Lohnt sich der Aufpreis für das Burmester

Mercedes

Hi,

Also ich habe meinen A45 blind mit HK bestellt und im nachhinein fand ich das System ziemlich enttäuschend im ggs. zum orginal System

Kann jmd aus Erfahrung sprechen der vllt beide (Burmester und Orginal) schon gehört hat?

Das HK war ziemlich Schwach beim Bass und wenn man den eingestellt hat dröhnte er mehr als es besser wird

Die Höhen dafür finde ich hören sich sehr gut und klar an

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Naja, die Entscheidung ob es sich lohnt oder nicht ist ja nun mal auch eine sehr subjektive Sache. Jeder empfindet es anders, je nach Musikrichtung, Vorlieben etc. Wer das Geld für ein Burmester ausgibt sollte es vorher einmal getestet haben, ob es seinen Ansprüchen genügt oder nicht.
Ich für meinen Teil finde es klasse, gerade bei digitalen Quellen - DAB, CD, USB, Webradio...kein Vergleich zum Standardsystem.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 12. Feb. 2017 um 19:3:04 Uhr:


Der holt mehr raus und lässt das Burmester light des 205 wie ein Kofferradio dagegen klingen
[/quote)
kann das hier jemand bestätigen? Wer ist Rüdiger?

Also ehrlich, wenn man Aluminium längsschliff in der Türverkleidung hat, ist das Burmester wegen der Optik Pflicht 😉

Wir sind mit dem Burmester sehr zufrieden. Haben bei der Probefahrt in einer Limo das Standard getestet, was wir aber schlechter als das einfache Audio20 im S203 aus 2005 empfunden haben ...

Nun in unserem S205 ist das Burmester und finden den Unterschied schon gewaltig, kann aber auch am Unterschied Limo zu Kombi liegen ...

Zitat:

@Seltox schrieb am 12. Februar 2017 um 22:52:53 Uhr:


Also ehrlich, wenn man Aluminium längsschliff in der Türverkleidung hat, ist das Burmester wegen der Optik Pflicht 😉

Du meinst wohl bei Holz Esche schwarz ist es Pflicht^^
Bei Alu geht es ja unter, da ist das schwarze Standard schon wieder interessanter wegen Kontrast.

Ähnliche Themen

Bei mir war Hauptbestellgrund weil ich das billige Plastik nicht haben wollte. Auf dunklem Untergrund würde es ja nicht so auffallen..

so, jetzt mal noch meinen Senf nach ein paar Einstellungen: 1. ja es lohnt sich, denn Optik und Klang sind gut 2. dass die Soundeinstellungen für unterschiedliche Medien gespeichert werden finde ich ebenfalls gut. 3. Am besten klingen bei mir Soundfiles vom Android Handy mit Boost Funktion ohne Equalizer Einstellung am Handy mit Bass/Mid/Trible auf 3/3/3 mit Raumklang vorne. bei Radio hab ich allerdings Bass auf 7 (!) 4. Boost ist bei jedem Neustart zu aktivieren 5. es ist definitiv lauter als meine Hifi Anlage im F11 5 er BMW. 6 Es kommt viel Sound von vorne... aber für mich passt das. 7. Zusammengefasst: Finde die Abstimmung gemessen am Mehrpreis empfehlenswert und würde es wieder bestellen.

Ergänzung von mir: hab heute einen C43 als Werkstattwagen ohne Burmester. Das ist definitiv nicht empfehlenswert. Es klingt einfach nicht gut.

.. und das finde ich sehr schade.... In meinem w203 klingt das "Standard" Audio 20 noch richtig gut, im w204... naja und in Zeiten markiger Werbesprüche ("Das Besten oder..."😉 ist die Serienausstattung soweit "verkommen", dass man irgendwie aufrüsten MUSS, um ordentlich Musik zu hören (und ja, beim BMW ist das auch so, ist für mich aber kein Argument, ich fahre ja MB!)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 01. März 2017 um 12:17:14 Uhr:


und ja, beim BMW ist das auch so, ist für mich aber kein Argument, ich fahre ja MB!)

Standard Sound im BMW 2er Active Tourer meiner Frau ist besser als Standard Sound in der C-Klasse!

Das H&K ist auch besser als das Burmester.

Das Standard System ist so gerade in Ordnung - mehr nicht. Aber der Aufpreis für das Burmester lohnt sich m.M. nicht. Denn so toll klingt das eben auch nicht. Ich kenne beide Systeme und würde lieber das Standardsystem beim Profi aufrüsten. Ist kein Hexenwerk. Hier auf MT gibt´s doch einen großen Thread über das Thema.

Finde es schade das es kein High-End Burmester in der C-Klasse gibt. Da ich gerne den Aufpreis zum B&O im F11 gezahlt habe - und nun doch verwöhnt bin. Mein Geschäftspartner hat in seiner bestellten E-Klasse das High End, bin auf den Unterschied gespannt.

Hab seit gestern den A3 FL mit Bang&Olafson
Also im Ggs. zu den MB systemen ist das ne Wucht 😉 denke aber am meisten macht wirklich der Sub aus
Von der Klangqualität finde ich MB trotzem besser, aber es fehlt einfach ein Sub im Mercedes

Im A3 leider nicht vergleichbar wie im F11. Habe damals, wenn ich mich richtig erinnere Ca 6000€ Aufpreis gehabt. Und dort war das B&O gegenüber dem H&K deutlich besser.

Kann man das burmester Eigtl Nachrüsten ? Wenn ja was kostet das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen