorgung_Gasflasche_Zubeh%C3%B6r]--S-[266070]
Noch eine Frage Taxler222:
Was für einen Kühlschrank hast Du? Bei denen, die ich kenne, kann man nur im Gas- und 220 Volt-Betrieb die Temperatur regeln. 😕😕😕
Schaut gut aus, werde ich mir ansehen. Die Kommentare dazu sind jedoch sehr unterschiedlich von „unbrauchbar” bis funktioniert sehr gut, was stimmt jetzt?
Noch eine Frage Taxler222:
Was für einen Kühlschrank hast Du? Bei denen, die ich kenne, kann man nur im Gas- und 220 Volt-Betrieb die Temperatur regeln. 😕😕😕
Nochmal wegen der Gaswaage mit App, auch in dem Forum eher negative Kommentare:
http://wohnwagen-forum.de/index.php?...
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 9. November 2018 um 14:30:32 Uhr:
Noch eine Frage Taxler222:
Was für einen Kühlschrank hast Du? Bei denen, die ich kenne, kann man nur im Gas- und 220 Volt-Betrieb die Temperatur regeln. 😕😕😕
Sollte ein Elektrolux sein, weiß ich grad nicht aber egal auf welchen Eingang ich stelle man kann die Temperatur immer regeln. Bei meiner mobilen Kühlbox die auch 230 und 12 V hat geht das auch und der Unterschied ist deutlich spürbar an der kältesten Stelle hat es mir sogar schon Flaschen während der Fahrt 12 V zerrissen, eingefroren, aufgeplatzt.
Nur wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist kühlt die Box auf 12 V nicht so stark, da kann sie gern auf max stehen, aber in der Nacht muss man aufpassen.
Beim Kühlschrank kann ich das nicht so genau prüfen, der läuft ja am CP nur auf 230 V oder autark auf Gas. Während der Fahrt auf 12 V kühlt der aber auch gern zu heftig, vielleicht weil wir auch fast immer in der Nacht fahren, da scheint nur selten die Sonne. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 9. November 2018 um 14:30:32 Uhr:
Noch eine Frage Taxler222:
Was für einen Kühlschrank hast Du? Bei denen, die ich kenne, kann man nur im Gas- und 220 Volt-Betrieb die Temperatur regeln. 😕😕😕
Taxler redet unter anderem von einer mobilen Kompressorkühlbox. Da kann man ja jede Energiequelle regeln. Und wir reden nur von einem eingebautem Absorberkühlschrank.
Nicht gelesen? Ich habe von Beiden geschrieben, aber vielleicht waren es auch zu viele Buchstaben? 😉
Übrigens auch die mobile Box läuft nur bei 230 V per Kompressor, nicht bei 12V