Lohnt der Austausch des NTG1 gegen ein NTG2.5 beim W211?
Hallo
habe in meinem W211 aus 2004 ein NTG1 verbaut. Verbindung mit einem BT-Phone funktioniert gut über ein Visoo, häufig liest er aber die Navi-CD nicht richtig. Zudem würde ich gerne meine nachgerüstete Rückfahrkamera am Command anschließen statt einen zusätzlichen Monitor auf's Armaturenbrett zu nageln.
Kurzum: ich würde gerne das NTG1 rausbauen und gegen ein NTG2.5 tauschen. Bin yuch schon auf der Suche nach einem gebrauchten Gerät. Dabei ist aber die Anschaffung des Gerätes nur ein Teil, es muss auch eingebaut warden. Wie hoch ist hier der Aufwand? Geht es einfach zu ersetzen oder müssen noch Kabel verlegt warden, z.B. von der Steuereinheit im Kofferraum in die Mittelkonsole? Wie hoch ist hier der Aufwand?
Hat jemand Erfahrung damit? Bin leider nicht der große Fachmann auf diesem Gebiet.
Beste Antwort im Thema
Toll, dass neimand an den FAQ-Bereich denkt. Habe damals mal einiges an Infos zusammengetragen:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q4980876
Außerdem gab es auch zahlreiche Threads hier im Forum. Einfach mal die Suche verwenden!
18 Antworten
Neuigkeiten zum Umbau:
habe das Mikrokabel bestellt und werde somit nächste Woche hoffentlich wieder über die Freisprecheinrichtung telefonieren können.
Was das Kinematikmodul oder Geheimfach anbetrifft, habe ich mal bei Kabel Daviko nachgefragt. Die haben dieses Modul mangels Nachfrage aus dem Sortiment genommen. Man hat mir zwar eine mögliche alternative Bezugsquelle genannt, diese möchte ich hier aber noch nicht nennen. Habe eben mal eine Anfrage dorthin geschickt. Sobald ich sicher bin, den richtigen Lieferanten gefunden zu haben, werde ich den Link hier posten.
Auf die Beschreibung für den Workaround - vielen Dank für den Link, krotzn - gab es ja unterschiedliche Reaktionen.
Die Lösung die Daviko angeboten hatte und auch di mögliche Alternativlösung sind primär Freischaltmodule für die Videoübertragung während der Fahrt und haben den Nebeneffekt, dass das Geheimfach wiederbelebt wird. Hier wird durch den Workaround sicher kein Geschäft des Anbieter ruiniert, insbesondere da deren Lösung ja einen anderen Zweck zum Ziel hat und ich mir überlegen muss ob ich evtl. auch an der eigentlichen Zielfunktion interessiert bin oder mit Kanonen auf Spatzen schießen möchte oder aber die deutlich preiswertere und zielgerichtetere Lösung für mich vorziehe.
Was die Anleitung für die Mikrofone anbetrifft wurde mir ebenfalls von Kabel Daviko bestätigt, dass in meinem Spiegel bereits 4 Mikrofone verbaut sind - meine Ausgangsjkonfiguration war ein NTG1. Da ich beim NTG2.5 nur 2 benötige, reicht das auf alle Fälle und ich muss lediglich das Adapterkabel verlegen und anschließen, nicht jedoch den Spiegel abbauen oder gar zerlegen. In Kürze werde ich es genauer wissen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:00:56 Uhr:
Es würde mich interessieren wie Du das Kabel an den Spiegel anschließt ohne ihn abzubauen.
ja, hast Recht - Spiegel musste runter, war aber eigentlich nicht so schwierig
Das Kabel habe ich mit Hilfe eines Einziehdrahtes aus der Elektroinstallation zur A-Säule gezogen, ging auch recht einfach, obwohl ich auch noch das Schiebedach drin habe und somit ein wenig mehr um die Ecke zwirbeln musste.
Fakt ist: Ziel erreicht! NTG2.5 ist drin und alle Funktionen, die mir wichtig sind, funktionieren einwandfrei.
War kein Selbstläufer und erforderte einiges an Aufwand. Ob es sich bei ganz nüchterner wirtschaftlicher Betrachtung gelohnt hat, wage ich wirklich zu bezweifeln. Für das Navi gibt es TomTom & Co, die sogar noch besser als das des NTG2.5 sind, für die Rückfahrkamera gibt es zur Not auch externe Monitore. Alles zusammen sicher billiger und mit deutlich weniger Aufwand verbunden.
TROTZDEM: Diese Lösung ist eleganter und wirkt professioneller. Aus meiner Sicht hat sich der Umbau gelohnt.
Hallo
Hier noch der Link zu einem alternativen Lieferanten für das Video-Freischaltmodul wegen des Öffnens des Geheimfachs: