Lof Zulassung ab 1.1.2020 noch möglich?

CFMOTO

Hallo liebe Kollegen,
Ich bin momentan etwas verunsichert.
Habe mir vor Weihnachten eine neue Cf force 450 mit Lof Zulassung gekauft.
Ich möchte das Fahrzeug eigentlich am 2.1.2020 anmelden.
Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, das es angeblich im neuen Jahr, keine Lof Zulassung für die Quads mehr geben soll.
Weis jemand definitiv darüber bescheid.
Noch habe ich die Möglichkeit am 30. das Gefährt zuzulassen.
Danke euch im vorraus für eure antworten.
Grüße Roli

Beste Antwort im Thema

Hi Roli,

ja ganz richtig. In meinem Bekanntenkreis fahren solche und ein Kumpel arbeitet in einer Quad/ATV Werkstatt.
Da bekommt man so einiges mit.

Vom Kumpel seine ACCES SHADE war ca. 6-7 Monate pro Jahr in der Werkstatt, Kauf Rückgabe hat mit Rechtsanwalt nicht funktioniert..

TGB hat Schleuderschmierung, also keine Ölpumpe im Motor, das ist Technik aus den 1930er Jahren, nicht sehr wirksam. Die haben auch Öldruckprobleme........

CF-MOTO das wollte ich selbst nicht glauben das wegen einem blöden Motorlager ein Motorschaden bei ner CF passiert. CF-MOTO soll gut sein wird gesagt - - - aber die kommt desewegen immer noch aus China!!!
Und in China müssen alle Arbeiter 2 Jobs gleichzeitig machen um zu überleben. Also 16 Stunden jeden Tag arbeiten + die Pausen. Das kam im TV eine Reportage von China und den Arbeitern dort. Sowas kann nicht gut sein wenn die Arbeiter alle völlig übermüdet sind bei der Arbeit!!!

Ich hatte mir auch schon die CF-MOTO 850 angeschaut. Die wäre für mich auch was. Aber jetzt muss ich da nochmal drüber nachdenken......

Die guten sind wie ich schon schrieb:
Honda
Yamaha
Kawasaki
Suzuki
CanAm
Auch die Quads mit Subaru Motoren sind gut.
Honda Motoren sind die allerbesten! Sehr sehr gut!!!
Honda ist der größte Motorenhersteller auf der Welt!!! Und das wird man nicht einfach so....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja wie, hast du es gestern doch nicht zugelassen.
Woher hast du dann aber schon Schein und Brief bei einer Neuzulassung.

Klär mich bitte auf.

Entschuldige, natürlich habe ich noch nicht den Schein, sondern nennt sich Gutachten/Datenblatt. Den Brief habe ich, da steht aber nicht besonders viel drin.
Grüße
Roli

Ihr habt recht, die Schadstoffklasse ist doch nicht eingetragen im Schein/Brief, anscheinend, wegen der der Lof Zulassung.
Die gute Frau in der Zulassungsstelle hatte mich etwas verwirrt, mit ihrer andauernden Fragerei, nach der Schadstoffklasse.
Da bin ich wieder an eine Leuchte geraten.
Am 2.1. 20 wird das Teil nun endgültig angemeldet, werde unter anderem penibel darauf achten, das die 25" Reifengröße die zusätzlich im Gutachten stehen, eingetragen werden.

Grüße
Roli

Hallo Roli, die CF 450 habe ich seit Juni 2016. Seit ein paar Jahren wird nur noch die kleinste zugelassene Reifengröße im Fahrzeugschein eingetragen. Man darf alle Reifengrößen fahren die in der Betriebserlaubnis/COC Zertifikat stehen fahren. In meinem Fahrzeugschein steht vorne 24x8-12, hinten 24x10-12. Im COC Zertifikat steht vorne 24x8-12,25x8-12, hinten 24x10-12, 25x10-12. Bei der Anmeldung 2016 wollte ich auch beide Reifengrößen im Schein eintragen lassen,die Zulassungsstelle hat dies abgelehnt, mit dem Verweis auf das COC Zertifikat. Meine war ab Werk mit 24 Zoll ausgeliefert, nach dem diese abgefahren waren habe ich 25 Zoll aufgezogen. Ich habe immer eine Kopie vom COC Zertifikat dabei. Bei der ersten TÜV Untersuchung 2018 musste ich aber nichts vorlegen.

Zitat:

@Roli 1 schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:47:50 Uhr:


Entschuldige, natürlich habe ich noch nicht den Schein, sondern nennt sich Gutachten/Datenblatt. Den Brief habe ich, da steht aber nicht besonders viel drin.
Grüße
Roli

Frohes Neues,
brauchst dich doch nicht entschuldigen.
Es war nur für mich etwas unklar.
Und ja, in der neuen ZUB II, früher Brief stehen keine Daten mehr drinnen. Es lebe die EU.
Das ist jetzt alles in der ZUB I, früher Fahrzeugschein.

Wenn die 25" in dem Datenblatt als wahlweise stehen oder du ein extra Gutachten dafür hast dann wird das weiter unten unter Ziffer 22 auch zusätzlich eingetragen.

Bei meiner steht soviel drinnen wegen der LoF, daß es ein zusätzliches Blatt gibt:

Wp-20170602-13-29-34-pro1
Wp-20170602-13-30-05-pro
Ähnliche Themen

Hallo Siggi,
ein schönes Teil, was du da hast.
Würde mir auch gefallen, eine Can Am 570 hätte es mir auch angetan, aber mein Finanzminister streikte.
Der Händler sagte noch,, dich als alten Motorradfahrer, sehe ich wegen einer Can Am, spätestens in einem Jahr wieder´´Na ja, letztes Jahr einen neuen Camper für 28T und jährlich 15 Wochen Urlaub, alles geht als normali Rentner halt nicht mehr.Wir werden sehen, ob´s überhaupt Spaß macht auf dauer.

Ein frohes und unfallfreies Jahr wünscht
Roli

Zitat:

@Roli 1 schrieb am 1. Januar 2020 um 11:34:58 Uhr:


.... alles geht als normali Rentner halt nicht mehr.Wir werden sehen, ob´s überhaupt Spaß macht auf dauer.

Du sagst es, jetzt wo wir alle Zeit haben fehlt es an den finanziellen Mitteln.
Freuen wir uns solange es noch geht.

27901867-1629212170470521-1833346290-o
27906735-1629210547137350-616763843-o
27901549-1629213837137021-74623229-o

Zitat:

@Roli 1 schrieb am 1. Januar 2020 um 11:34:58 Uhr:


Hallo Siggi,
ein schönes Teil, was du da hast.
Würde mir auch gefallen, eine Can Am 570 hätte es mir auch angetan, aber mein Finanzminister streikte.
Der Händler sagte noch,, dich als alten Motorradfahrer, sehe ich wegen einer Can Am, spätestens in einem Jahr wieder´´Na ja, letztes Jahr einen neuen Camper für 28T und jährlich 15 Wochen Urlaub, alles geht als normali Rentner halt nicht mehr.Wir werden sehen, ob´s überhaupt Spaß macht auf dauer.

Ein frohes und unfallfreies Jahr wünscht
Roli

Ein Frohes Neues Jahr auch von mir.

Und wegen der CanAm das geht aber vielen so. Die "billigen Kisten" sind dann halt im Unterhalt sehr teuer!!!
Honda, Yamaha, Kawasaki, Suzuki und CanAm ist schon das Beste!

Die TGB, ACCES, Shade, . . . z.B. sind sehr teuer wegen der schlechten Technik. Aber sowas erfährt man halt erst immer wenn man die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will!!!

Mehr möchte ich dazu nicht sagen............

So, cf450 ist zugelassen. Sogar die 25er Reifen sind eingetragen.
Was die Reparaturanfälligkeit betrifft, sollte das Ding Mucken machen, wird es gegen eine Can Am ausgetauscht.
Aber nichts meiner Frau verraten.
Grüße
Roli

TIP:
Du solltest immer dem Motor sehr genau zuhören was er denn so zu dir Spricht!

Die CF-Moto haben schonmal Probleme mit den Motorlagern was einen Motorschaden zufolge hat!

Dann sehr teuer, in der Garantie wohl wurscht, . . aber danach . . .

Hallo Mavi 4x4,
Danke dir für den Tipp.
Was mich interessieren würde.
Wie kommt's zu so einer negativen Einstellung den Quad von CF, TGB, ACCES usw. gegenüber.
Hast du mit den Dingern beruflich zu tun, oder hast du selbst, oder Bekannte von dir, schon mal schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Grüße Roli

Hi Roli,

ja ganz richtig. In meinem Bekanntenkreis fahren solche und ein Kumpel arbeitet in einer Quad/ATV Werkstatt.
Da bekommt man so einiges mit.

Vom Kumpel seine ACCES SHADE war ca. 6-7 Monate pro Jahr in der Werkstatt, Kauf Rückgabe hat mit Rechtsanwalt nicht funktioniert..

TGB hat Schleuderschmierung, also keine Ölpumpe im Motor, das ist Technik aus den 1930er Jahren, nicht sehr wirksam. Die haben auch Öldruckprobleme........

CF-MOTO das wollte ich selbst nicht glauben das wegen einem blöden Motorlager ein Motorschaden bei ner CF passiert. CF-MOTO soll gut sein wird gesagt - - - aber die kommt desewegen immer noch aus China!!!
Und in China müssen alle Arbeiter 2 Jobs gleichzeitig machen um zu überleben. Also 16 Stunden jeden Tag arbeiten + die Pausen. Das kam im TV eine Reportage von China und den Arbeitern dort. Sowas kann nicht gut sein wenn die Arbeiter alle völlig übermüdet sind bei der Arbeit!!!

Ich hatte mir auch schon die CF-MOTO 850 angeschaut. Die wäre für mich auch was. Aber jetzt muss ich da nochmal drüber nachdenken......

Die guten sind wie ich schon schrieb:
Honda
Yamaha
Kawasaki
Suzuki
CanAm
Auch die Quads mit Subaru Motoren sind gut.
Honda Motoren sind die allerbesten! Sehr sehr gut!!!
Honda ist der größte Motorenhersteller auf der Welt!!! Und das wird man nicht einfach so....

Ok, das mit Honda( hatte schon einige Mopeds) und Konsorten ist schon klar.
Jetzt ist das Kind schon im Brunnen und kann nur hoffen, das die Jungs in China zu dem Zeitpunkt ausgeschlafen waren. Ansonsten doch eine Can Am 570 Outlander.
Grüße Roli

Dann hätte ich noch einen TIP für Dich:
Die CanAm 570er Outlander hat ab Baujahr 2018 hat den 650er Motor drin :-)

Dieses negative China gequatschte kann ich langsam nicht mehr hören. China hat 1,4 Milliarden Einwohner, es gibt in China ganz viele Unternehmen die Ihre Arbeiter unter den Bedingungen arbeiten lassen wie Mavi4x4 es oben beschreibt. Aber seine China Erfahrungen nur auf Grund von hören sagen oder TV Reportagen weiter zugeben ist nicht richtig. Das China funktioniert beweist unser täglicher Alltag, alles an Elektronik im Haushalt kommt aus China,Smartphones,Tablets, TV,Computer, Haartrockner, Bohrmaschinen...alles.In China gibt es immer mehr Unternehmen die Ihre Arbeiter (für asiatische Verhältnisse) fair behandeln. Und CF Moto zähle ich dazu. Es kommt nicht darauf an wo etwas hergestellt wird, sondern von wem. Es muss auch jedem klar sein das in ganz Asien, ob Japan,China oder Korea mehr und länger gearbeitet wird als in Deutschland und ganz Europa.

Zum Thema CF Moto, die ersten Zweizylinder 800ccm hatten bis ca. Baujahr 2014 tatsächlich Probleme mit den Motorlagern und der Ölversorgung. Wurde dann behoben. Die neuen 850 und 1000 haben neue Motoren. Bei den Einzylindermotoren (400,500,600) gab es nie Probleme mit den Motorlagern oder überhaupt mit den Motoren.
Von 2012-2016 hatte ich eine Polaris, seit 2016 habe ich eine CF MOTO 450 mit jetzt ca. 11.000km drauf und fahre diese ohne Probleme.

HEY SUPER!!! Danke für die Info.

Ja CF Moto hat viel gemacht an der Qualität. Bin mal gespannt wie die 1000er so hält ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen