Lohnt es sich eine Alarmanlage als SA gleich mit zu bestellen

BMW 5er F10

Frage: Lohnt es sich bei der Bestellung eines neuen F10/F11 gleich die Alarmanlage (SA 0302) als Sonderausstattung mit zu bestellen?

Rein subjektiv betrachtet wird hier sicherlich jeder seine eigene Meinung zu diesem Thema haben, wie z.B. "Wer sich schon so ein teueres Auto kauft, kann das auch noch bezahlen" oder "Kommt drauf an, wo Du wohnst"

Mich interessieren aber eher Eure objektiven Meinungen zu dieser Sonderausstattung, wie z.B. "Wie funktioniert das ganze technisch" oder "Gelegenheitsdiebe werden wirksam dadurch abgehalten" Oder hat bereits jemand (hoffentlich positive) Erfahrung mit dieser SA gemacht?

Wie seht Ihr das also rein objektiv, lohnt es sich die Alarmanlage gleich mit zu bestellen oder ist das ganze System sinnlos?
Bei meinen vorherigen Autos brauchte ich das bisher nicht, wenn ich aber daran denke, dass es den F10 noch nicht so oft auf der Straße gibt, steigt sicherlich auch das Risiko, das mein zukünftiger von den falschen Leuten bewundert wird.

Sonnige Grüße
DreamBox

11 Antworten

also eigentlich bringt eine Alarmanlage kaum noch etwas. Die meisten schauen gar nicht mehr hin und empfinden es als störend. Nach einer gewissen Zeit wird die Alarmanlage eh stumm geschaltet und nur die Warnblinker blinken. Wenn jemand dein Auto klauen will, dann wird er es mit oder ohne Alarmanlage auch schaffen. Ist genau so wie Raubkopien, die Hersteller lassen sich etwas neues einfallen und eine Woche später hast du den Crack dafür.

Ich persönlich würde trotzdem ein Kreuzchen davor machen, hab dadurch ein ruhigeres gewissen gegenüber Vandalismus.

übrigens hat mich vorhin der neue 5er überholt, sieht schon klasse aus im Rückspiegel diese blauen LED Ringe und die Motorhaube.. 🙂

Also lt. Prospekt kostet die Alarmanlage 480 Euro. Sie springt wohl nur an, wenn eine der Türen oder Kofferraum geöffnet werden bzw. abgeschleppt wird. Nicht wenn dir z.B jemand eine Delle reinfährt oder den Lack zerkratzt. Im ersteren Fall (Diebstahl, Einbruch) wäre bei mir die Selbstbeteiligung der dann einspringenden Teilkasko geringer als der Preis der Alarmanlage. Und im 2.Fall (Vandalismus) springt sie vermutlich nicht an und du bleibst auf deiner SB der Vollkasko sowieso sitzen. Kostentechnisch bringt sie also wohl nichts.

Mein 🙂 hat mir vor knapp 3 Jahren davon abgeraten und Alarmanlagen (also nicht nur die von BMW) als nicht mehr wirksam bezeichnet. Als einzige Ausnahme nannte er Alarmanlagen für Cabrios, speziell wenn das Verdeck geöffnet ist, um die Hemmschwelle zu erhöhen.

Ich persönlich denke auch, dass sie nichts bringt. Für mich lautet die Frage nicht unbedingt, wie die Alarmanlage technisch funktioniert, sondern eher wie der Dieb und die Nachbarn darauf reagieren. Und ich persönlich würde nur dann aus dem Fenster schauen, wenn tief in der Nacht eine Autoalarmanlage aktiviert werden würde.

Grüße

Dnavra

Ich hab die Alarmanlage durch das Österreich-Paket mit drin, und fürchte mich ein wenig vor Fehlalarmen oder etwas in der Art. Bisher war ich ganz glücklich ohne. Aber wenn ich hier lese, daß man sie auch deaktiveren kann, bin ich beruhigt 🙂
Man sieht also, ich würde sie niemals extra kaufen

Ähnliche Themen

Hallo,

als "Laternenparker" würde ich mich immer für eine Alarmanlage im Auto entscheiden, unabhängig vom Preis, der - wenn man die Leistung der Anlage sieht - im Vergleich zu anderen Optionen doch recht angemessen ist. Sicher verhindert sie nicht den gezielten Einbruch von Profis, "Mitnahmetäter" werden aber schon wegen der blinkenden Anzeige wirksam abgeschreckt.

Ich habe das System mit einem GPS-Modul nachgerüstet, das mir z.B. sofort per Handy meldet, wenn am Fahrzeug manipuliert wird ("Felgenklau"😉, ein Verbraucher eingeschaltet wird oder sich das Fahrzeug außerhalb vorgegebener Koordinaten bewegt. Jederzeit kann der Standort oder die Fahrstrecke verfolgt werden, sogar die Abschaltung des Motors ist ferngesteuert möglich. Kosten der Nachrüstung < 400EUR.

Auch wenn -hoffentlich- nie ein Alarm ausgelöst wird, so hat man doch das Gefühl, alles Mögliche zur Sicherheit des Fahrzeuges und - was oft vergessen wird - zur Sicherung des Inhaltes, der oft wertvoller als der PKW ist (Notebookdaten, Geschäftsunterlagen) getan zu haben.

Gruss Carlos

Na ja. Man gibt so viel Geld für den Wagen aus.

Zumindest die , die den Wagen selber Kaufen.

Da machen 400 € den Kohl auch nicht fett.

Eine Alarmanlage ist sicher sinnvoller als so manch anderer

Schnickschnack.

Ich habe mir eine mitbestellt.

Trasty

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Na ja. Man gibt so viel Geld für den Wagen aus.

Zumindest die , die den Wagen selber Kaufen.

Da machen 400 € den Kohl auch nicht fett.

Eine Alarmanlage ist sicher sinnvoller als so manch anderer

Schnickschnack.

Ich habe mir eine mitbestellt.

Trasty

Meine ich auch - gerade im Hinblick auf den vertretbaren Preis.

Natürlich schreckt das keinen Profi ab, den einen oder anderen Gelegenheitsdieb mit Sicherheit. (-> wenn er auch nur ein paar Schritte zu dem Fzg. ohne Alarmanlage weitergeht)
Mittlerweile werden Autos ja schon wegen Münzgeld im Fahrzeug aufgebrochen.

Auch wenn die Versicherung alles zahlt, der ganze Ärger / Bürokratie bei der Abwicklung ist ja auch kein Spaß

Zitat:

Original geschrieben von carlos27


... Ich habe das System mit einem GPS-Modul nachgerüstet, das mir z.B. sofort per Handy meldet, wenn am Fahrzeug manipuliert wird ("Felgenklau"😉, ein Verbraucher eingeschaltet wird oder sich das Fahrzeug außerhalb vorgegebener Koordinaten bewegt. Jederzeit kann der Standort oder die Fahrstrecke verfolgt werden, sogar die Abschaltung des Motors ist ferngesteuert möglich. Kosten der Nachrüstung < 400EUR.

Hast Du die Werks-Alarmanlage erweitert oder eine andere AL eingebaut ?

Zitat:

Original geschrieben von carlos27


Auch wenn -hoffentlich- nie ein Alarm ausgelöst wird, so hat man doch das Gefühl, alles Mögliche zur Sicherheit des Fahrzeuges und - was oft vergessen wird - zur Sicherung des Inhaltes, der oft wertvoller als der PKW ist (Notebookdaten, Geschäftsunterlagen) getan zu haben.

Also wichtige Geschäftsunterlagen würde ich trotz der rafiniertesten Alarmanlage nie im Auto liegen lassen. Nachdem sie mal einem Kunden von uns bei McDoof/BuKi sein TimeOffice vom Beifahrersitz geklaut haben, hab' ich jetzt immer voll-studenten-mäßig einen kleinen Rucksack für mein Subnotebook mit, so dass ich nie ohne dem ne Pinkelpause mache.

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Ich hab die Alarmanlage durch das Österreich-Paket mit drin, und fürchte mich ein wenig vor Fehlalarmen oder etwas in der Art. Bisher war ich ganz glücklich ohne. Aber wenn ich hier lese, daß man sie auch deaktiveren kann, bin ich beruhigt 🙂
Man sieht also, ich würde sie niemals extra kaufen

Im Ö-Paket für den F10????

Zitat:

Original geschrieben von GT26



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Ich hab die Alarmanlage durch das Österreich-Paket mit drin, und fürchte mich ein wenig vor Fehlalarmen oder etwas in der Art. Bisher war ich ganz glücklich ohne. Aber wenn ich hier lese, daß man sie auch deaktiveren kann, bin ich beruhigt 🙂
Man sieht also, ich würde sie niemals extra kaufen
Im Ö-Paket für den F10????

Ja, für den 535i ist sie dabei. Als Ersatz für die Klima mit erweiterten Umfängen, die ja im 535i Serie ist.

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox



Zitat:

Original geschrieben von carlos27


... Ich habe das System mit einem GPS-Modul nachgerüstet, das mir z.B. sofort per Handy meldet, wenn am Fahrzeug manipuliert wird ("Felgenklau"😉, ein Verbraucher eingeschaltet wird oder sich das Fahrzeug außerhalb vorgegebener Koordinaten bewegt. Jederzeit kann der Standort oder die Fahrstrecke verfolgt werden, sogar die Abschaltung des Motors ist ferngesteuert möglich. Kosten der Nachrüstung < 400EUR.
Hast Du die Werks-Alarmanlage erweitert oder eine andere AL eingebaut ?

Die bestehende Anlage wurde nur erweitert (eine Kabelverbindung vom Horn zum Triggereingang), die Nachrüstung ist aber auch unabhängig funktionsfähig und bei entfernen der Bordspannung noch bis zu 3 Tage zu orten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen