Lohnt sich das rostmäßig ? W124 - E280 mit ~900.000 km

Mercedes E-Klasse W124

Hab' hier mal was "restaurationsbedürftiges" gefunden ...

Img-20160610-111959569-hdr
Img-20160610-112030003-hdr
Img-20160610-112225605
+3
Beste Antwort im Thema

100kg Spachtel und 10l Farbe und er ist wie neu

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wo ist das Problem?😎

<tja, wenn man mal darüber nachdenkt wie oft hier geschrieben wurde der 124er rostet weniger...........

egal ob W124 oder W210 oder was danach noch kommt, traurig was man in Sachen Rostvorsorge vom Premium Autohersteller bekommt und dementsprechenden Preisen, wir reden hier nicht von 20.000 DM Autos.

Ist dieses Auto restaurierbar ? Natürlich! Das ist nur eine Frage der Kosten! Hier in Deutschland steht der erforderliche Aufwand in keinem Verhältnis zum erzielbaren Preis nach erfolgter FACHMÄNNISCHER Restauration - ich meine keineswegs übertünchten Pfusch. In Indien sieht das schon ganz anders aus. Da sind schon Fahrzeuge von Daimler aus den Fifties fachgerecht restauriert worden, dagegen sieht dieser hier fast neuwertig aus!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 1. Mai 2018 um 18:55:02 Uhr:


Ist dieses Auto restaurierbar ? Natürlich! Das ist nur eine Frage der Kosten! Hier in Deutschland steht der erforderliche Aufwand in keinem Verhältnis zum erzielbaren Preis nach erfolgter FACHMÄNNISCHER Restauration - ich meine keineswegs übertünchten Pfusch. In Indien sieht das schon ganz anders aus. Da sind schon Fahrzeuge von Daimler aus den Fifties fachgerecht restauriert worden, dagegen sieht dieser hier fast neuwertig aus!😉

Na, dann mal gute Fahrt nach Indien.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 1. Mai 2018 um 19:42:55 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 1. Mai 2018 um 18:55:02 Uhr:


Ist dieses Auto restaurierbar ? Natürlich! Das ist nur eine Frage der Kosten! Hier in Deutschland steht der erforderliche Aufwand in keinem Verhältnis zum erzielbaren Preis nach erfolgter FACHMÄNNISCHER Restauration - ich meine keineswegs übertünchten Pfusch. In Indien sieht das schon ganz anders aus. Da sind schon Fahrzeuge von Daimler aus den Fifties fachgerecht restauriert worden, dagegen sieht dieser hier fast neuwertig aus!😉

Na, dann mal gute Fahrt nach Indien.

Also, mein Problem ist das nicht und mich zieht da auch nichts hin - aber grundsätzlich ist (fast) alles möglich.

indien - und auto-restaurieren - hmm - also ich war da schon öfters mit auto überland - ich möchte kein einziges teil blech oder ersatzteil in indien - das ist alles absoluter schrott - das ist kaputt und defekt wenn es aus der fertigung kommt - vielleicht gibt es irgendwo auch edel-werkstätten die alles aus europa importieren - aber dann ist schluss mit billiger.

ich hab vor kurzem in europa düsen made in india - von bosch gekauft - ich bin gespannt wie lang die halten - vielleicht hab ich ja auch glück.

Kann es sein, dass die Tauchlackierbecken gelegentlich mit Salzsäure gereinigt wurden und dieser 124er aus Versehen während des Reinigungsvorganges getaucht wurde?

vielleicht ein Flutopfer das eine Zeit lang unter Wasser stand

Mercedes will an den Erstkunden Autos verkaufen, und die behalten ihre Autos maximal für 100,000 km. Danach kaufen die das nächste Modell.

Da rostet es noch nicht, und wie es dann weitergeht interessiert DB echt überhaupt nicht. Hauptsache, sie können Ersatzteile verkaufen.

Hat den nun wer entsorgt oder geistert das Ding noch herum?

Ansonsten nochmal 100.000 drauf fahren, dann nullt er und ist wieder ein Neuwagen😎

Zitat:

@MV12 schrieb am 23. Mai 2018 um 20:51:30 Uhr:


Hat den nun wer entsorgt oder geistert das Ding noch herum?

Ansonsten nochmal 100.000 drauf fahren, dann nullt er und ist wieder ein Neuwagen😎

Der fährt noch rum, in der Region Aachen.

Dagegen sieht der 81 Jahre alte Mercedes von Hermann Göring ja aus wie ein Neuwagen (bis auf das Einschussloch) :-)

https://ticker.mercedes-benz-passion.com/gmm-die-blaue-gans/

Deine Antwort
Ähnliche Themen