Lohnt Preisaufschlag für weniger Kilometer und mehr Leistung

Seat Leon

Hallo Allerseits.

Habe momentan ein kleines "luxus" Problem. Und zwar habe ich 2 Leons gefunden, nahezu baugleich.

Leon A: 7000km Laufleistung, 150PS (Diesel), EZ 07/2015, Rückfahrkamera
Leon B: 100km Laufleistung, 184 PS (Diesel), EZ 12/2016, 3000€ teurer

Jetzt ist meine Problem, ob die 3000€ extra lohnen für 30PS mehr und die 7000km weniger. Auf der einen Seite denke ich, dass der 180PS doch vielleicht etwas mehr Spass macht und entsprechend auch einen besseren Widerverkaufswert hat. Auf der anderen Seite scheinen die Preis vom Leon eh relativ im Keller zu sein, und mit 150PS kommt man wohl auch nicht unflot voran.

Von daher mal die Frage an die Community.

Gruß und Danke,
me

EDIT: Ganz vergessen, sind beides die Diesel Motoren, sorry.

Beste Antwort im Thema

Hi @PaterSigmund,

ein Kumpel von mir arbeitet in einem Riesen Seat Autohaus die bieten im Moment Leon Bestellfahrzeuge, alles deutsche Fahrzeuge - keine Reimporte, (angeblich zu deren EK) mit einem Nachlass von 27-28% an...

Falls es für dich in frage kommt gerne eine PN.

VG und viel Erfolg
PJ300

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@525itouring schrieb am 5. Juli 2017 um 10:51:25 Uhr:


Der Wiederverkauf ist in Anbetracht der Diskussion die im Augenblick geführt wird eher theoretischer Natur. Wenn ich jetzt kein Vielfahrer wäre würde ich nicht zum Diesel greifen.

Ja, guter Punkt und das hat mir in den letzten Wochen auch einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Fahre momenten 25000km im Jahr. Da wäre ein kleiner Benziner (hatte mal mit nem Mini als 135PS Benzin gerechnet) nicht all zu viel teurer. Differenz war bei dem Mini 100€ im Jahr (was ich schon sehr krass fand, aber das Ding wiegt ja auch fast nichts ^^).

Den 1,4 Tsi ACT DSG ST fahre ich mit durchschnittlich 6,6 L auf 100 Km auf der Autobahn zwischen 7 und 8 bei 170 Km/h allerdings nicht bei der letzten Fahrt nach Erfurt da waren es gepflegte 12 Liter bei langen Vollgas Etappen d.h. es kommt vor allem auf dein Streckenprofil an viel Autobahn und schnell (Diesel)? Viel Stadt und gediegene Fahrweise Benziner der ist nebenbei bemerkt auch viel viel leiser.

Zitat:

@map1969 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:05:06 Uhr:


Den 1,4 Tsi ACT DSG ST fahre ich mit durchschnittlich 6,6 L auf 100 Km auf der Autobahn zwischen 7 und 8 bei 170 Km/h allerdings nicht bei der letzten Fahrt nach Erfurt da waren es gepflegte 12 Liter bei langen Vollgas Etappen d.h. es kommt vor allem auf dein Streckenprofil an viel Autobahn und schnell (Diesel)? Viel Stadt und gediegene Fahrweise Benziner der ist nebenbei bemerkt auch viel viel leiser.

50% Autobahn, 40% Land, 10% Stadt. Aber die Grenzen von 170 sprenge ich aktuell eher selten ^^

Na dann würde ich den Benziner in betracht ziehen der ist leichter so dass das mehr an Drehmoment nicht großartig auffällt und der 150 Benziner geht besser wie der 150 Ps Diesel.
Außerdem läßt sich noch gar nicht absehen was bei dem Dieselgate durch VW noch alles passiert auch wenn die Diesel Euro 6 sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@map1969 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:21:22 Uhr:


Na dann würde ich den Benziner in betracht ziehen der ist leichter so dass das mehr an Drehmoment nicht großartig auffällt und der 150 Benziner geht besser wie der 150 Ps Diesel.
Außerdem läßt sich noch gar nicht absehen was bei dem Dieselgate durch VW noch alles passiert auch wenn die Diesel Euro 6 sind

Ja, wobei ich nicht glaube das VAG da der Einzige ist der da Leichen im Keller hat. Und die Diesel Zukunft sieht egal wo nicht gar so toll aus. In Summe bleibt egal ob Benzin oder Diesel ein leicht mulmiges Gefühl.

Zitat:

@PaterSigmund schrieb am 5. Juli 2017 um 11:35:54 Uhr:



Zitat:

@map1969 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:21:22 Uhr:


Na dann würde ich den Benziner in betracht ziehen der ist leichter so dass das mehr an Drehmoment nicht großartig auffällt und der 150 Benziner geht besser wie der 150 Ps Diesel.
Außerdem läßt sich noch gar nicht absehen was bei dem Dieselgate durch VW noch alles passiert auch wenn die Diesel Euro 6 sind

Ja, wobei ich nicht glaube das VAG da der Einzige ist der da Leichen im Keller hat. Und die Diesel Zukunft sieht egal wo nicht gar so toll aus. In Summe bleibt egal ob Benzin oder Diesel ein leicht mulmiges Gefühl.

Vor allem weil es beim Benziner ja demnächst weitergeht: Als Direkteinspritzer ist er eine Feinstaubschleuder, die ohne Partikelfilter die ab September 2018 für alle erstmals zugelassenen Autos gültige Abgasnorm Euro 6c niemals einhalten wird. Ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Sau durchs Dorf getrieben wird.

Zitat:

@mf316 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:44:51 Uhr:



Zitat:

@PaterSigmund schrieb am 5. Juli 2017 um 11:35:54 Uhr:


Ja, wobei ich nicht glaube das VAG da der Einzige ist der da Leichen im Keller hat. Und die Diesel Zukunft sieht egal wo nicht gar so toll aus. In Summe bleibt egal ob Benzin oder Diesel ein leicht mulmiges Gefühl.

Vor allem weil es beim Benziner ja demnächst weitergeht: Als Direkteinspritzer ist er eine Feinstaubschleuder, die ohne Partikelfilter die ab September 2018 für alle erstmals zugelassenen Autos gültige Abgasnorm Euro 6c niemals einhalten wird. Ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Sau durchs Dorf getrieben wird.

Heißt? Fahrradfahren XD

Aber so kann man natürlich auch die Leute zwingen Elektroautos zu kaufen, ungeachtet der fehlenden Infrastruktur... oder bezahlbaren Varianten.

Hi @PaterSigmund,

ein Kumpel von mir arbeitet in einem Riesen Seat Autohaus die bieten im Moment Leon Bestellfahrzeuge, alles deutsche Fahrzeuge - keine Reimporte, (angeblich zu deren EK) mit einem Nachlass von 27-28% an...

Falls es für dich in frage kommt gerne eine PN.

VG und viel Erfolg
PJ300

Hallo 300erPj,

ich würde mich sehr über eine Pn freuen bezüglich des Autohauses, da ich momentan auf Angebotssuche für einen neuen Cupra bin.

Lg Tim

Sehe dass ähnlich, Diesel ist so ne Sache, kann gut seien dass es auf einmal wieder heißt Diesel ist top... Aber könnte halt auch der Anfang des Endes des Diesels sein...
Ich selbst fahre auch ca. 22tkm im Jahr, ich habe kürzlich überlegt auf einen Leon FR (184ps) Diesel umzusteigen, aber naja keine Lust dann da ewig viel Geld liegen zu lassen, weil die Herrn Politiker sich Quark einfallen lassen....

Wenn, dann keine EU-Importe. Soviel zum Re-Import.
Wichtig wäre auch, ob Kurzzulassung oder dergleichen.
Die angeführten % sind im Augenblick etwa 1 % über Vermittlerangeboten. Und die % sind dann tatsächlich nur angeblicher EK.
Trotzdem: Sehr guter Preis. Zum neuen Quartalsbeginn sind die % bei einzelnen Vermittlern auch in etwa 1 % höher als im Juni.

Zitat:

@PaterSigmund schrieb am 5. Juli 2017 um 10:09:47 Uhr:



Zitat:

@Surf-Tiger schrieb am 5. Juli 2017 um 09:19:35 Uhr:


Außerdem hat der mit 180 PS die bessere Hinterachse... mit dem 150 PS Motor bin ich soweit zufrieden, wobei ich die bessere Hinterachse mir schon wünschen würde, was in der Kombination leider nicht zu haben ist.

Ne, sind beides noch die "alten" Modelle.

Das kommt davon, wenn man auf dem Balkon sitzt und die Sonne das Hirn schon matschig gemacht hat...hast recht, beides VFL...

Deine Antwort
Ähnliche Themen