Löhnt sich 250tkm ein Auto zu kaufen ?
Hallo Freunde,
Ich bin immer noch am überlegen ??
Ich wollte ein Golf Variant 1.6 tdi kaufen, hier sind paar Infos :
- Erstzulassung: 05/2016
- 110ps
- 258tkm
- 1 Vorbesitzer
- lückenlos schreckhaft gepflegt bei VW
- laut Händler das Auto ist nur lange Strecke gefahren
- letzte Inspektion: 03/2020
- TÜV 04/2023
- Preis 8700€
- 6 Monate Gewährleistung
Würdet ihr so ein Auto kaufen ? Ist 258tkm zu viel für das Auto? Ich finde das Auto super und macht ein guten Eindrücken, auch ist top gepflegt von innen und außen,
Mir schreckt nür die Laufleistung, was würdet ihr in meine Stelle machen ? Ist der Preis ok für diese Zustand
Mit freundlichen Grüßen
16 Antworten
Zitat:
@Maro38 schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:45:37 Uhr:
Ja die Gebrauchtwagenpreise sind echt hoch und richtig teuer, lohnt sich fast nicht mehr ein gebrauchtes Auto zu kaufen, ich suche seit lange Zeit was vernünftiges zu finden wo der Preis auch günstig ist…es ist fast unmöglich.
Viele Autos sind über 200tkm und ab 6000€ (Deutsche Autos) geht es los mit die Preise
Dann finde einen Neuen mit passendem mit Rabatt, ebenso nicht möglich. Jetzt etwas neueres/besseres haben zu wollen ist teuer wie nie.
Vor einem Monat gab es 21-23% Rabatt bei einem Neuwagen vom Typ Golf oder Polo (Tageszulassung getarnt als Kurzzulassung). Also es "ging" noch vom Preis her. Was 2022 wird weiß man nicht...
Den 1.6 TDI würde ich bei der KM Leistung persönlich weniger zutrauen als bei einem 2.0 TDI. Was für den Wagen allgemein auch mit hohen KM-Leistungen sprechen würde, das ist der 1. Vorbesitz wenn er echt ist, bzw. Brief hat nur einen Eintrag und wurde nicht "kürzlich" hergestellt. Und selbst dann muss das Scheckheft ordentlich geprüft werden. Daran sieht man wie sehr das Auto wichtig war für den Erstbesitzer, und entsprechend den Zustand...
Aber der Preis geht gar nicht, selbst mit 1 Jahr "Händlergarantie"... Der Vorbesitzer hat bei 70Tkm pro Jahr einiges an KM-Geld bzw. Aufwandsentschädigung kassiert.