ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lohnt Rep für Tüv? Wie teuer? GOLF 3 TDI 1,9

Lohnt Rep für Tüv? Wie teuer? GOLF 3 TDI 1,9

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. Januar 2014 um 13:00

Hey,

Kumpel von mir hat Folgende Mängel vom Tüv aufgelistet bekommen.

Was würde das ca. kosten? Nur Teile? unter der Vorraussetzung das man alles selbst einbaut?

Lohnt das noch?

Vielen Dank für eine Einschätzung.

PS. Bremsen und Reifen hat er Nagelneu gemacht.

BZW. Was würde der Verkauf in diesem Zustand wohl bringen? (Was ist er ca. Wert?)

Beste Antwort im Thema
am 4. Februar 2014 um 14:50

Original geschrieben von ichlerne

Zitat:

Ich kenne nicht die Waschmaschine die mit 90° arbeiten :D

Schonmal was von Kochwäsche gehört?

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

@ichlerne

...ich glaube, Du solltest zunächst mal lernen, alle bisherigen

Beiträge zu lesen und dann erst zu posten:rolleyes:.

Schließlich ist das Auto bereits verkauft und Dein Beitrag zum

Thema ohnehin wenig hilfreich.

Gruß Eiche.

am 3. Februar 2014 um 21:00

oooops:rolleyes:

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 1:34

Zitat:

Original geschrieben von ichlerne

oooops:rolleyes:

Ich fand den Beitrag gut. Das mit den 300.000 km und 15 jahre kannte ich nicht..

Meiner ist bei 300.000 auf null gesprungen.. (ja der von meinem Kumpel ist weg, falls Verwirrung aufkommt)

Seit dem habe ich schon 22.000 km gemacht..

Bremsschläuche biegen hört sich nach Abenteuer an.

Man könnte bestimmt auch Schläuche von ne alten Waschmaschine verbauen für das Kühlsystem, letztens erst einen Schlauch geschenkt bekommen, wer weiß voher der war.. Wagen läuft..

am 4. Februar 2014 um 9:45

Zitat:

Man könnte bestimmt auch Schläuche von ne alten Waschmaschine verbauen für das Kühlsystem, letztens erst einen Schlauch geschenkt bekommen, wer weiß voher der war.. Wagen läuft..

pass auf! die Waschmaschineschläuche und die Kühlkreislaufschläuche sind für ganz unterschiedliche Betriebsbedingungen d.h. Umgebung, Temperatur, Schwingungen, usw. ausgelegt. Die Kühlmitteltemperatur kannst du auf deine Tachoanzeige anschauen, die sind so 90°. Ich kenne nicht die Waschmaschine die mit 90° arbeiten :D

klar! das Auto läuft JETZT aber wie lange? Wie stark bist du an das Auto angewiesen? oder hast du ein Zweitwagen? was passiert irgendwannmal der Schlauch platzt oder zeigt Rissen? was passiert wenn das Kühlung nicht mehr stattfindet? gute Fahrt! :D

am 4. Februar 2014 um 14:50

Original geschrieben von ichlerne

Zitat:

Ich kenne nicht die Waschmaschine die mit 90° arbeiten :D

Schonmal was von Kochwäsche gehört?

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von ichlerne

Zitat:

Man könnte bestimmt auch Schläuche von ne alten Waschmaschine verbauen für das Kühlsystem, letztens erst einen Schlauch geschenkt bekommen, wer weiß voher der war.. Wagen läuft..

pass auf! die Waschmaschineschläuche und die Kühlkreislaufschläuche sind für ganz unterschiedliche Betriebsbedingungen d.h. Umgebung, Temperatur, Schwingungen, usw. ausgelegt. Die Kühlmitteltemperatur kannst du auf deine Tachoanzeige anschauen, die sind so 90°. Ich kenne nicht die Waschmaschine die mit 90° arbeiten :D

klar! das Auto läuft JETZT aber wie lange? Wie stark bist du an das Auto angewiesen? oder hast du ein Zweitwagen? was passiert irgendwannmal der Schlauch platzt oder zeigt Rissen? was passiert wenn das Kühlung nicht mehr stattfindet? gute Fahrt! :D

Aber zu den 300.000 und 15 jahre.

Ein Diesel läuft doch eigentlich länger als ein Benziner, oder nicht?

Zurück zum Schlauch, den ich habe der stammt auch aus einem Auto, von daher wie original. Tut sein Dienst.

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation

Ein Diesel läuft doch eigentlich länger als ein Benziner, oder nicht?

Nein, Grundsätzlich kann jeder Motor gleich viel laufen.

Das ein Diesel mehr Kilometer halten soll (oder hält) liegt an einem anderen Fahrprofil - Diesel kauft man sich weil man Langstrecke fährt. Ein Benziner der nur Langstrecke gefahren wird, wird genau so viele Kilometer halten wie ein Dieselmotor.

Nur ist Benzin in Deutschland höher besteuert, daher lohnt sich das Finanziell nicht.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation

Ein Diesel läuft doch eigentlich länger als ein Benziner, oder nicht?

Nein, Grundsätzlich kann jeder Motor gleich viel laufen.

Das ein Diesel mehr Kilometer halten soll (oder hält) liegt an einem anderen Fahrprofil - Diesel kauft man sich weil man Langstrecke fährt. Ein Benziner der nur Langstrecke gefahren wird, wird genau so viele Kilometer halten wie ein Dieselmotor.

Nur ist Benzin in Deutschland höher besteuert, daher lohnt sich das Finanziell nicht.

Zudem kommt dem Diesel das generell niedrigere Drehzahlniveau für

seine Langlebigkeit zu Gute. Allerdings kann man eine solche Aussage so

pauschal nicht treffen, da hier eben auch Wartungs- und Nutzungsbedingungen

eine wesentliche Rolle spielen.

Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lohnt Rep für Tüv? Wie teuer? GOLF 3 TDI 1,9