Logik Zahnriemenwechselintervall
Etwas verstehe ich nicht ganz: Dacia verwendet Motoren von Renault oder ?
Renault hat meist einen ZR Wechselintervall von 120Tkm oder 5J.
Wieso hat Dacia dann 90Tkm und 4J, wenn die Motoren komplett aus FR geliefert werden ?
Werden da andere Spannrollen oder Zahnriemen eingebaut oder ist nur eine Massnahme zur Umsatzsteigerung beim Createur ... ?
Beste Antwort im Thema
Dir ist aber schon klar, Eue, dass Du daran schuld bist!!!!????
25 Antworten
Nein die sind auch nicht schlechter als früher, der Wechsel der Wasserpumpe wird halt vorsorglich empfohlen, jeder kann dann für sich entscheiden ob er das machen möchte oder nicht
ich glaube die 50 euro für die wapu ist nicht die welt man sollte sich eigentlich an den wechsel interwall von 90 tkm oder 5 jahre halte das ist eigentlich im durschnitt bei allen herstellern und das sagt mein meister und lehrer in der berufsschule auch.
ich denke das ist in ordnung bei meinem audi wurde der interwall auch von 180tkm auf 120tkm runtergesetzt ich werde ihn trotzdem auf den interwall von 90 tkm setzten (wechseln mit wapu) ich werde das meinen vater auch bei seinem dacia 1.6 16v empfehlen da ich das selber machen kann ist das ja kein problem. naja bei reno weiß man ja nie🙂
Zitat:
Original geschrieben von Old Man River
Also die Wasserpumpe bei meinem VW Passat hat 20 Jahre gehalten und der Zahnriemen ist schon 2 mal gewechselt worden .Sind denn die Wasserpumpen von heute so schlecht ?
Zumindest wird es sehr empfohlen, die Wapu immer mitzuwechseln. Da es eh kein besonders teures Teil ist, und die Kühlflüssigkeit nach 4 Jahren auch getauscht werden muß, lohnt es sich auch nicht unbedingt, da zu sparen (ist nebenbei eine minimale Zusatzarbeit). Meine Wasserpumpe war nach 5 Jahren nebenbei schon gaanz leicht undicht.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Zumindest wird es sehr empfohlen, die Wapu immer mitzuwechseln. Da es eh kein besonders teures Teil ist, und die Kühlflüssigkeit nach 4 Jahren auch getauscht werden muß, lohnt es sich auch nicht unbedingt, da zu sparen (ist nebenbei eine minimale Zusatzarbeit). Meine Wasserpumpe war nach 5 Jahren nebenbei schon gaanz leicht undicht.Zitat:
Original geschrieben von Old Man River
Also die Wasserpumpe bei meinem VW Passat hat 20 Jahre gehalten und der Zahnriemen ist schon 2 mal gewechselt worden .Sind denn die Wasserpumpen von heute so schlecht ?
Kann ich ja alles verstehen aber wie so ist denn nach Angabe vom Themenstarter der Zahnriemenwechsel so teuer (667€) wenn Du schreibst das es eh kein besonders teures Teil sei.
Zitat:
Original geschrieben von Old Man River
Kann ich ja alles verstehen aber wie so ist denn nach Angabe vom Themenstarter der Zahnriemenwechsel so teuer (667€) wenn Du schreibst das es eh kein besonders teures Teil sei.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Zumindest wird es sehr empfohlen, die Wapu immer mitzuwechseln. Da es eh kein besonders teures Teil ist, und die Kühlflüssigkeit nach 4 Jahren auch getauscht werden muß, lohnt es sich auch nicht unbedingt, da zu sparen (ist nebenbei eine minimale Zusatzarbeit). Meine Wasserpumpe war nach 5 Jahren nebenbei schon gaanz leicht undicht.
Das ist bei den Vertragswerkstätten so teuer...
in einer Freien Werkstatt wirst du so um die 400 Euro bezahlen😉
Das teuerste an den ganzen Zahnriehmen/ Wasserpumpen wechsel ist der Arbeitslohn.
Wasserpumpe + Zahnriemensatz kostet ca. 150 Euro
Hier kannst du selbst nachschauen:
http://www2.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=startseitehttp://www.autoteile-guenstig.de/index.php?Mode=homeGruß Darius
Zitat:
Das ist bei den Vertragswerkstätten so teuer...
in einer Freien Werkstatt wirst du so um die 400 Euro bezahlen😉
Hallo Zusammen,
die Aussage stimmt, jedoch würde ich eine Herzoperation in einer renoumierten Klinik vornehmen und nicht bei einem Dorfarzt ;-) wobei auch die Werkstätten des Createurs manchmal übel sind.
Fakt ist:
wenn eine freie Werkstatt garantieren kann, dass der Motor dicht bleibt und die Steuerzeiten eingehalten werden (wg. Verbrauch) und noch die Spezialwerkzeuge für ZR Wechsel hat, kann man es vielleicht so riskieren
Ich glaube das mit Rumänien hat damit was zu tun, dass deren Infrastruktur nicht so gut ausgebaut ist wie unsers. Und vielleicht liegt es auch daran, dass die ihre Autos nicht so gut behandeln, sprich pflegen wie wir es in Deutschland tun !?
Zitat:
Hallo Zusammen,
die Aussage stimmt, jedoch würde ich eine Herzoperation in einer renoumierten Klinik vornehmen und nicht bei einem Dorfarzt ;-) wobei auch die Werkstätten des Createurs manchmal übel sind.
Fakt ist:
wenn eine freie Werkstatt garantieren kann, dass der Motor dicht bleibt und die Steuerzeiten eingehalten werden (wg. Verbrauch) und noch die Spezialwerkzeuge für ZR Wechsel hat, kann man es vielleicht so riskieren
Deine erste Aussage impliziert, dass Du Vertragswerkstätten besser sind als freie. Da sagt mir meine Erfahrung etwas anderes. Die meisten freien Werkstätten arbeiten deutlich gewissenhafter als Vertragswerkstätten (Ausnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel). Zu einer Vertragswerkstatt würde ich nur gehen um Probleme mit bestehender Garatie zu vermeiden.
Zu Deiner zweite Aussage kann ich nur sagen, dass auch eine freie Werkstatt natürlich garantieren kann (muss), dass der Motor dicht bleibt und die Steuerzeiten eingehalten werden, nicht anders als bei jeder Vertragswerkstatt auch.
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
Dir ist aber schon klar, Eue, dass Du daran schuld bist!!!!????
Wieso das?
Zitat:
Original geschrieben von Old Man River
Also die Wasserpumpe bei meinem VW Passat hat 20 Jahre gehalten und der Zahnriemen ist schon 2 mal gewechselt worden .Sind denn die Wasserpumpen von heute so schlecht ?
Bei meinem früheren Opel Omega hat nach 2'000 weiteren Kilometern nach dem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe geklemmt. Mit Glück bin ich einem kapitalen Motorenschaden entgangen. Wenn der Zahnriemen reisst, können Kolbenboden und Ventile kollidieren.
Da der Zahnriemen beschädigt war, musste ihn mit der Wasserpumpe nochmals wechseln.
Der Aufpreis für eine Wassserpumpe ist verglichen mit dem möglichen Schaden relativ gering. Ich denke, dass manche Wasserpumpen für eine kurze Lebensdauer konzipiert worden sind (minderwertige Lager). Das ist aber nur eine generelle Bemerkung und nicht direkt auf Renault/Dacia bezogen.