Lösung ZV Audi A3 defekt
Lösung ZV Audi A3 defekt
....hier kommt eine kleiner Leckerbissen für alle die eine defekte ZV Pumpe haben oder das leidige Thema noch vor sich haben!
Nach suchen und stöbern, konnte ich nicht wirklich herausfinden ob eine Pumpe aus einem Golf etc. (weil auch günstiger) in meinen A3 paßt.
Klar ist das die Vornummern die mit 8D0 oder 8L0 beginnen verwendet werden können. Was aber auch nicht so günstig ist, weil die Teile so 125€ gehandelt werden. Das heißt nicht das ganze Steuergerät kann verwendet werden, sondern nur die Pumpe selber. Die Pumpe muß komplett ausgebaut und die Kabel ausgelötet werden. Der Aus- und Einbau ist eigentlich Kinderleicht, sh. unten Beschreibung.
Noch eine Möglichkeit wäre sich die defekten Teile, wie das kaputte Kunststoffrad sich zu besorgen (was fast unmöglich ist) und dann versucht die Pumpe selber zu reparieren.
Kann man vergessen, wenn die Pumpe einmal geöffnet ist, kann man sie nicht ohne weiteres wieder zusammenbauen. Das Teil ist nach spät. zwei Tagen wieder zerstört, das Rad gebrochen.
Durch einen Zufall, bin ich auf die günstigste Lösung gestoßen.
***EINE PUMPE AUS EINEM PASSAT DER BAUREIHE 35***
Der Vorteil liegt darin das die Pumpe günstiger auf dem Markt gehandelt wird und die Pumpe viel stabiler ist, als die aus der Audi-Reihe A3-A8.
Auf den ersten Blick sieht die Pumpe anders aus, der Schein trügt aber. Die Pumpe paßt 100%.
Der Einbau erfolgt wie folgt.
1. ZV-Steuergerät aus dem Fahrzeug ausbauen, befindet sich hinten links hinter der Verkleidung (unterhalb der Rückleuchte)
2. Abdeckung des Steuergeräts mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen
3. ZV Pumpe von der Platine ablöten
4. Pumpe aus dem Gehäuse ausbauen (vier Nippel mit einem Schraubenzieher eindrücken)
5. Jetzt muß von der alten Pumpe das Kunststoffröhrchen das aus der Pumpe in das Gehäuse führt, abgeschnitten werden ca. die Hälfte wird benötigt. Der Rest kann entsorgt werden. Sh. Bild
6. Die Passat Pumpe ist ohne dieses Röhrchen. sh Bilder. Jetzt die Pumpe und das abgeschnittene Röhrchen anhand von einem Schlauch zusammensetzen.
7. Die Pumpe mit den vier Nippeln wieder montieren, die Kabel einlöten, Deckel drauf und sich freuen!!!
Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Lösung ZV Audi A3 defekt
....hier kommt eine kleiner Leckerbissen für alle die eine defekte ZV Pumpe haben oder das leidige Thema noch vor sich haben!
Nach suchen und stöbern, konnte ich nicht wirklich herausfinden ob eine Pumpe aus einem Golf etc. (weil auch günstiger) in meinen A3 paßt.
Klar ist das die Vornummern die mit 8D0 oder 8L0 beginnen verwendet werden können. Was aber auch nicht so günstig ist, weil die Teile so 125€ gehandelt werden. Das heißt nicht das ganze Steuergerät kann verwendet werden, sondern nur die Pumpe selber. Die Pumpe muß komplett ausgebaut und die Kabel ausgelötet werden. Der Aus- und Einbau ist eigentlich Kinderleicht, sh. unten Beschreibung.
Noch eine Möglichkeit wäre sich die defekten Teile, wie das kaputte Kunststoffrad sich zu besorgen (was fast unmöglich ist) und dann versucht die Pumpe selber zu reparieren.
Kann man vergessen, wenn die Pumpe einmal geöffnet ist, kann man sie nicht ohne weiteres wieder zusammenbauen. Das Teil ist nach spät. zwei Tagen wieder zerstört, das Rad gebrochen.
Durch einen Zufall, bin ich auf die günstigste Lösung gestoßen.
***EINE PUMPE AUS EINEM PASSAT DER BAUREIHE 35***
Der Vorteil liegt darin das die Pumpe günstiger auf dem Markt gehandelt wird und die Pumpe viel stabiler ist, als die aus der Audi-Reihe A3-A8.
Auf den ersten Blick sieht die Pumpe anders aus, der Schein trügt aber. Die Pumpe paßt 100%.
Der Einbau erfolgt wie folgt.
1. ZV-Steuergerät aus dem Fahrzeug ausbauen, befindet sich hinten links hinter der Verkleidung (unterhalb der Rückleuchte)
2. Abdeckung des Steuergeräts mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen
3. ZV Pumpe von der Platine ablöten
4. Pumpe aus dem Gehäuse ausbauen (vier Nippel mit einem Schraubenzieher eindrücken)
5. Jetzt muß von der alten Pumpe das Kunststoffröhrchen das aus der Pumpe in das Gehäuse führt, abgeschnitten werden ca. die Hälfte wird benötigt. Der Rest kann entsorgt werden. Sh. Bild
6. Die Passat Pumpe ist ohne dieses Röhrchen. sh Bilder. Jetzt die Pumpe und das abgeschnittene Röhrchen anhand von einem Schlauch zusammensetzen.
7. Die Pumpe mit den vier Nippeln wieder montieren, die Kabel einlöten, Deckel drauf und sich freuen!!!
Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Gruß 🙂
15 Antworten
Hab das gleiche Problem. bei mir hat sich das Graphitrad zerlegt. Hab die Pumpe schon auseinander gebaut und mal ohne Graphitrad am Auto angeschlossen. Motor dreht auf jeden Fall noch beim Betätigen von Auf und Zu.
Gibt es eine Teilenummer zu der Pumpe vom 35i oder kann ich die nehmen die bei Ebay als "Pumpe Zentralverriegelung für Passat 35i, Golf 3, Polo..." angeboten werden?
Gruß Maik