Lohnt es sich noch?

Mercedes E-Klasse W211

Hi liebe Mitglieder,

Wie ihr wisst fahre ich einen 320 CDI MOPF. Im nächsten Sommer möchte ich 18 Zoll AMG Styling Felgen draufmachen und den Wagen etwas tieferlegen lassen (35 zu 30 mm).
Da das Fahrzeug schon 160000 KM auf dem Buckel hat, ist meine Frage ob es sich noch lohnt bei der Laufleistung für das Fahrzeug in dem Sinne zu investieren. Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand.
Bin für jeden Rat dankbar.

MfG
Tolga

Beste Antwort im Thema

Steigt der Wert deiner Frau, wenn du ihr neue Anziehsachen kaufst, oder Schmuck umhängst?
Warscheinlich nicht, ist halt eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels und so sehe ich das auch beim Auto.
Die Felgen / Reifen sind die Schuhe des Autos und die müssen gefallen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


"SBC" in der Forensuche eingeben (10/2005 ist kein Mopf).
2000 Euro auf's Tagesgeldkonto und für später aufheben, wenn die SBC nötig wird.

Vllt ist sie schon gewechselt. Und ging damals noch auf Kulanz.

Da er sich nicht über das Auto vorher informiert hat würde ich sagen: unwahrscheinlich.
(dem ellenlangen Thread nach scheint's auch heute noch auf Kulanz zu gehen, aber manchmal halt nicht).

"Lohnen" tut sich zudem eine Getriebespülung nach Tim Eckart Methode:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/ (250-400 Euro je nachdem wo man's machen lässt - gut für die Haltbarkeit des Getriebes).

Ein Soundweichentuning nach Rüdiger's (Teddibärchen) Methode:
http://www.motor-talk.de/forum/harman-kardon-logik-7-t2490362.html (300-1000 Euro je nach Umrüstumfang - gut für die Haltbarkeit der Ohren).

Und die nachrüstung einer Oil Catch Can und Tausch der Krümmerdichtung (gibt's nen Thread hier irgendwo - scheint gut für die Haltbarkeit des Turbo).

Wenn dann noch Geld übrig ist und man noch was auf der Seite hat für Reparaturen, dann kann man vielleicht mal über Schnickschnack nachdenken.

Ich habe keine SBC, da 2007 Baujahr MOPF. Getriebeölspülung nach TE wurde auch gemacht. Dichtungen am Turbo werden auch regelmäßig gewechselt.

Oha, hab ich wohl verwechselt mit "320_CDI_224PS".

Kommando zurück, dann bleibt nur die Oil Catch Can und das Soundweichentuning.

Wieso Wechselt man die Krümmerdichtung "regelmässig" aber macht "mal" ne Getriebespülung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320 cdi 224 ps


Da das Fahrzeug schon 160000 KM auf dem Buckel hat, ist meine Frage ob es sich noch lohnt bei der Laufleistung für das Fahrzeug in dem Sinne zu investieren.

Nein, das lohnt sich nicht.

Machen kannst du es dennoch.

Der Wertverlust der Felgen dürfte übrigens weit unter denen des Autos an sich liegen.
Falls original AMG.

Allerdings gibt's die recht selten in gut gebraucht (was auch den recht hohen Wiederverkaufswert erklären dürfte), dafür genug überteuerten, fragwürdigen Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Oha, hab ich wohl verwechselt mit "320_CDI_224PS".

Kommando zurück, dann bleibt nur die Oil Catch Can und das Soundweichentuning.

Wieso Wechselt man die Krümmerdichtung "regelmässig" aber macht "mal" ne Getriebespülung?

Das Fahrzeug wurde bei 128000 KM von mir abgekauft, es wurde direkt nach dem Kauf gespült. Die nächste Getriebespülung findet bald wieder statt.

Ich hab aktuell einen VW Fahrer kennengelernt. Fährt einen VW Passat, 16 Jahre alt, 600.000 km. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ein 211er locker 160.000 km und mehr schafft. Oder sollte ich mich nach einem VW umsehen? Ob man sich nun 18er Felghen kauft oder nicht, dabei sollte die Laufleistung von 160.000 km eine untergeordnete Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Oder sollte ich mich nach einem VW umsehen?

Wieso das denn? ...gibt auch Kollegen hier die > 500.000km geknackt und auch darüber berichtet haben mit nem S211'er. So what?

PS: Den Stern verkaufen und ein Fauuu Wehhh kaufen sollte wohl ein schlechter Witz sein... *igitt* *kotz kotz*

Wenn VW gute Autos bauen würde, hätte man da bestimmt schonmal was von gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen