Lohnen sich noch Rep. über 800.-?
Hallo liebe Leidensgenossen 😉
habe im März mit meinem Smart TÜV bekommen mit kleinen Mängeln.
http://abload.de/thumb/img_43463ksaf.jpg
Danach habe ich einen porösen Kühlerschlauch, der bei der jährlichen Durchsicht aufgefallen war, reparieren lassen siehe hier:
http://abload.de/thumb/img_43459qsbx.jpg
Nun soll für über 800€ repariert werden. Ungewöhnlich finde ich, dass diese Mänge teilweise beim TÜV-Bericht gar nicht kritisiert wurden. Ist das so OK?
http://abload.de/thumb/img_43448wso1.jpg
Oder würdet ihr in die alte Kiste lieber nichts mehr investieren? Bin über jedes Feedback dankbar.
Viele Grüße,
Nadine
13 Antworten
Ob sich das lohnt würde ich mich hier eher weniger fragen.
Lt. dem Kostenvoranschlag soll z.B. die Bremsleitung von Vorne bis Hinten erneuert werden. Und vor ein paar Monaten bei der HU wurde nicht mal eine Bemerkung dazu gemacht. Dann lese ich Radlager. Hast du da Geräusche?
Ich würde an deiner Stelle mal eine andere Werkstatt aufsuchen und dort nachschauen lassen. Natürlich ohne den Kostenvoranschlag zu erwähnen. Dann hast du auf jeden Fall eine zweite Meinung ob bzw. was wirklich gemacht werden muss.
Hallo Martin,
ja leichte Lagergeräusche habe ich heute morgen vernommen. Kann aber auch was anderes gewesen sein.
Danke für deinen Tipp. Ich hole auf jeden Fall eine zweite Meinung ein.
Was ich noch gerne wissen würde: Wenn ich im März doch ohne große Probleme TÜV bekommen habe, können mir doch nicht jetzt die Bremsen wegrosten, oder?
Also könnte ich bis zum nächsten TÜV damit fahren oder soll ich die Bremsen unbedingt jetzt erneuern lassen?
Viele Grüße
Eine HU ist nur eine Momentaufnahme und dabei kann auch mal was übersehen werden. Aber in der kurzen Zeit von HU bis jetzt rosten die Leitungen eigentlich nicht so weg.
Entweder hat der Prüfer das nicht erkannt oder die Werkstatt übertreibt, deshalb die zweite Meinung. Wir hier im Forum können ohne es gesehen zu haben nur Vermutungen anstellen.
Zitat:
@naddel_81 schrieb am 29. September 2016 um 14:31:39 Uhr:
Hallo liebe Leidensgenossen 😉habe im März mit meinem Smart TÜV bekommen mit kleinen Mängeln.
http://abload.de/thumb/img_43463ksaf.jpg
Danach habe ich einen porösen Kühlerschlauch, der bei der jährlichen Durchsicht aufgefallen war, reparieren lassen siehe hier:
http://abload.de/thumb/img_43459qsbx.jpgNun soll für über 800€ repariert werden. Ungewöhnlich finde ich, dass diese Mänge teilweise beim TÜV-Bericht gar nicht kritisiert wurden. Ist das so OK?
http://abload.de/thumb/img_43448wso1.jpg
Oder würdet ihr in die alte Kiste lieber nichts mehr investieren? Bin über jedes Feedback dankbar.
Viele Grüße,
Nadine
Hi,
wenn ich das richtig sehe, ist das Wägelchen von 2004 und hat 54TKM runter?
Damit lohnt sich das wohl auf jeden Fall, ich glaube aber nicht, dass es so teuer wird.
Raldlager wechseln ist bei dem FZ kein Aufwand, Bremsleitungen sollte man sich einfach mal ansehen.
Die TÜV-Untersuchung ist keine "Inspektion" - darüber muss man sich klar sein. Würde zu einer guten freien Werkstatt fahren (z. B. ein BOSCH-Dienst), dann geht das Ding mal auf die Bühne und man schaut mal nach. Der Kostenvoranschlag dürfte auf jeden Fall ein wenig überzogen sein. Zum Vergleich...meiner ist BJ 2000, hat jetzt 160 TKM auf der Uhr - und ich habe auch neulich noch für 300 Euro dran arbeiten lassen (Spurstangenköpfe, zwei neue Scheinwerfer und diverses mehr...) wenn das Wägelchen gut fährt, lohnt sich das immer.
Gruß´
matthias
Ähnliche Themen
sieht wie nen KVA von ATU oder PIT-Stiop aus🙄...einfach man alles neu!
Danke für eure Rückmeldungen. Ich denke, dass die Bremsen jetzt nicht soooo akut sind, denn die hätte der TÜV sicher sonst bemängelt bei der Sichtprobe.
Aber eine zweite Meinung werde ich mir auf jeden Fall einholen, bevor ich fast 850€ in die Hand nehme. Kostenvoranschlag bei einer zweiten Werkstatt ist also die Devise. Dazu muss ich das Auto wohl nen Tag/Nachmittag da lassen, oder? Ist diese Durchsicht mit Kosten verbunden?
VlG
Die Bremsleitungen sind bei dem BJ irgendwann fällig. Mich wundert eher, dass oben auf dem KVA Pos 1 Bullshit ist.
Was wird da erneuert? Richtig wäre laut TÜV 1 Spurstangengelenk. Laut pos 1 sind es aber Gelenke "unten und oben", dann aber werden nur 2 Traggelenke verbaut? Die für 55 Euro das Stück? Die kosten nicht einmal die Hälfte, nicht mal Premiumware von Lemförder! Außerdem bräuchte man dann 4 Stück und nicht zwei, denn das Spurstangen- und das Traggelenk sind zwar funktional völlig verschiedene Teile, beim fortwo aber identisch. Wenn man also beidseitig beides reparieren wollte....
Auch das Radlager für fast 80 Euro ist auch etwas teuer. Die Arbeitskosten sind völlig ok. Wobei: von den Margen bei den Teilen lebt die Werkstatt... alles eigentlich im Rahmen aber eben diese Position 1???
Übrigens müssen die Radlager beim Ersetzen der Traggelenke raus, das ist also KEINE in Rechnung stellbare Arbeit! Hier wird etwas berechnet, was im Traggelenk-Austausch beeinhaltet ist.
Position 2 werte ich als versuchten Betrug!
http://www.fq101.co.uk/.../502-ball-joint.html
Kann natürlich sein, dass die nur die Spurstangengelenke tauschen und es deshalb zwei Gelenke... dann aber wären 110 Euro Arbeitskosten Wucher denn die Spurstangengelenke wechselt jedes Mädchen in 10min. Wie dem auch sei, das Angebot ist in der Form, wie man es dreht und wendet, undurchsichtig.
Und was man aus der Ferne eben nicht sagen kann: Ob es nötig ist. Eines kann ich sagen, all diese Reparaturen sind beim smart leider normal. Die Original Radlager und Traggelenke/Spurstangenköpfe taugten nichts.
Meine Lemförder halten seit 150'000 km!!!
http://www.daparto.de/.../3189201?...
http://www.daparto.de/.../713667330?...
Also für die knapp 950,-€ würde ich dir eine Doppel Flatrate (+ Bonus) anbieten.
Erst einmal würde ich das alles reparieren, was dieser Betrieb vor hatte.
Und als zweite Flatrate würde ich dir versprechen (auch gerne schriftlich), das ich alles das reparieren würde, was bei der nächsten HU (im Prüfbericht als Mangel aufgelistet, ohne Kilometer- begrenzung, inklusive Reifen, ALLES!, usw.) anfallen sollte. Hand drauf.
Als Bonus, würde ich dein Bild aufhängen, direkt neben dem Pirelli Kalender... Sozusagen als Kunde des Jahres...
Der genannte Anbieter ist höchst wahrscheinlich ein unseriöse Luftpumpe und sonst nix! Also Vorsicht geboten.
Also naddel_81... Trotz dem Tag der deutschen Einheit... auch etwas von mir...
...du solltest wirklich aufpassen, im Internet gibt es "sehr viele Spinner" und solche die den "ganzen Tag auf wichtig tun"...
Halte dich wirklich an {Waffentechnik}, alleine die Anzahl seiner Beiträge, die er abgibt... Sind imposant...usw. Da bist du höchstwahrscheinlich gut aufgehoben...
Liebe(r) Waffentechniker(in), es ist immer interessant mit jemand "Kompetenten, Erfahrenem und Gebildeten", wie du es bist, zu kommunizieren, immer sehr gerne...
Es ist eigentlich klar, warum der Prüfer die rostigen Leitungen nicht beanstandet hat. Es wird hier kein Unterbodenschutz abgenommen.
Bei einer Inspektion aber schon.
Die rostigen Leitungen hätten sich verhindern lassen wenn diese eingefettet gewesen wären. Dies macht aber normalerweise keiner für einen, ausser man kümmert sich selbst um seine Bude. Falls die Leitungen noch nicht sooo schlecht sind, wäre das ne Option sie zu erhalten.
Ob die anderen Arbeiten nötig sind, ist natürlich ohne das Auto gesehen zu haben unmöglich eine Aussage zu treffen.
Ein Radlager ist auszutauschen wenn es spiel hat (kann man aufgebockt im Hof auch selbst prüfen). Es muss nicht zwingend Geräusche machen.
Übertieben teuer ist das Angebot m.E. nicht.
Wie schon geschrieben wurde, zweite Meinung einholen.
TMD007, Martinb71,... haben Recht
Bei deinem Tachostand die hinteren Stabi´s zu tauschen, ist schon "heftig".... auch das alle vier Trag- Gelenke an der Vorderachse hinüber sind, ist auch unwahrscheinlich, aber es soll vorkommen... nur ist halt dein Tachostand so... ...ich würde da auf jeden Fall auch mal eine andere Werkstatt aufsuchen, ohne diesen Kostenvoranschlag zu zeigen.
Denn bedenke nicht nur im Internet gibt es "LUFTPUMPEN & SPINNER", auch im wahren Leben...
Die Ersatzteil Preise sind m.E. schon heftig, aber es kommt aber auch ganz auf den Hersteller drauf an. Premium Hersteller verlangen teilweise das vierfache und mehr, für ein und das gleiche Teil (optisch betrachtet).