Lohnt es sich noch?
Moin zusammen,
ich bin ein autobegeisterter Fahrer und komme eigentlich aus dem E36- Forum.
Ich fand schon zur damaligen zeit BMW e 39,audi a 6 c4 oder den w 210 zeitlos schön und ein traum von einem auto und finde,das dieser den reiz immer noch nicht verloren hat.
Klar,jedes Auto hat seine macken,beim w 210 ist es der rost,aber ich muss euch trotzdem fragen liebe w 210 Fahrer:
Lohnt es sich trotzdem,einen w 210 zu kaufen?Würdet ihr trotz aller Macken wieder einen w 210 kaufen?das würde mich wirklich sehr interessieren,denn diese drei autos waren mal inbegriff automobiler Solidität gewesen.
In diesem sinne
bmwtrabzon61
Beste Antwort im Thema
@bmwtrabzon61
Irgendwie verstehe ich das nicht.Es geht doch nicht nur um einen rationalen Abgleich unterschiedlicher
Parameter wie bei einem LKW,die gerade von dir auch so enthusiastisch vorgestellten Autos kauft man
doch auch mit dem Bauch-und da kann der AUDI ja doch wohl keine wirkliche Alternative sein,oder?
Verzeihung,liebe AUDI-Fahrer,ihr seit halt hier im Mercedes-Forum (auch wenn hier oft gemeckert wird,wissen die meisten doch sehr gut,warum sie Mercedes fahren !)
60 Antworten
@bmwtrabzon61
Irgendwie verstehe ich das nicht.Es geht doch nicht nur um einen rationalen Abgleich unterschiedlicher
Parameter wie bei einem LKW,die gerade von dir auch so enthusiastisch vorgestellten Autos kauft man
doch auch mit dem Bauch-und da kann der AUDI ja doch wohl keine wirkliche Alternative sein,oder?
Verzeihung,liebe AUDI-Fahrer,ihr seit halt hier im Mercedes-Forum (auch wenn hier oft gemeckert wird,wissen die meisten doch sehr gut,warum sie Mercedes fahren !)
Zitat:
Original geschrieben von Leamis
Auch von mir ein entschiedenes ----JAWOLL----Würde meinen W210 auf jeden Fall wieder nehmen und
kann meinen Vorrednern in allen Punkten nur zustimmen.
Ein bischen Glück braucht`s beim Autokauf natürlich auch :-))Schöne Grüße
Auch ich kann guten Gewissens bejahen.
Mein W210 E290TD Bj. 1997 hatte zwar auch etwas Rost angesetzt, aber ich habe das erst vor einigen Tagen beseitigen und lackieren lassen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Derzeit 210.000 km und keine Zorres. Spritverbrauch 6-6,3 Liter. Was will man mehr.
Ein bequemeres Auto gibt es nicht.
LG
Hallo zusammen,
ich werde mir in den nächsten Wochen/Monaten einen S210 kaufen (wenn ich einen ohne Rost gefunden habe). Ich lesen daher sehr aufmerksam im Forum. Aber darum geht es nicht, ich hatte bis vor kurzem einen Audi A6 2,5 TDI Quattro (180 PS / Motorcode AKE) BJ 2002. Ich hatte zwei Motorschäden (beim zweiten habe ich ihn verkauft!!), Turbo nach 150 TKM defekt, div. Manschetten. Motorlager etc. getauscht, die Interieur-Plastikteile lösten sich auf usw.(Rep.-Kosten innerhalb 4 Jahren ca. 10TEUR und Audi hatte trotz Scheckheft + Anwalt jegliche Kulanz verweigert). Daher habe ich "früher" sehr intensiv das Audi-Forum gelesen.
Fazit: Wenn Du das Audi-Forum kennst und dann das Benz-Forum liest, fragst Du Dich ob die Benz'ler keine anderen Probleme haben (will heißen: Schei... auf den Rost beim S210, kauf Dir bloß kein Audi C4). Ich freue mich schon auf meinen S210!!
Gruß,
Frongioifi
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
ich werde mir in den nächsten Wochen/Monaten einen S210 kaufen (wenn ich einen ohne Rost gefunden habe). Ich lesen daher sehr aufmerksam im Forum. Aber darum geht es nicht, ich hatte bis vor kurzem einen Audi A6 2,5 TDI Quattro (180 PS / Motorcode AKE) BJ 2002. Ich hatte zwei Motorschäden (beim zweiten habe ich ihn verkauft!!), Turbo nach 150 TKM defekt, div. Manschetten. Motorlager etc. getauscht, die Interieur-Plastikteile lösten sich auf usw.(Rep.-Kosten innerhalb 4 Jahren ca. 10TEUR und Audi hatte trotz Scheckheft + Anwalt jegliche Kulanz verweigert). Daher habe ich "früher" sehr intensiv das Audi-Forum gelesen.
Fazit: Wenn Du das Audi-Forum kennst und dann das Benz-Forum liest, fragst Du Dich ob die Benz'ler keine anderen Probleme haben (will heißen: Schei... auf den Rost beim S210, kauf Dir bloß kein Audi C4). Ich freue mich schon auf meinen S210!!
Vom Rost abgesehen, ist der W/S210 recht problemlos. Die CDIs haben etwas aufgrund der Injektoren und der Pumpe ihre Tücken, aber ansonsten ist die Technik recht solide.
Ähnliche Themen
Hallo @frongiofi,hallo Gemeinde,
wenn du dich schon eine Weile hier im Forum eingelesen hast,wirst du ja auch schon wissen,worauf es ankommt.Trotz aller Meckerei und Meinungsunterschiede (wie in jeder guten Familie)wissen wir alle doch
sehr gut,warum wir unsere Autos fahren und auch schätzen ! Die Motoren sind alle robust und bei einem
Minimum an Pflege für über 300 000 km gut,die 5-Gang-Automatik(ein Schaltgetriebe würde ich dir nicht empfehlen-es ist hakelig und paßt auch nicht zum Gesamtcharakter der Baureihe) schalten butterweich,sind aber für eine Spülung nach T.E. alle 60-80 000 km dankbar und die übrige Technik ist
eigentlich problemlos und ausgereift.Daß du mehr 210er auf der Straße siehst als AUDIs und BMWs der
gleichen Jahrgänge ist natürlich kein Zufall.
Zum leidigen Rostproblem : Es gab eine beträchtliche Zahl von Schnell-und Vielrostern nicht nur in dieser Baureihe,die dem Ruf von MB massiv geschadet haben.Die meisten dieser Fahrzeuge dürften inzwischen
schon in der Presse gelandet sein,einige laufen jedoch noch und wurden mit teilweise erheblichem finanziellem Aufwand von Liebhabern ,wie bei uns z.B.@AustroDiesel oder @Dirk E. ,am Leben gehalten.
Die meisten der heute noch herumfahrenden 210er dürften deshalb einen Rostbefall aufweisen,der das Ausmaß auch anderer Fahrzeuge im Alter von 9-16 Jahren nicht signifikant übersteigt.Wahrscheinlich
entsprechen die 210er in 2 Jahren im Rostbefall den Mopf 2-124ern von heute.
Nach einem wirklich "rostfreien" Exemplar würde ich ernsthaft bei Autos im Alter von über 9 Jahren gar nicht suchen-ich wäre schon mit einem "rostarmen" zufrieden.Ein bischen kosmetischer Rost an einem alten Auto ist rasch beseitigt und steht dem Fahrspaß nicht entgegen.Du darfst dir bloß keinen 210er ohne Hebebühne kaufen-die Inspektion (teilweise mit Abkratzen des Unterbodenschutzes ) von Vorder-und Hinterachsträgern,Federn und Federaufnahmen sowie Schwellern ist aus Sicherheitsgründen obligatorisch.
Wenn du Glück hast,findest du ein schönes Auto ! Viel Erfolg !
Gruß
DSD
Hallo zusammen,
auch hier mal meinen Senf dazu:
Ich hab jetzt einen W123, W124 und ganz neu einen W210er. Und von allen hatte ich mehrere 🙂
Nachdem ich beruflich mehr mit dem Auto unterwegs sein muss, ist der W124 nicht mehr wirtschaftlich zu bewegen
(16-18l / 100km) und es musste was neues her. NAch einigem Suchen (o.k. etwas mehr als einigem 😁 ) konnte ich
eines der eher rostarmen Modelle bekommen (eine 220CDI Limo mit 200tkm).
Ich kann nur sagen, das sich die Suche lohnt und man noch Autos in gutem Zustand findet, es braucht halt etwas Glück
und Zeit (hinfahren, anschauen, nochmal anschauen, TÜV etc.) wie schon mehrfach geschrieben, aber dann bekommt man
einfach viel fürs Geld.
Gute Ausstattung, sinnvolle Extras und viel Platz.
Gruss
woto
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps! Ich habe da schon einen "im Auge" aber der soll noch knappe 14TEUR kosten und das ist mir noch etwas zu teuer (für das Geld bekomme ich schon einen W/S211, aber da hört man ja auch nichts Gutes, zumindest bei den ersten Baujahren), aber ich habe Zeit :-). Sobald ich einen gefunden habe, werde ich ihn mal posten.
Gruß,
Frongioifi
Hallo!
Habe den vorteil beide Autos zu Fahren. Ich einen E240 Mopf und meine Frau einen A6 4B Avant.
Wenn du mich Fragst jederzeit lieber einen Rostigen S210 als einen Rostfreien A6.
Nichts gegen A6, schönes auto aber im vergleich wartung und Reparatur kein vergleich zum S210.
Fahre beide Autos seit vier Jahren. Kosten für Rep. bei Audi (ohne die normalen verschleisteile ca.1400 Euro(Kombi Instrument,Stabis,Antriebsmanschetten,WAPU,Zahnriemen,Heckwischermotor ect.)im vergleich dazu beim Benz ca.400 Euro(Kurbelwellensensor,Akku,Fensterheber Hinten links.)Allein der unterschied bei den Ersatzteilpreisen ist emens.Und ich habe dabei noch den vorteil das ich eine werkstatt nutzen kann und vieles selbst Repariere.
gruß Tony
Hallo Tony,
so is ses! Der A6 ist wirklich eine schönes Auto, ich hatte immer wieder (nach der einen oder anderen "kleinen" Reparatur) die Diskussion das Auto doch endlich zu verkaufen, beim zweiten Motorschaden
hatte ich es dann eingesehen ...
Gruß,
frongioifi
Hallo!!!
Ohne angeben zu wollen hier noch mal ein paar Bilder von meinem Dicken wärend der entrostung und Lackierung und Nach der Lackierung. Habe so Ziehmlich alles machen Lassen letztes Jahr nach dem mir ein nettes Kangoroo hinten drauf gerutscht war.Habe Damals incl. der Rep. der Heckklappe und des Stoßfängers mit Komplettlackierung auser Dach 2200,- Euro bezahlt. Und das war es alle mal wert
finde Ich.
gruß Tony
PS: leider funk. das hochladen nicht da anscheinend die Bilder zu groß sind aber wer Interresse hat einfach email adresse schicken.
Zitat:
Original geschrieben von prob100_0
Hallo!!!
Ohne angeben zu wollen hier noch mal ein paar Bilder von meinem Dicken wärend der entrostung und Lackierung und Nach der Lackierung. Habe so Ziehmlich alles machen Lassen letztes Jahr nach dem mir ein nettes Kangoroo hinten drauf gerutscht war.Habe Damals incl. der Rep. der Heckklappe und des Stoßfängers mit Komplettlackierung auser Dach 2200,- Euro bezahlt. Und das war es alle mal wert
finde Ich.gruß Tony
PS: leider funk. das hochladen nicht da anscheinend die Bilder zu groß sind aber wer Interresse hat einfach email adresse schicken.
Hallo Tony,
ich sehe nur ein Bild :-(
Gruß, frongioifi
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
Hallo Tony,Zitat:
Original geschrieben von prob100_0
Hallo!!!
Ohne angeben zu wollen hier noch mal ein paar Bilder von meinem Dicken wärend der entrostung und Lackierung und Nach der Lackierung. Habe so Ziehmlich alles machen Lassen letztes Jahr nach dem mir ein nettes Kangoroo hinten drauf gerutscht war.Habe Damals incl. der Rep. der Heckklappe und des Stoßfängers mit Komplettlackierung auser Dach 2200,- Euro bezahlt. Und das war es alle mal wert
finde Ich.gruß Tony
PS: leider funk. das hochladen nicht da anscheinend die Bilder zu groß sind aber wer Interresse hat einfach email adresse schicken.
ich sehe nur ein Bild :-(
Gruß, frongioifi
UPS, habe das P.S. nicht gelesen!
NEIN.
Kauf dir lieber einen Skoda.😁
Zitat:
Original geschrieben von Shotgun2009
NEIN.
Kauf dir lieber einen Skoda.😁
Shotgun2009, willst Du zum "DACIAMAN of the Year" gewählt werden ???
Grüße
Mc Arthur
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
@Frucht999Die 95er und 96er 210er hatten alle serienmäßig und von Beginn der Baureihe an 4 Airbags :Fahrer-,
Beifahrer-und vordere Side-Bags.Die Sidebags waren schon 1994 zur Serienreife entwickelt.Gruß
DSD
Sorry wenn Dich korrigiere aber Deine Aussage ist unrichtig!
Die vorderen Seitenairbags wurden erst ab etwa 7/ 96 Serienausstattung. Zumindest gilt das für die Basismodelle.
Es gibt durchaus W210er mit nur 2 Airbags.
Grüße