Lohnt es sich noch ein 50er Roller zu kaufen statt 125er?
Hallo,
ich würde zu denjenigen gehören, die seit neuem mit pkw führerschein 125er fahren dürfen, klar paar theoriestunden und praxisstunden bei der fahrschule müssen gemacht werden.
Meine Frage an euch: soll ich lieber einen 50er Roller kaufen oder doch die Fahrschule besuchen und dann gleich ein 125er kaufen. was lohnt sich mehr?
Ich bin gestern einen 2012er 50er Piaggio NRG gefahren und war nicht so wirklich von der Leistung angetan. Originalzustand, läuft 45kmh. Ich habe mir eigentlich bisschen mehr erhofft (nicht engeschwindigkeit, sondern durchzug)
Ich liebe Rollerfahren und würde nicht nur zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkaufen fahren, sondern mag es auch kleine Touren zu machen.
Bin gespannt auf eure Ratschläge,
Schönen sonntag noch
Beste Antwort im Thema
Ich fahre wirklich gern 50er, aber diese 45 legal laufenden Schleichfahrzeuge halten meine Nerven auch nicht aus.
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt und Zeit für die Fahrschule da ist, dann den 125er. Aber sehr sinnvoll für das Vorhaben ist es, wenn man bereits Erfahrung im Verkehr mit motorisierten Zweirädern gesammelt hat und das geht erstmal nur mit einem Fuffi.
36 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 12. Januar 2020 um 17:24:44 Uhr:
Wer soll sich das antun einen 50ger zu fahren
Da fallen mir schon einige Gründe ein:
Mal ein Vergleich aus dem Netz: https://youtu.be/MAg6D8xf5vI
Zitat:
@Dae schrieb am 12. Januar 2020 um 15:32:57 Uhr:
Im normalen Strassenverkehr kann ich ganz gut mithalten, was die 125er angehen. Klar sind die schneller auf 50, aber das ist in der Stadt völlig uninteressant.
Eben nicht, das ist sogar gerade in der Stadt ziemlich entscheidend. Uninteressant ist in der Stadt die für einen 125er erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
@beku_bus1
Aternative Fakten eher.
Wer schon mit Beschleuinigungswerten bei der Fahrzeugklasse ankommt, deklassiert sich doch von selbst.
Der Gilera wird beim Anfahren immer auf Vollgas gestellt, erst nach dem er gut rollt wird reduziert.
Und Nein, mit und ohne Distanzring braucht der nicht die von dir beschriebene Zeit um die 50 zu erreichen.
Und wieso sollte es so entscheidend sein ? Ein Hindernis stellt man in keinem Fall dar, Stichwort Rücksicht.
Die Kosten für die Schlüsselerweiterung B196 belaufen sich hier im Ruhrgebiet auf gut 500.-€.
Zitat:
@Dae schrieb am 13. Januar 2020 um 07:47:15 Uhr:
.Der Gilera wird beim Anfahren immer auf Vollgas gestellt, erst nach dem er gut rollt wird reduziert.
....
Die Kosten für die Schlüsselerweiterung B196 belaufen sich hier im Ruhrgebiet auf gut 500.-€.
Und auch einen 125er fährst du nicht anders wenn vor dir frei ist.
Nach der aktuellen Lage wird das für 500€ wohl nicht umsetzbar sein...
Da brauche ich aber keine 9 Sekunden um auf 50km/h zu kommen, außer man wiegt genug.
Natürlich sind die 500.-€ umsetzbar, weshalb denn nicht ?
Theorie 170.-€ und die Fahrstunde zu jeweils 35.-€.
Ja Okay, etwas drüber .... aber wenn man sich die Preisgestaltung so anschaut, so wird einem schon etwas anders.
Abzuwarten gilt, wenn die Fahrlehrer ihren neuen Job als Prüfer mit Gewinnmaximierungsabsicht umsetzen...
hallo, ich war heute den ganzen tag auf achse, leider habe ich es nicht zur fahrschule geschafft.
bin gespannt was die erweiterung in köln kosten wird. ich denke auch, das die fahrschulen sich das gut bezahlen lassen werden, da es einen großen andrang gibt.
Der ganze Spaß sollte sich jeder beantworten ob es das Wert ist.
Der Quatsch mit 50er Verkehrshindernis ,Gehilfe und so,was soll das? In der Stadt kann ich selten mit Vollgas fahren,zumindest bei uns. Ich habe mich bewusst für ein 50er entschieden weil ich damit dahin fahren kann wo es für die größeren verboten ist (um den Seen in Holland zB.) Erledigungen zwischen 7-max 20 Km Entfernung zu machen sind und auch nicht auf dieses Verkehrsmittel angewiesen bin. Wenn ich rechne wie viel Km ich mit dem Geld fahren könnte wäre das in meinem Fall uninteressant (ich darf aber alles fahren,nur mein Bedarf ist damit bewusst gedeckt.)
Wer bezahlt bestimmt auch ohne "Prüfung" die Länge der Musik.
Man sollte sich halt nicht doof anstellen und auf die Mundpropaganda hören.
Aber ja, es gibt auch eine Fahrschule hier in Essen die genau das macht, was du geschrieben hast, Gewinnmaximierung.
Weil ... es steht ja "mindestens" drin !
Wenn du die "Musik" beendest hast du ausser der ersten Strophe trotzdem den vollen Eintritt bezahlt. Ohne das Ende mitzubekommen. Da hast du aber richtig was gekonnt!
Sach mal, du hast echt kein Bock auf das Leben, oder ? Wie kann man alles so negativ sehen ?
Natürlich sollte man in 10 (!) Fahrstunden, was 5x 90 Minuten ergibt einiges leisten, aber da ich und meine Frau eh Roller seit 25 Jahren fahren, sehe ich da wenig Probleme auf uns zukommen.
Meine Rennlizenz auf Mopeds erwähne ich erst gar nicht.... dazu noch die Nordschleifen Permit vom DMSB.
Um deinen Ansatz zu verfolgen müsste man nach der ersten Fahrstunde bereits alles beenden, was sehr unrealistisch ist.
Lass mal die Kirche im Dorf wo sie hingehört.
Denke mal, ich kann was.
Zitat:
@Marcus 85 schrieb am 12. Januar 2020 um 21:06:51 Uhr:
Oder besorge dir eine Simson. Sind nicht ganz billig aber dürfen legal 60 Km/h fahren mit kleinen Versicherungskennzeichen und du brauchst keinen extra Schein.. Die beschleunigen auch ganz gut.
Ich war eigentlich auch immer von einer Simme angetan. Nachdem ich aber letztes Jahr so ein Teil neben mir an der Ampel hatte, denke ich da anders. Bis die Dinger losrollen und dann noch geschaltet haben ist man mit einem gut laufenden Roller schon zu Hause. Vllt lief die Kugel auch nicht vernünftig, aber ich war mehr als enttäuscht.
In der Stadt finde ich Beschleunigung wichtiger als Endgeschwindigkeit. Trotzdem würde ICH in jedem Fall dafür sorgen, dass der Roller ~50-55 läuft oder mir einen vor EZ01 besorgen. Zu meiner eigenen Sicherheit.
Die ersten 5 Meter kann ich mit einem Roller nicht mithalten aber danach ist ne Simme jeden nicht getunten Roller überlegen. Sie muss natürlich gepflegt sein und der Fahrer sollte sich ein wenig auskennen. Vielleicht hatte er es an dem Tag einfach nicht eilig.