ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Löten workshops mit detailierten bildern!=

Löten workshops mit detailierten bildern!=

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 14:54

ich würd gern ma wissen wie man *richtiglötet*hab das nich nie gemacht und nunja würd so gern ma nen paar leds beimirim auto verbauen und nunja weiß nur nich was wie wo anschliessen?hab quasi null plan wies geht kann man das anlernen?;)

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 21. Juni 2005 um 15:07

An sich ist es ganz leicht. Du solltest, bevor du am Auto irgendwas bastelst, lieber erstmal etwas anderes opfern. ;) Habe schon länger nicht gelötet, aber alles was du brauchst, ist eine Lötstation, einen Lötkolben und natürlich Lötzinn.

Als erstes lässt du den Lötkolben etwas heiß werden. Dann berühst du kurz mit der Lötkolbenspitze das lötzinn, so das ETWAS(!) an der Spitze kleben bleibt. Das schwierige an der Sache ist, dass du es so hinkrrigen musst, dass nicht zu viel Lötzinn vorne kleben bleibt, denn sonst fängt das gekleckere an und die Lötpunkte werden unnötig groß und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du dich verlötest! Danach kannst du einfach mit der Spitze die Stellen die du verbunden haben willst, zusammenlöten. Achte auch hier darauf, dass du nicht zulange auf der selben stelle lötest, denn sonst kann die Hitze in die Bauelemente kommen und diese somit zerstören!

Wie gesagt, experimentiere erstmal mit etwas rum, was ruhig kaputt gehen kann, bis du sicher bist! Ansonsten wirst du dich ärgern, wenn du dich im Auto verlötest!

am 21. Juni 2005 um 15:27

Zitat:

Dann berühst du kurz mit der Lötkolbenspitze das lötzinn, so das ETWAS(!) an der Spitze kleben bleibt.

sowas lernt man aber hoffentlich nicht in irgendeiner ausbildung sondern nur, wenn man es sich selbst beibringt ;)

also man tut niemals das lötzinn zuerst auf den lötkolben und "klebt" damit dann zwei unverzinnte metallteile (wie auch immer geartet) zusammen, denn dann verdampft das Flussmittel im Lötzinn schön, bevor es das eigentlich zu verzinnende Teil berührt.

Sondern man verzinnt erst schön beide zusammenzufügenden teile hält sie zusammen und "schweißt" sie mit dem Lötkolben zusammen. Hier mal am Beispiel "Widerstand an LED"

1. Lötkolben heiß werden lassen (ca. 350°C)

2. Lötzinn an das Beinchen der LED halten, mit dem Lötkolben in den Berührpunkt von Zinn und LED-Bein halten, sodass das Zinn schmilzt und sich an der Stelle um das Beinchen legt

3. Dasselbe mit dem Widerstandsbein machen

4. Die beiden verzinnten Teile aneinanderhalten, den Lötkolben mit der Seitenkante der Spitze auf die Verbindungsstelle der beiden Teile halten, bis der Zinn wieder schmilzt und dadurch beide Beinchen "umschließt"

5. die beiden Teile nicht bewegen, bis der Zinn kalt ist, kann unter Umständen auch mal 3 bis 5 Sekunden dauern und du hast eine saubere Lötstelle.

Übe das ganze mal ein bisschen, je glatter der Zinn die beiden Teile umschließt, desto sauberer und haltbarer ist die Verbindung.

NIEMALS zuerst den Zinn auf den Lötkolben geben und damit unverzinnte Teile zusammenpappen!!! Sowas kann man vielleicht mal zum Üben machen aber niemals im Auto, denn sich lösende Lötstellen können u.U. Kabelbrände auslösen, auf jeden Fall aber sind sie ärgerlich und vermeidbar.

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 15:39

wie sieht das denn mit fertigen platten zum anlöten aus bsp wie tacho lrds anlötenetc wie siehts mit den platten aus wo sieht man was wo dran muss

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 16:06

so leutz hab ma ne frage undzwar kann ich quasi beim tacho eine led rausnehmen und ne pnp fassungreinmachen oder vll ne 4er und die auftrennen und einfach mit heisskleberoder so festmachen ohne was zu löten ??sieh hier: http://shop.wiltec.info/tabshop_s/pnp_fassung_led_gruen_1l5,pd102010!0,,11048.html oder jemand in n rw der das drauf hat mit löten??

am 21. Juni 2005 um 16:12

Zitat:

NIEMALS zuerst den Zinn auf den Lötkolben geben und damit unverzinnte Teile zusammenpappen!!! .

nun das ist auch soweit mal richtig aber an den lötkolben ein bischen lötzin machen fördert die wärme leitung zum zu lötenden teil!

wie gesagt immer frisch lot zu geben aber auch nur wenn es mit flussmittel gefült ist. ansonsten halt lötfett (ist flussmittel) da zu nehmen.

am 21. Juni 2005 um 16:37

Zitat:

an den lötkolben ein bischen lötzin machen fördert die wärme leitung zum zu lötenden teil!

da hast du natürlich recht, aber ich meinte dieses von pimp my corsa beschriebene "kleben", was leider oft zu kalten lötstellen führt...

@pimp my corsa

sorry, ich wollte dich wirklich nicht kritisieren, mir war es nur wichtig, dass in einem so sensiblen bereich, wie der fahrzeugtechnik keine falschen techniken weiterverbreitet werden. SORRY nochmal

am 21. Juni 2005 um 17:01

Kein problem, ganz im gegenteil danke ich dir, dass du mich auf diesen Fehler aufmerksam machst. Ich habe schon lange nicht mehr gelötet und hab es mir auch größtenteils selbst beigebracht. Hat bis jetzt meistens so funktioniert. :D Ich komme irgendwie aus ner blöden gegend, keiner außer ich scheint sich hier für Elektronik zu interessieren. :/

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 17:09

wo issn deine *blöde*gegend?? hab null plan vomlöten gibts workshops im inet?

am 21. Juni 2005 um 17:20

Wo wir schon beim Thema löten sind...

Ich habe vor, mir eine Lichtwarnanlage zu bauen. Dazu nehm ich einfach einen Chip mit 3 eingängen. Dieser Prüft ob die Zündung aus und das Licht an und eine Tür offen ist. Wenn das der fall ist, lässt der Chip Strom zu einem Summer druch, der mich warnt.

Soweit so gut, allerdings sind die Beinchen von dem Chip(IC 4023) relativ klein. Mit welchem Lötkolben sollte ich an so was gehen, bzw. welche größe? Habe euch mal ein Bild geschossen. Damit ihr eine bessere Vorstellung von der Größe erhaltet, hab ich ein 20ct Stück daneben gelegt:

http://img40.echo.cx/img40/7923/nandic2rs.jpg

@ Pimp My Corsa: diesen chip steckt man erstmal in eine passende fassung. diese verbindet man vorher mindens mit den drähten...besser man bastelt vorher eine kleine platine. immer auf isolation achten ( schrumpfschlauch..isoband ) und auf zugentlastung, damit die drähte nicht abreisen.

viel erfolg beim basteln!

am 21. Juni 2005 um 18:30

@ Pimp My Corsa

was ist mit dem strom den der summer braucht?

kann der ic die leistung lifern. habe mich mit einem summer noch nicht auseinander gesetzt!

am 21. Juni 2005 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von Silver.SurferCB

@ Pimp My Corsa

was ist mit dem strom den der summer braucht?

kann der ic die leistung lifern. habe mich mit einem summer noch nicht auseinander gesetzt!

Der Summer den ich hab, nimmt es mit der Spannung nicht so genau. Zwischen 5V bis 12V fängt der an zu Piepen und das nichtmal leise, egal bei welcher Spannung .:) Ich gehe doch mal stark davon aus, dass am IC ausgang eine Spannung von 12V anliegt, da die Betriebsspannung und die einzelnen Eingänge des ICs jeweils mit 12V betrieben werden. Ich löte aber einen 100Ohm Widerstand vor, um den Summer etwas zu schonen.

am 21. Juni 2005 um 20:26

kommt halt drauf an, wieviel strom der zieht, wenn dus nicht weißt mach lieber nen transistor zwischen summer und ic.

am 21. Juni 2005 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von manloeste

kommt halt drauf an, wieviel strom der zieht, wenn dus nicht weißt mach lieber nen transistor zwischen summer und ic.

Mein Multimessgerät misst etwa 5mA.

Wo kriegt man so ne Lochplatten wie auf dem Bild her, bzw. nach was soll ich im Geschäft fragen?

http://www.motor-talk.de/.../l%F6tkolben.jpg?s&postid=5659570

Genau soetwas bräuchte ich.

Hatte eigentlich vor, den Chip einfach in die Luft zu hängen und die Beinchen mit Klingeldraht zu verbinden, aber glaube das hällt net gut. :D Will ja auch keinen Kabelbrand durch Kurzschluss riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Löten workshops mit detailierten bildern!=