lohnt sich der? Kaufberatung Audio 100 quattro
Moin,
nen Bekannter will seinen 280tkm Audi 100 Quattro abgeben.Bj 1993, Fürn Tüv wären neue Sommerreifen und nen paar Bremsbeläge nötig. Das Auto ist rostfrei, an der Fahrerseite hat die Zierleiste mal irgendwie gelitten, da fehlt ein Stück. Ansonsten ists n 5 Gang Schalter, 174 Ps, 2,8ltr und natürlich quattro. Was würdet ihr dafür geben? Achja, Farbe bordeaux... Schick😉
39 Antworten
ich kenn ihn ja-.- und ich mag ihn. ich hab nur keine peilung was son quattro kostet, ich koennte ihn auch aufbereiten und weiter verkaufen. brauchen tue ich ihn nicht... ich weiß nur nicht was der motor für ne lebenserwartung hat, bei mittelmäßiger pflege. zahnriemen intervalle etc...
Zum verkaufen vergiss es lieber. Marktwert ist ziemlich unten. Mehr Spaß als deine Mercedes hättest du aber damit 100% und im Winter erst recht. Sowas lohnt nur zum selbst fahren.
Ausserdem fragst du was er wert sein soll , bist aber der einzige der die Kiste kennt...aber gut...du wolltest Zahlen...
von 500-2500.
was den motor angeht... am besten mal reinhören was selbiger dazu meint.
er muss aboslut ruhig laufen, standgas perfekt halten, darf möglichst nicht und nirgends ölen, nicht ruckeln, nicht klappern und muss die leistung sauber bis obenhin durchziehen.
zahnriemenintervall liegt bei 120tkm... dürfte also schon mindestens der dritte drin sein.
fahrwerk darf nicht poltern. bei der laufleistung sollte auch das getriebe berücksichtigt werden... erster und zweiter gang müssen einwandfrei schaltbar sein.
... das übliche halt. 😁
Ähnliche Themen
ich überlege ihn auch selber zu fahren, eben weil er spassiger sein wird als mein 260er, zumal der koferraum viel größer ist. mein bekannter will 400 € haben. soll ich das wagnis eingehen? bei mobile und co sind die 100er recht selten zu finden. ist schwierig sich da preislich festzulegen. und naja, 400€ sind eigentlich nix...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Zum verkaufen vergiss es lieber. Marktwert ist ziemlich unten. Mehr Spaß als deine Mercedes hättest du aber damit 100% und im Winter erst recht. Sowas lohnt nur zum selbst fahren.Ausserdem fragst du was er wert sein soll , bist aber der einzige der die Kiste kennt...aber gut...du wolltest Zahlen...
von 500-2500.
es ging mir ja auch um die marktlage, ich bin der einzige der ihn kennt, weil er nicht im netz zu finden ist. ich hatte vor einiger zeit schonmal nen 100er avant, den 2ltr, der war aber nix.
Zitat:
Original geschrieben von Matze190
ich überlege ihn auch selber zu fahren, eben weil er spassiger sein wird als mein 260er, zumal der koferraum viel größer ist. mein bekannter will 400 € haben. soll ich das wagnis eingehen? bei mobile und co sind die 100er recht selten zu finden. ist schwierig sich da preislich festzulegen. und naja, 400€ sind eigentlich nix...
Für 400 überlegst du noch??? Da hätt ich nichtmal mehr die Zeit abgewartet hier zu posten. Da wäre gleich ein neuer Thread entstanden: "Mein neuer Audi" 😉
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Für 400 überlegst du noch??? Da hätt ich nichtmal mehr die Zeit abgewartet hier zu posten. Da wäre gleich ein neuer Thread entstanden: "Mein neuer Audi" 😉Zitat:
Original geschrieben von Matze190
ich überlege ihn auch selber zu fahren, eben weil er spassiger sein wird als mein 260er, zumal der koferraum viel größer ist. mein bekannter will 400 € haben. soll ich das wagnis eingehen? bei mobile und co sind die 100er recht selten zu finden. ist schwierig sich da preislich festzulegen. und naja, 400€ sind eigentlich nix...
im enddefekt hast du ja recht, aber meine daimlers laufen fröhlich vor sich hin... ich weiss einfch nicht, ob man den noch jenseits der 300.000 fahren kann... aber ich werd heut nachmittag mal rüber gehen und mir mal den schlüssel holen 🙂
Ich hab meinen alten V6 bei 303553km wegen Unfall abgestellt. Der wär sonst auch noch gefühlt ewig gelaufen...
gute idee.
wie gesagt... während der probefahrt kann man die meisten eindrücke gewinnen.
der motor sollte sauber und ohne ruckeln durchziehen und ab 4100 nochmal ein spürchen an kraft gewinnen. frag auch nach dem ölverbrauch. nen halber liter auf 1000km sollten das maximum darstellen, ansonsten besteht früher oder später handlungsbedarf. erster und zweiter gang sollten sich geräuschfrei einlegen lassen. fahrwerk vorne sollte nicht poltern (wird es aber wahrscheinlich).
Zitat:
Original geschrieben von mga1
gute idee.wie gesagt... während der probefahrt kann man die meisten eindrücke gewinnen.
der motor sollte sauber und ohne ruckeln durchziehen und ab 4100 nochmal ein spürchen an kraft gewinnen. frag auch nach dem ölverbrauch. nen halber liter auf 1000km sollten das maximum darstellen, ansonsten besteht früher oder später handlungsbedarf. erster und zweiter gang sollten sich geräuschfrei einlegen lassen. fahrwerk vorne sollte nicht poltern (wird es aber wahrscheinlich).
ich werd das morgen mal herausfinden. kann ihn den ganzen tag haben. mal sehen obs mir mehr spass macht als die träge mercedes automatik😉
Zitat:
Original geschrieben von mga1
zahnriemenintervall liegt bei 120tkm... dürfte also schon mindestens der dritte drin sein.
Hi,
soweit mir bekannt, gibts beim V6 keinen vorgeschriebenen Wechselinterval für den Zahnriemen. Nur nach Ermessen der Werke.
Moin,
afaik ist der Riemenwechsel bei allen Motoren 120tkm und/oder 6 Jahre, bei manchen Motoren sogar nur 90tkm.
Würde den Riemen auch nie länger drauf lassen.
Bei meinem 5 Ender beim Kauf war unbekannt, wie alt der alte ist. Beim Wechsel ist dann aufgefallen, dass sich die Zähne teils schon vom Riemen gelöst hatten, und es nur Glück war, dass da noch nichts übergerutscht ist...
mfg Andi