Löcher in der Verkleidung der Motorhaube
Nabend zusammen...
Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder die Motorhaube geöffnet. Mit Entsetzen habe ich dann das gesehen, was das angehängte Foto zeigt. Zuerst dachte ich an ein Tier, aber die beiden Löcher sind eigentlich zu "gleichmäßig". Teile, die heiß werden, sind an den beiden Stellen eigentlich nicht.
Eventuell hat das ja jemand schon an seinem Fahrzeug beobachten können?!
Gruß
Zetta
14 Antworten
Sieht klassisch nach Marder-Knabberei aus.
Ja, je mehr ich darüber nachdenke, ist das wohl die einzig logische Erklärung. War nur etwas verwundert, dass die beiden Stellen so parallel zueinander sind. Sah im ersten Moment so aus, als wäre es durch irgendwelche Teile im Motorraum verursacht worden.
Da bin ich erstmal froh, dass der nette Nager den Rest des Fahrzeugs (erstmal) in Ruhe gelassen hat.
Achso, noch eine kurze technische Frage. Sollte ich diese Dämmung schnellstens reparieren lassen, oder haben die "Beschädigungen" erstmal keine Auswirkungen auf das Auto bzw. die Haube? Ich sage mal so, die Dämmung ist ja nicht ohne Grund dort, daher kann ich mir die Antworten schon denken😉
Wie gut, dass in ein paar Wochen eh die Inspektion ansteht...
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:59:18 Uhr:
Achso, noch eine kurze technische Frage. Sollte ich diese Dämmung schnellstens reparieren lassen, oder haben die "Beschädigungen" erstmal keine Auswirkungen auf das Auto bzw. die Haube? Ich sage mal so, die Dämmung ist ja nicht ohne Grund dort, daher kann ich mir die Antworten schon denken😉
Die Dämmmatte dient nur zur Geräuschdämmung des Motors gegenüber der Außenwelt. Ich glaube nicht, dass es dadurch im Fahrgastraum oder außen lauter wird. Dazu müsste schon die gesamte Matte entfernt werden.
Ah ok, danke für das Feedback. Konnte jetzt auch keine Geräuschveränderung feststellen. Gegen den kleinen Freund muss ich mir aber trotzdem was einfallen lassen. Der wird sich nicht ewig mit der Matte begnügen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:59:18 Uhr:
Achso, noch eine kurze technische Frage. Sollte ich diese Dämmung schnellstens reparieren lassen, oder haben die "Beschädigungen" erstmal keine Auswirkungen auf das Auto bzw. die Haube?
Wie gut, dass in ein paar Wochen eh die Inspektion ansteht...
Ich würde den Schaden auf jeden Fall
sofortder Versicherung melden und darauf hinweisen, dass die Reparatur in ein paar Wochen anlässlich der Inspektion ausgeführt wird. Die Versicherung eröffnet dann schon vorab ein Schadendossier und falls sich ein Experte den Schaden auch noch vor Ort ansehen will, kann er dies tun. Zudem brauchst du dich nach erfolgter Reparatur auch nicht um die Rechnung zu kümmern, denn der Freundliche kann diese unter Angabe der Schadennummer direkt an die Versicherung senden.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:33:04 Uhr:
Ich würde den Schaden auf jeden Fall sofort der Versicherung melden und darauf hinweisen, dass die Reparatur in ein paar Wochen anlässlich der Inspektion ausgeführt wird. Die Versicherung eröffnet dann schon vorab ein Schadendossier und falls sich ein Experte den Schaden auch noch vor Ort ansehen will, kann er dies tun. Zudem brauchst du dich nach erfolgter Reparatur auch nicht um die Rechnung zu kümmern, denn der Freundliche kann diese unter Angabe der Schadennummer direkt an die Versicherung senden.Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:59:18 Uhr:
Achso, noch eine kurze technische Frage. Sollte ich diese Dämmung schnellstens reparieren lassen, oder haben die "Beschädigungen" erstmal keine Auswirkungen auf das Auto bzw. die Haube?
Wie gut, dass in ein paar Wochen eh die Inspektion ansteht...Gruss
Steuerkatze
Danke für deinen Hinweis. Ist das in jedem Fall ein Teilkasko-Schaden?
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:55:40 Uhr:
Danke für deinen Hinweis. Ist das in jedem Fall ein Teilkasko-Schaden?
Lies mal hier:
Hast Du eine Garage und vieleicht darin Futter noch oder mal gelagert? Ich hatte kürzlich eine Wanderratte zu Gast im Motorraum, die dann Tücher, Gummidichtungen, usw. als Nistmaterial seitlich im Kotflügel eingebaut hatte und ich pro Tag rund 80km durch die Gegend gefahren habe. Irgendwann wollte ich dann wieder den Motorraum abwaschen, weil es fürchterlich darin stank und dieses niedliche Tierchen hat dann vor meinen Augen das Weite gesucht.
Nun habe ich die Schlupflöcher unter Garagentor (1-4cm breite Spalte) zubetoniert und seitdem Ruhe.
Zitat:
@silverbullet schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:14:41 Uhr:
Hast Du eine Garage und vieleicht darin Futter noch oder mal gelagert? Ich hatte kürzlich eine Wanderratte zu Gast im Motorraum, die dann Tücher, Gummidichtungen, usw. als Nistmaterial seitlich im Kotflügel eingebaut hatte und ich pro Tag rund 80km durch die Gegend gefahren habe. Irgendwann wollte ich dann wieder den Motorraum abwaschen, weil es fürchterlich darin stank und dieses niedliche Tierchen hat dann vor meinen Augen das Weite gesucht.Nun habe ich die Schlupflöcher unter Garagentor (1-4cm breite Spalte) zubetoniert und seitdem Ruhe.
Ja, Garage ist vorhanden. Eigentlich passen dort auch 3 eventuell 4 Autos rein. Aber der Range ist ein paar cm zu hoch. Keine Chance. Sonst hätte ich das Problem gar nicht.
Gelagert wird darin eigentlich nichts, außer Autos und Reifen. Also nichts was Nagetiere anlockt.
Naja, ich denke ich werde damit leben müssen.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:00:27 Uhr:
Ja, Garage ist vorhanden. Eigentlich passen dort auch 3 eventuell 4 Autos rein. Aber der Range ist ein paar cm zu hoch. Keine Chance. Sonst hätte ich das Problem gar nicht.Zitat:
@silverbullet schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:14:41 Uhr:
Hast Du eine Garage und vieleicht darin Futter noch oder mal gelagert? Ich hatte kürzlich eine Wanderratte zu Gast im Motorraum, die dann Tücher, Gummidichtungen, usw. als Nistmaterial seitlich im Kotflügel eingebaut hatte und ich pro Tag rund 80km durch die Gegend gefahren habe. Irgendwann wollte ich dann wieder den Motorraum abwaschen, weil es fürchterlich darin stank und dieses niedliche Tierchen hat dann vor meinen Augen das Weite gesucht.Nun habe ich die Schlupflöcher unter Garagentor (1-4cm breite Spalte) zubetoniert und seitdem Ruhe.
Gelagert wird darin eigentlich nichts, außer Autos und Reifen. Also nichts was Nagetiere anlockt.
Naja, ich denke ich werde damit leben müssen.
Das Problem kenne ich. Ursache oder Schuld daran ist mein Garagentor, dass nur noch eine Durchfahrtshöhe von max. 193 cm zulässt, sonst knirscht's. Der Range passt rein, aber z. B. kein Multivan o. ä. Gut letzterer entspricht auch nicht meinem Beuteschema.
Aber z. B. mit montierter Dachbox kann ich in meine Garage nicht einfahren.
Abhilfe würde statt meines schönen Echtholz-Schwingtores ein Segmenttor schaffen, da dieses fast die volle Sturzhöhe von 2,10 m zulassen würde. Aber als wir vor 10 Jahren gebaut haben, fand ich diese Plastiktore einfach hässlich. Heute gibt's ja ganz schicke Modelle.
Aber mit Dachbox komme ich trotz 2,10 m auch nicht rein. 🙄
Ich habe gute Erfahrungen mit einem im Seidenstrumpf verknoteten Büschel Menschen - oder Hundehaar gemacht.
Einfach im Motorenraum anknoten und gut is. Die kleinen Biester mögen offensichtlich den Geruch nicht.
Danke für den Tipp.
Da werde ich heute Nacht mal die Schere am Haupthaar meiner Frau schwingen. Die hat ja schließlich genug davon:-):-)
Zitat:
@BLACKPINE schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:36:21 Uhr:
Ich habe gute Erfahrungen mit einem im Seidenstrumpf verknoteten Büschel Menschen - oder Hundehaar gemacht.
Einfach im Motorenraum anknoten und gut is. Die kleinen Biester mögen offensichtlich den Geruch nicht.
Man sollte aber vorsichtig sein, wo man das anknotet. Denn wenn der Nylonstrumpf nebst Haar an einen heißes Motorteil kommt, hat man ganz schnell einen Motorbrand.
Genau!!!
Mitgedacht .