Lohnt es Sich??
Ich versuche mich kurz zu halten 😉
Ich habe in den letzten Tage einen Opel Astra F Caravan bekommen.
Der erste Startversuch hat sofort geklappt obwohl er aussah wie ein Iglu.
Zugeschneit und zu gefroren. Aber er lief 😉 der Carii hat jetzt 241000 runter und läuft immer noch ziemlich gut. Aber jetzt zu den Negativen Punkten!! Eig is der Motor technisch so platt wie Ventildeckel- und Kopfdichtung. Die Wasserpumpe spuckt und von außen is er ziemlich ungepflegt. Nun die eig Frage: Soll ich Geld investieren um den Astra frisch zu machen oder eher stecken lassen und den Astra schrotten lassen???? Ich bin Mechaniker und kann die dinge allein machen ....aber die kohle werde ich ja noch wiedersehen.....
ich Danke schon mal für Ratschläge 😉
Beste Antwort im Thema
Es is ein 97er vom Rost her is nichts. Schweller bisschen oberflächlich mehr is da nichts obwohl er lange im freien stand 😁 er lässt sich supii fahren Getriebe schaltet sich gut und die servo "lenkt mit" 😉 klar will ich ihn selbst behalten hab ihn ja auch irgendwo vom Schrott gerettet.... Er sieht von außen sehr verfallen...beulen Kratzer und punkte die aussehen wie schusslöcher......gastank is auch on board es is ein wirklich gutes Auto aber von der Membran her sehr verbesserungswürdig 😉 muss ehrlich zu geben ich war vorher eher gegen Opel aber dieses Auto hat mich umgestimmt 😉
es is der 1.6er 8v mit 75ps ich denke es ist der X16SZR
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
"langes Getriebe", was bedeutet das ??
Gibt es da Unterschiede bzw wie stell ich das fest ?
5.ter Gang mit 1700 U/min bei knapp 70 km/h...(ist das das lange ? = ich würde sagen ja ? )Grüße ins WE vom SemmeL
PS: FotoS - immer her damit !!
Abzüglich des Opel-Tacho-Faktor (2000 bei 70!; 3000 bei 100) hast du das "kurze" getriebe drin. Lang ist irgendwas um 3500U/min und Tacho 165 oder so...
Patina schützt...
Was soll der Wagen denn kosten?
Hört sich doch alles nach einem billigen Brot- und Butter Auto an was mit der gasanlage mehr als günstig zu bewegen ist.
gefällt mir 🙂😁 (verdamt wo ist denn de Button zum drücken???? )
Ähnliche Themen
So meine Freunde😉
der erste schritt wurde heute in ner Selbsthilfe Werkstatt getan...
neue bremsen hinten und vorne 🙂 paar neue scheibenwischer 😁 luftfilter pollendilter und neue trommeln hinten und von unten hat macht der Opel eine gute Figur. Die frau die ihn vorher hatte hat den unterboden mehr gepflegt als sonst irgendwas. Neue dämpfer und ne komplett neue achse hinten verbaut!!!!! Ich glaube dieses Auto is einfach was besonderes!!! Der nächste streich wird mit den ganzen Dichtungen zu tun haben der riemen geht auch in den ruhestand und die "problemzonen" die ihr genannt habt 😉 dafür danke ich:] Fotos folgen morgen
Mein noch leicht müdes Köpfchen will sich dran erinnern, dass es hier um einen Caravan geht ...
Achte auch auf dieses "Geländer" auf'm Dach ... Reling oder Reeling oder so ...
Dort tropft es auch gern mal durch und sorgt für Feuchtigkeit im Kofferraum.
- Himmel raus
- "Geländer" abschrauben
- von außen abnehmen
- Schutzleisten entfernen
- Wasserablauf gründlich mit Silikonentferner säubern
- "Geländer" ebenfalls säubern
vorher evtl. bei Opel neue Dichtringe und im Baumarkt 'ne Tube Sikaflex 221 kaufen
Die Muttern kannste nochmal verwenden, kannst aber auch neue bei Opel holen. Kosten nicht viel.
Pro Seite sind es 5 Dichtungen und 5 Muttern.
Wenn alles sauber ist, dann "rückwärts" wieder zusammenbauen.
Wenn du den Himmel schon raus hast, achte auf die Querstreben. Wenn diese schon leicht vom Dach abstehen, dann kanste dort auch nochmal Sikaflex drunter drücken. Beugt eventuellen Klappergeräuschen vor.
Gruß und so ...
BassSuchti
Danke😉 das "geländer" (Reling) 😉 werde ich mal runter nehmen.
klapper Geräusche gibt es schon fing gestern auf den Heimweg an 🙁 im standgasbetrieb zwar nur aber es nervt mich jetzt schon an. Wie kann man die Armaturen von Klima und co rausschmeißen?? Da sind paar leuchtmittel defekt. Und wie bekomme ich den Himmel raus ohne irgendwas kaputt zu reparieren?
Heute geht es zum erstmal auf die Autobahn hoffe der packt die 80 Kilometer 🙂
frühe Grüße
haste schon die kopfdichtung gemacht???
Erzähl mir bitte nichts mehr von Mechaniker. Wer mit defekter ZKD und siffendem Motor über die Autobahn will... Gerade geht die Berufsehre unter...
😉 meine worte die Woche über werde ich nich daheim sein (beruflich) und dort gibt es ne möglichkeit alles zu machen und Freitag wieder heile zurück zu fahren 😉 also keine Aufregung
Zitat:
Original geschrieben von StielamEis
... Und wie bekomme ich den Himmel raus ohne irgendwas kaputt zu reparieren? ...
Indem du alles vorsicht abmontierst, was den Himmel festhält.
Also die Verkleidungen an den Seiten und falls vorhanden, diesen stoffummantelten Plastikring vom Schiebedach.
Haltegriffe ebenfalls abbauen ...
Alles in allem dauert die komplett Abdichtung vom Dach ungefähr 2 Stunden, wenn man es gemütlich angeht.
Die Zeit, die man auf der ersten Seite durch Unerfahrenheit verliert, holt man auf der anderen Seite schnell wieder rein 🙂