Lohnt sich das Aufbewahren bis zum Oldtimer-Status?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe einen W202 BJ 1996 ATP Tour mit ca 230.000km. Er hat keine sichtbaren Roststellen und steht echt noch gut da.
Er benötigt für den TÜV jetzt neue Bremsscheiben und Bremsblöcke. Zudem müsste man die Spur einstellen. Sollte alles kein Problem sein...
Aus familiärem Zuwachs habe ich einen Kombi gekauft. Meine Überlegung ist den W202 jetzt bis zum Oldtimer-Status (7 Jahre) aufzubewahren.

Was meint ihr dazu? lohnt sich das aufbewahren oder am besten jetzt verkaufen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Was soll sich denn wie "lohnen"? Geht es nur um "Geld"?

Ich habe zwei in den 80ern gekaufte VW aufgehoben und behalten, die waren beim Kauf damals 15 und 24 Jahre alt, also in etwa vergleichbar mit dem W202 heute.

Ein "Wertzuwachs" ist auf dem Papier zwar zu erkennen (ich schätze bei dem einen Faktor 10 und bei dem anderen Faktor 7) ist zwar da, aber der heutige (theoretische) Erlös macht einen nicht wirklich reich (für 1€ bekommt man heute doch weniger als damals für 1 DM).

Das Gefühl aber, seit über 30 Jahren das gleiche Auto zu besitzen, die vielen Erinnerungen an diverse Fahrten, Urlaube und längst vergangene Lebensabschnitte, und heute (die Autos sind nun 47 und 54 Jahre alt) mit etwas herumzufahren, was im Straßenverkehr auffällt, sind unbezahlbar!

Andersherum: warum sollte man aktuell "ohne Not" einen guten W202 verkaufen, wenn die Preise im Keller sind?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was soll sich denn wie "lohnen"? Geht es nur um "Geld"?

Ich habe zwei in den 80ern gekaufte VW aufgehoben und behalten, die waren beim Kauf damals 15 und 24 Jahre alt, also in etwa vergleichbar mit dem W202 heute.

Ein "Wertzuwachs" ist auf dem Papier zwar zu erkennen (ich schätze bei dem einen Faktor 10 und bei dem anderen Faktor 7) ist zwar da, aber der heutige (theoretische) Erlös macht einen nicht wirklich reich (für 1€ bekommt man heute doch weniger als damals für 1 DM).

Das Gefühl aber, seit über 30 Jahren das gleiche Auto zu besitzen, die vielen Erinnerungen an diverse Fahrten, Urlaube und längst vergangene Lebensabschnitte, und heute (die Autos sind nun 47 und 54 Jahre alt) mit etwas herumzufahren, was im Straßenverkehr auffällt, sind unbezahlbar!

Andersherum: warum sollte man aktuell "ohne Not" einen guten W202 verkaufen, wenn die Preise im Keller sind?

Weil ein durchschnittlicher Wagen der millionenfach gebaut wurde wahrscheinlich nicht mehr wert sein dürfte in zehn Jahren. Wäre es ein AMG würde es anders aussehen.
Warum also unnütz was behalten, was sich kaputt stehen wird?

Sollten natürlich besondere Erinnerungen daran hängen, man hat Platz und auf die 1500€ kann man so und so verzichten (und möchte das auch), dann kann man ihn natürlich stehen lassen.

Es gibt auch Leute die sich einen Golf 3 im Garten stehen lassen, weil sie kein Geld dafür bekommen. Aber was hat man davon außer dass es aussieht wie auf dem Schrott? Wenn er sich dann ein Paar Jahre kaputt gestanden hat, wird er meistens doch entsorgt.

Lohnt es je ein Auto zu kaufen...? Lohnen tut das nur bei hochpreisigen Spekulationsobjekten. Auch ein 202AMG ist ein Allerweltsfahrzeug.
Wenn man den Platz hat, auf die paar Kröten, was man beim Kauf erzielen kann, verzichtet und dass Auto stattdessen als Spaß-Fahrzeug als Saisonfahrzeug im Sommer ein paar Wochen laufen lässt, hat auch einen Nutzen davon.
Es kommt halt immer auf die persönlichen Umstände an

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten/Meinungen!

Ich habe meinen Benz jetzt verkauft. Ohne Abstellplatz und ohne Gewissheit der lohnenswerten Wertsteigerung wollte ich ihn nicht 7 Jahre kostenpflichtig irgendwo abstellen.

Die Erinnerungen an die Erlebnisse bleiben!!!

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 17. Februar 2019 um 06:03:00 Uhr:


Lohnt es je ein Auto zu kaufen...? Lohnen tut das nur bei hochpreisigen Spekulationsobjekten. Auch ein 202AMG ist ein Allerweltsfahrzeug.
Wenn man den Platz hat, auf die paar Kröten, was man beim Kauf erzielen kann, verzichtet und dass Auto stattdessen als Spaß-Fahrzeug als Saisonfahrzeug im Sommer ein paar Wochen laufen lässt, hat auch einen Nutzen davon.
Es kommt halt immer auf die persönlichen Umstände an

Gruß

Jürgen

Das ist so in etwa meine Devise beim Alt-Autokauf. "Lohnen" tut es sich nicht, aber man hat für zahlreiche unterschiedliche Gelegenheiten was Passendes in der Garage. Und auch ohne Oldtimerstatus sind die Wertsteigerungen teilweise doch verblüffend - zumindest wenn man vom Einstandspreis ausgeht. Der CTI geht grad preislich durch die Decke - ist mittlerweile "auf Augenhöhe" mit dem technisch doch wesentlich anspruchsvolleren SL...

Deine Antwort
Ähnliche Themen