Lohnt Diesel? Oder doch lieber Benziner
Hallo Polo-Gemeinde,
nach 10 Jahren muss sich meine Frau schweren Herzens von Ihrem 50PS-Polo-6N Open Air trennen.
Nachdem sie jährlich rd. 23.000 km unterwegs ist, stehen wir vor der Frage 70PS TDI oder 64 PS Benziner.
Wer hat hier Erfahrungen. Nach meinen ersten "Rechenspielen" braucht sie fast 4 Jahre um den Mehraufwand bei Anschaffung, Steuer und Versicherung wieder aufzuholen.
Gruß aus Oberfanken
Hellas62
22 Antworten
Re: Re: Lohnt Diesel? Oder doch lieber Benziner
Zitat:
Original geschrieben von gasuser
Mit meinem POLO 9N 75PS Dreizylinder fahre ich seit 35000km problemlos.Ich kann es jedem nur empfehlen.
Es gibt aber gar keinen 75 PS Dreizylinder im Polo. Der hat 4 Zylinder. Jedenfalls der Benziner.
vielleicht ist hier pflanzenöl ein thema kam letztens bei auto motor sport tv da bekommste son 2 geteilten tank diesel und pflanzenöl und eine art kleine heizung die das öl auf 60 ° C bringt und dann wird umgeschaltet und du fährst mit öl für 79 cent der liter.
angeblich soll das alltagstauglich sein genaueres ist mir aber nicht bekannt kosten des ein bzw umbau ca. 1500 euro.
aber ansonsten wäre ich auch klar für den diesel nicht zuletzt weil er robuster ist und der 1,4 tdi ist schon recht sparsam.
ich hab es geschaft unseren citröen c5 kombi mit 2000ccm in kombination mit stadt und autobahnfahrt auf 5 liter diesel im durchschnitt zu bringen. allerdings hat der ein 6 ganggetriebe.
was ich damit eigentlich sagen will ist das spritsparen und damit geldsparen im prinzip nur eine sache vom fahrstil ist. na klar ein kleinerer motor eignet sich zum sparen auch mehr logisch................................
@snake51 da ist ein 3Zylinder 64 ps motor
da hat er sich verschrieben warscheinlich
Re: Re: Lohnt Diesel? Oder doch lieber Benziner
Zitat:
Original geschrieben von gasuser
Ich stand auch vor der Entscheidung.
Folgende Fakten sprechen für Autogas in einem Benziner:
Der Diesel ist teuer in der Anschaffung, der Steuer und der Versicherung.
Ein neuer Diesel mit Rußfilter ist in etwa genauso teuer in der Anschaffung wie ein Benziner mit Autogas.
Der Dieselpreis wird sich dem Benzinpreis angleichen und die Peise werden nicht fallen sondern steigen. Autogas ist in meiner Region seit zwei Jahren (so lange beobachte ich die Preise) nicht über 63 Cent gestiegen.
Aber nun zu meinem Hauptgrund: Ist bei einem neuen Dieselmotor, mit Common Rail oder PumpeDüse, mal etwas Defekt dann wird es ganz teuer. Ein Common Rail System ist in den Ersatzteilen so teuer, da sind 3000€ bis 5000€ ganz schnell ausgegeben. Die Common Rail sind zudem sehr empfindlich z.B.Tank leer fahren, bei falschbetankung, auch bei geringen Mengen (ein oder zwei Liter pro Tankfüllung).Die Schmierung muß immer gewährleistet sein.
Mit meinem POLO 9N 75PS Dreizylinder fahre ich seit 35000km problemlos.Ich kann es jedem nur empfehlen.Gruß Gasuser
Na wenn das mal kein Blick durch die Rosarote Brille ist 😉
Vor allem schreibst Du etwas von Fakten. "Der Dieselpreis wird sich dem Benzinerpreis angleichen"... Das glaube ich kaum, aber wir beide wissen nun mal nicht was die Zukunft bringt. Sollte wie von VW und Shell angekündigt Sunfuell ab 2008 auf den Markt kommen, wird der Dieselpreis deutlich sinken. Bei Auto Motor und Sport war mal die Rede von zukünftig etwa 50 ct pro Liter Sunfuell.
Ich weiß nicht auf was Du die 3000 - 5000 € beziehst? Dafür bekommt man ja einen neuen Motor!? Meine Erfahrung mit Dieselmotoren von VW sind druchaus positiv. Die Wartungskosten sind günstiger als beim Benziner, da die Wartungsintervalle länger als beim Benziner sind.
Ich würde auch sagen das jeder Motor empfindlich ist wenn die Schmierung nicht gewährleistet ist. 😁 😁
Sorry, aber Deine Argumente (Fakten) einen Benziner zu kaufen sind an den Haaren herbeigezogen!
Achso, noch was. Du fährst ein Auto was es gar nicht gibt! Es gibt keinen 75 PS Dreizylinder Benziner!?
Ähnliche Themen
er bezieht die 3000-5000€ auf die ersatzteile wenn mal was defekt ist am einspritz system oder wenn du mal falsch tankst da ist wenn de pech hast bei comenrail ist die ganze hochdruck pumpe im eimer
spätestens wenn es im iran kracht dan steigen die preise
zum thema sunfuel dann musste erstamal warten bis es die tankstellen gibt (hat ja bei autogas auch eine zeit gedauert) und ich denk das ist ein preis den man nicht halten kann und ich denk mal das werden locker mehr sein (zumindestens angleiche an autogas)
Desweiteren der Diesel preis wird nicht sinken vieleicht gleich bleiben aber garatiert nicht sinken
desweitern zu dem 75ps motor siehe in seiner signatur ist es ein 47kw (64ps) motor also hat er sich verschrieben
Re: Re: Re: Lohnt Diesel? Oder doch lieber Benziner
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Ich weiß nicht auf was Du die 3000 - 5000 € beziehst? Dafür bekommt man ja einen neuen Motor!? Meine Erfahrung mit Dieselmotoren von VW sind druchaus positiv. Die Wartungskosten sind günstiger als beim Benziner, da die Wartungsintervalle länger als beim Benziner sind.
Also ich denke auch dass 3000 - 5000 € völlig übertrieben sind, da bekommt man ne neue Maschine dafür. Bis jetzt sind mir die Dieselmotoren von VW als äußerst zuverlässig bekannt. Und die 47 kw Benziner haben anscheinend ziemliche Probleme mit Zündspulen und Steuerketten, wenn man sich hier im Forum mal umschaut. Also das sind definitiv keine Fakten, die für den Benziner sprechen.
Volle Zustimmung.
Re: Re: Re: Lohnt Diesel? Oder doch lieber Benziner
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Na wenn das mal kein Blick durch die Rosarote Brille ist 😉
Vor allem schreibst Du etwas von Fakten. "Der Dieselpreis wird sich dem Benzinerpreis angleichen"... Das glaube ich kaum, aber wir beide wissen nun mal nicht was die Zukunft bringt. Sollte wie von VW und Shell angekündigt Sunfuell ab 2008 auf den Markt kommen, wird der Dieselpreis deutlich sinken. Bei Auto Motor und Sport war mal die Rede von zukünftig etwa 50 ct pro Liter Sunfuell.
Ich weiß nicht auf was Du die 3000 - 5000 € beziehst? Dafür bekommt man ja einen neuen Motor!? Meine Erfahrung mit Dieselmotoren von VW sind druchaus positiv. Die Wartungskosten sind günstiger als beim Benziner, da die Wartungsintervalle länger als beim Benziner sind.
Ich würde auch sagen das jeder Motor empfindlich ist wenn die Schmierung nicht gewährleistet ist. 😁 😁
Sorry, aber Deine Argumente (Fakten) einen Benziner zu kaufen sind an den Haaren herbeigezogen!
Achso, noch was. Du fährst ein Auto was es gar nicht gibt! Es gibt keinen 75 PS Dreizylinder Benziner!?
Hallöle,
wegen meiner Leistung habe ich mich verschrieben, 64PS sind richtig. In puncto Schmierung meine ich die Teile die mit Diesel geschmiert werden (Hochdruckpumpe und Injektor).
selbst bei geringen Mengen Benzin oder andere Flüssigkeiten im Diesel verringern die Schmierfähigkeit des Dieels drastisch.Wir haben bei aktuellen Dieseleinspritzsystemen Systemdrücke bis 1800Bar , das bedeutet 1,8TONNEN Kraftwirkung pro cm² Innenfläche in der Einspritzanlage.
Das sind andere Voraussetzung als die älteren Dieseleinspritzanlagen mit bis zu 400Bar an den Kraftstoff gestellt haben ( in puncto Schmierung ).Die 3000€-5000€ beziehe ich nur auf die Dieseleispritzanlage. Nochmal ich meine nicht den Ölschmierkreislauf. Frag mal spasseshalber z.B. bei ner Mercedesniederlassung wie viel Common Railsysteme wegen falschtanken getauscht werden. Ich verzichte gerne auf so empfindliche Technik.
Zum Thema Sunfuel: Ich glaube es erst dann wenn ich es tanken kann. Wasserstoff sollte auch schon zum tausensten Mal (ironisch gemeint) eingeführt werden. Nur zur Info, Autogas gibt es seit 1925 und in 70ern war auch schon mal nen Boom.
Sunfuel müsste in ganz Europa eingeführt werden, Autgas ist im restlichen Europa (Statistik unter www.gas-tankstellen.de) schon weit verbreitet (Deutschland hat mal wieder gepennt). Übrigens Pflanzenöl kann man Heute schon, mit oder ohne Umrüstung tanken (Je nach Pflanzenöl).
Gruß Gasuser