Lohnt sich da noch zu Investieren

Opel Zafira A

Hallöchen,

war beim Tüv mit meinem Opel Zafira a 1.8 16V 125 Ps, Bj 02/2004, Automatik, Laufleistung 151000km und leider keine Tüv Plakette bekommen :-(((
Bemängelt wurde:
Bremsleitung vorn links korrosionsgeschwächt
Bremsleitung hinten mitte korrosionsgeschwächt
Lenkgetriebe undicht mit Abtropfen.
Kostenvoranschlag freie Werkstatt 1490€
Leider wird in nächster Zeit noch das Flexrohr dazu kommen, ist leicht angerissen wurde aber nicht bemängelt da noch dicht. Die Kraftstoffleitungen sehen auch nicht berauschend aus.
Ich habe letztes Jahr den Auspuff komplett erneuert und Bremsbeläge/Scheiben HA erneuern lassen ach ja und das Getriebeöl gewechselt, sonst läuft der Zafi TOP.
Was meint ihr investieren oder weg damit???
Danke im Voraus.

31 Antworten

So etwas ist natürlich immer eine schwierige Frage, aber wenn du schon in neues Automatik-Getriebeöl investiert hast und keinen Wartungsrückstand hast aufkommen lassen, rate ich dazu zu investieren und zu behalten.

Ich habe im März 1999 blind einen Elegance 1,8 Automatik mit den damals max. lieferbaren Extras bestellt und noch nach Erscheinen der Mj. 2000 Preisliste die Sportsitze mit Tiefeneinstellung nachbestellt. Geliefert und zugelassen wurde 9.99. Das Auto war erst unsere Kinderkarre und wird jetzt von den Schwiegereltern als Seniorenauto mit genug Raum für zwei Rollatoren gebraucht.
19 Jahre und rund 150.000 km später - so gut wie rostfrei, keinerlei technische Probleme, super zuverlässiger 1.8er mit noch 115 PS, regelmäßige Ölwechsel, (auch mal fürs Automatik-Getriebe), Zahnriemen, kürzlich mal den Auspuff ab Kat von Eberspächer für 280€ neu, Reifen, zwei Sätze Klötze, einmal Scheiben neu,
Wir haben in unserer Firma die unterschiedlichsten Fahrzeuge - auch Premiummarken - laufen. So problemlos wie der 1,8 er Zafira war kein anderes Fahrzeug. Ersatzteile - dank Astra-Basis - extrem günstig. Das Dingen ist logisch aufgebaut und man kann viel selbst machen.
Auf 4,3 m Länge 7 Passagiere ordentlich unterzubringen bietet sonst kaum ein anderes moderneres Fahrzeug. Wir werden unserem auch noch länger die Treue halten, vielleicht bis zum H-Kennzeichen. :-)

Klemmi was für Ersatzteile sind ? Opel Original oder Zubehör ?

Leute, Achtung, es müssen die Bremsleitungen getauscht werden, nicht die Bremsschläuche. Die Leitungen müssen angefertigt werden. Das ist viel Arbeit.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. September 2018 um 16:36:13 Uhr:


Ich würde erstmal
https://www.amazon.de/Petec-80150-Leck-up-150-ml/dp/B002QACVD6
iB002QACVD6
in das Hydrauliköl der Servolenkung tun. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Lecken dann vorbei.
Bei meinem Benz lief die Hydraulikflüssigkeit bei Vollanschlag richtig raus. Innerhalb von 24 Stunden war kein Lecken mehr. Die Anwendung ist bei mir vier Monate bzw. 8000km her und noch immer alles 100%ig.

Dann sind es nur noch die Bremsleitungen. ..... ein Klacks ; )

Hallo tomate67,

das ist auch meine Überlegung es erst so zu versuchen. Das Lenkgetriebe muss seit kurzem undicht geworden sein. Der Wagen steht jede Nacht in der Garage und ich habe keine Ölflecken festgestellt und Ölstand der Servolenkung ist auch in Ordnung.

Gruß
Arekszafira

Zitat:

@dumdrum1111 schrieb am 11. September 2018 um 21:14:00 Uhr:


Leute, Achtung, es müssen die Bremsleitungen getauscht werden, nicht die Bremsschläuche. Die Leitungen müssen angefertigt werden. Das ist viel Arbeit.

Hallo dumdrum1111,

völlig richtig. Sehr viel Fummelarbeit vorallem die vorne da ist sehr wenig Platz eher was für Kinderhände. Hinten geht es aber wie du schon geschrieben hast die müssen angefertigt werden.

Gruß
Arekszafira

da muß gar nichts angefertigt werden macht die Sache nicht so Kompliziert . Das Grösste Problem sind die Vorne wegen Platzmangel. Es gibt da Spezial Werkzeug für , sollte jede Werksatt haben, und das ist schnell gemacht damit , die Flicken die Leitung einfach.
Und 1500 € Werksattkosten , such dir eine andere Werkstatt

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 11. September 2018 um 20:48:48 Uhr:


Klemmi was für Ersatzteile sind ? Opel Original oder Zubehör ?

@Castro-Nevic

Sind Zubehör. ATE ist soweit ich weiß ja auch vom Werk her verbaut.

Gruß Klemmi1997

Zitat:

@dumdrum1111 schrieb am 11. September 2018 um 21:14:00 Uhr:


Leute, Achtung, es müssen die Bremsleitungen getauscht werden, nicht die Bremsschläuche. Die Leitungen müssen angefertigt werden. Das ist viel Arbeit.
@dumdrum1111

Danke 🙂 Habe mich verlesen.

Gruß Klemmi1997

Zitat:

@cosmacaravan schrieb am 11. September 2018 um 20:26:42 Uhr:


So etwas ist natürlich immer eine schwierige Frage, aber wenn du schon in neues Automatik-Getriebeöl investiert hast und keinen Wartungsrückstand hast aufkommen lassen, rate ich dazu zu investieren und zu behalten.

Ich habe im März 1999 blind einen Elegance 1,8 Automatik mit den damals max. lieferbaren Extras bestellt und noch nach Erscheinen der Mj. 2000 Preisliste die Sportsitze mit Tiefeneinstellung nachbestellt. Geliefert und zugelassen wurde 9.99. Das Auto war erst unsere Kinderkarre und wird jetzt von den Schwiegereltern als Seniorenauto mit genug Raum für zwei Rollatoren gebraucht.
19 Jahre und rund 150.000 km später - so gut wie rostfrei, keinerlei technische Probleme, super zuverlässiger 1.8er mit noch 115 PS, regelmäßige Ölwechsel, (auch mal fürs Automatik-Getriebe), Zahnriemen, kürzlich mal den Auspuff ab Kat von Eberspächer für 280€ neu, Reifen, zwei Sätze Klötze, einmal Scheiben neu,
Wir haben in unserer Firma die unterschiedlichsten Fahrzeuge - auch Premiummarken - laufen. So problemlos wie der 1,8 er Zafira war kein anderes Fahrzeug. Ersatzteile - dank Astra-Basis - extrem günstig. Das Dingen ist logisch aufgebaut und man kann viel selbst machen.
Auf 4,3 m Länge 7 Passagiere ordentlich unterzubringen bietet sonst kaum ein anderes moderneres Fahrzeug. Wir werden unserem auch noch länger die Treue halten, vielleicht bis zum H-Kennzeichen. :-)

Hallo cosmacaravan,

der Wagen hat seit 2004 jedes Jahr Inspektion bekommen Scheckheft ist Voll, nur noch Platz für einen Stempel.
Motor läuft super kein Ölverbrauch und Knochentrocken. Getriebe schaltet Butterweich.

Vor kurzem war Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Bin dem dann gleich nachgegangen der Kondenswasserablauf war dicht. War eine sehr schöne Arbeit bei 32°C im Schatten, zum glück habe ich ihn frei bekommen. Die Werkstatt hat wohl nicht den Kasten gereinigt nur den Innenraumfilter raus neuen rein fertig. 😠

Gruß
Arekszafira

20180803_174822.jpg

@Arekszafira Bremsleitung habe ich schonmal für vorne. Dieser passt zu deinem Opel.

https://m.ebay.de/.../282345625500?...

Das ist für hinten links.

https://m.ebay.de/.../182458465621?...

Und das für hinten rechts.

https://m.ebay.de/.../182458463181?...

Gruß Klemmi1997

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 11. September 2018 um 21:26:37 Uhr:


da muß gar nichts angefertigt werden macht die Sache nicht so Kompliziert . Das Grösste Problem sind die Vorne wegen Platzmangel. Es gibt da Spezial Werkzeug für , sollte jede Werksatt haben, und das ist schnell gemacht damit , die Flicken die Leitung einfach.
Und 1500 € Werksattkosten , such dir eine andere Werkstatt

Hallo Castro-Nevic,

6Std. Lenkgetriebe
3Std. Bremsleitungen das mal 85€ macht 765€
Dann das Lenkgetriebe rund 460€ macht zusammen 1225€ und der Rest Achsvermessung, Bremsflüssigkeit usw.....

Gruß
Arekszafia

Ach ja hatte ich vergessen, der Prüfer hat mich noch darauf aufmerksam gemacht das in der Mitte neben den Kraftstoffleitungen Bremsleitungen aus Kupfer-Nickel (Kunifer) drin sind und diese nicht mehr zulässig sind.
Darf diese aber drin lassen.
Wurden wohl beim Vorbesitzer erneuert.

Kunifer ist in fast ganz Europa erlaubt, nur nicht in Norddeutschland. 😉

Ich würde mir ein günstiges Bördelgerät kaufen , Stahlbremsleitungen und Verbinder zum bördeln. Du musst nicht alles machen! Klemmverbinder sind nicht erlaubt!

Allein die Leitungen liegen ja nach deiner Rechnung bei knapp 270€.....

gut das ich sowas selber mache 😁

Ich habe alle in einem Satz für das gesamte Fahrzeug für 74€gekauft. Da sind die Längen fertig gebördelt. Rohrbiegezange dabei, alte Leitung raus, neue nach Muster erstellt, einbauen. Achte auf den Weg beim Ausbau.

Hier mal ein Update,

Bremsleitungen repariert, 7 neue Auspuffgummis, neuen Öleinfülldeckel, Lenkgetriebe gereinigt und erstmal mit Additiv probiert "zur Zeit noch trocken" und Ölwechsel+Filter Liqui Moly 5W-30 Top Tec 4200 und Tüv Nachprüfgebühr.

Kosten gesamt ~380€

Danke nochmal an alle für Ratschläge.

Gruß
Arekszafira

Deine Antwort