Löcher im Radlauf hinten beim Coupe Werkseitig
Da meiner hinten auf beiden seiten durch ist. Wurde mir gesagt von leuten das die Coupes wegen nem denkfehler löcher werkseitig hinten drin haben und dann verschmiert worden ist wist ihr davon was?
Naja ich hab nen Schlossen Samstag ist hinten wie neu und besser!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Naja ich hab nen Schlossen Samstag ist hinten wie neu und besser!
Das bitte nochmal übersetzen für jemand der deinen Dialekt nicht so verständlich ist.... 😁
39 Antworten
Hallo zusammen!
Zwei Fragen habe ich an euch bzw. an den Christoph:
01. Warum liegt der Wischer in Ruhestellung auf der Beifahrerseite? Hast du einen englischen Wischermotor eingebaut? In der Regel ist die Ruhestellung des Frontwischers bei uns hier auf der linken Seite, weil wir auch da den Fahrerplatz haben.
02. Warum wird der Gaseinfüllstutzen nicht oben neben dem Spriteinfüllstutzen montiert? Mercedes-Benz hat deswegen extra die Tankklappe länger gemacht (das kann man im originalen Whb nachlesen)
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Wie ihr schon sagtet ist wohl mehr der Idelle Wert.Aber Leder, Klima Armlene, 4 elektrische Fenster, Schiebedach, Armlene,Sitzheizung, Automatik, diese extras habe ich auch. ^^
Du hast mit berechtigtem Stolz geschrieben, dass "gute Stück" für 2000,- gekauft zu haben, was sicher ein guter Preis mit der Ausstattung ist. Nun gibst Du an, insgesamt 3000,- reinzustecken, um auf Deinen "Wert" zu kommen. Ob Du dann auf erhoffte (wozu eigentlich?) 5.000-6000,- kommst, ist reichlich spekulativ! Wozu brauchst Du ein Wertgutachten dann noch? Für die Versicherung, ja, dass wäre das einzige Argument, denn für den "Wert" ist es nur eine Zahl auf einem Blatt Papier! Einen potentiellen Käufer kannst Du damit nicht beeindrucken, auch eine Bank für einen Kredit nicht!😛
Du musst aber auch einbeziehen, dass du im Durchschnitt einen Mehrverbrauch von 20 Prozent zu verbuchen hast, dazu kommen noch die Einbaukosten. Wehe, wenn es nicht richtig gemacht ist, dann drohen nämlich die hohen Folgekosten😰
Die Ersparnis in Relation zu den Benzinpreisen wird momentan wahrscheinlich so um die 5 ct pro km liegen. Dann fahre ich doch lieber weiterhin mein SuperPlus (kostet mittlerweile eh gleich viel wie Super).
Ich glaube am Wochenende war's, da wurde hier im Forum sogar die These aufgeworfen, dass einem alten Mercedes-Motor der Einbau einer Gasanlage sogar schaden könne, und nicht verbaut werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von DerDaimlerfahrer
Ich glaube am Wochenende war's, da wurde hier im Forum sogar die These aufgeworfen, dass einem alten Mercedes-Motor der Einbau einer Gasanlage sogar schaden könne, und nicht verbaut werden sollte.
Naja, diese These betrifft meines Erachtens eher Modelle bis (einschließlich) Mopf1 sein Coupe ist 95(?) somit Mopf2 da ist eine korrekte Zündung konstanter und Gas eher eine Alternative, aber immer eine zusätzliche Schwachstelle an einem älteren Fahrzeug. Ich hab mich über ein Jahr lang informiert, hier im Forum und in Werkstätten. Für die Meisten bleibt es ein Wagnis, zum einen wegen der Anfälligkeit und im Endeffekt auch in Bezug auf die Rentierung! Gewonnen ist doch gar nix, wenn man mit Glück sein investiertes Geld wieder raus hat und das Auto den "Gastod" starb!🙁
Ähnliche Themen
Ich denke auch nicht, dass es bei einem solchen späten Modell zu solch gravierenden Problemen kommt, denn och wie du richtig sagst, ein SChwachpunkt stellt die ANlage über einen längernen Zeitpunkt dar. Hier noch einmal mein Beitrag aus einem anderen Forum. Es handelt sich hierbei um die Erfahrungen von AutoBild.
Selbst wenn die Gasanlage richtig verbaut sein sollte, könne immer wieder Defekte auftreten. So kann ich ein Beispiel aus einer AutoBild- Zeitung Nr. 3/2011 nennen. In diesem Heft wurden Wagen mit hoher Kilometerleistung vorgestellt. Autobild besitzt einen Testwagen, Audi A4 Baujahr 2001, dieser Wagen hat bereits über 200 tsd Kilometer runter und hatte eine Gasanlage verbaut bekommen. Dem Motor selbst hat dies nichts geschadet. Zitat vom Werkstattmeister: "Guter Zustand für die vielen Kilometer, da ist erst mal nichts mehr dran zu machen".
Dennoch wurde die Anlage aufgrund eines kostspieligen Defektes wieder ausgebaut.
-> Und genau diese unkalkulierbaren Defekte sind das große Risiko. Oder wie jemand anderes mal geschrieben hat, selbst Gasfahrer haben später immer ein "ist ja sinnvoll und gut, aber..."
In meinen Augen rentiert sich so eine Anlage nicht, da bei einem kleinen Defekt die hohen Folgekosten drohen. Die Einsparung beim Tankstellenpreis rentiert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Die sollen irgendwo hinten im Radkasten sitzen das ist auch grund angeblich warum man bei vielen Coupes dann oftmals löcher drinnen hat und nach drausen schauen können.
also die Löcher sind dazu da, dass man von innen durch den Radlauf nach draussen schauen kann 😕
ich bin dann mal wech, in der naechsten Kneipe, ich brauch jetzt einen 😁
Zum Thema Autogas habe ich mich neulich schon geäußert:
Wenn man ein KFZ mit eingebauter Anlage kauft, dann ist das ok. Man sollte den Wagen zu MB geben und checken lasse, ob der Motor dadurch verstärktem Verschleiß unterlag.
Wenn man ein KFZ hat, und LPG nachrüstet um Geld zu sparen, dann ist das in 80% der Fälle nicht korrekt durchgerechnet.
Nochmal die Rechnung:
E 200 Super 95: 8,5 Liter / 100
E 200 LPG : 11 Liter / 100
--> 8,5x1,55 = 13,22,-
-->11,0x0,8 = 8,88,-
Differenz/100 km: 4,44,-
Differenz/1000 km: 44,4,-
Differenz/10000 km: 444,4,-
Das Ganze armortisiert sich also erst nach ca 50.000 km. Damit meine ich eine schwarze 0.
Nach sage und schreibe 60.000 km hat man ganze 400 Euro gespart.
Bei einer Jahres Laufleistung von 10.000 km braucht man also 5 Jahre um den Verlust auszugleichen.
Speziell uns jungen Leuten unterstelle ich mal, dass die Wahrscheinlichkeit ein Auto so lange zu fahren verschwindend gering ist.
Wenn der Wagen allerdings schon eine Anlage hatte... Dann ändert es die Rechnung natürlich. Die Frage ist nur warum jemand ein Fahrzeug zu einem Preis verkauft, der unter den Nachrüstungskosten einer LPG Anlage liegt.
Aber ich denke du hast Glück gehabt 😉 Gute Fahrt mit dem Wagen.
P.S: Die "Löcher" hat meine Limousine auch im Radlauf. Hab mich anfangs sehr darüber gewundert, aber jetzt ist der Fall ja klar.
Immernoch das Coupe hatte ne Gasanlage. Verbaut läuft zwar net aber für uns da wir selber gasanlagen für unsere Zwecke vebauen ist das eher kleineres Problem.
Da wir alles selber machen können habe ich das Coupe gekauft für den kurs in der Werkstadt wärs nicht machbar.
Und da ich an der Grenze an den Niederlanden wohn kostete bei uns gas nur 56 cent derzeit.
Und verschleis von der Gasanlage habe ich noch nie gehört.
Ich hab einen 200E von 90 mit gasanlage seit 91 ist die anlage verbaut das Auto hat derzeit mehr als 1.000.000km weg bei 950 hab ich den Motor gewechselt.
Mercedes laufen wohl mit am besten auf Gas.
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Hallo zusammen!Zwei Fragen habe ich an euch bzw. an den Christoph:
01. Warum liegt der Wischer in Ruhestellung auf der Beifahrerseite? Hast du einen englischen Wischermotor eingebaut? In der Regel ist die Ruhestellung des Frontwischers bei uns hier auf der linken Seite, weil wir auch da den Fahrerplatz haben.
02. Warum wird der Gaseinfüllstutzen nicht oben neben dem Spriteinfüllstutzen montiert? Mercedes-Benz hat deswegen extra die Tankklappe länger gemacht (das kann man im originalen Whb nachlesen)
Hallo!
Christoph, kannst du mir mal bitte meine beiden Fragen beantworten?
Der Benz zu deiner Frage mit dem Wischermotor habe ich noch nicht gesehen ist mir net aufgefallen. Ich Checks naher mal.
Zu 2 da ich das Auto gekauft habe konnte ich mir das nicht aussuchen wo die den reingebaut haben.
Aber Nur die Limo hat ne Rießen Tankklappe die andere eher was kleineres.
Und son en Kleinere Tankanschluss da Dauern 120liter gaseinfüllen ne ewigkeit.
@Christoph:
Dann ist in deinem Fall eine LPG Anlage wohl das Beste.
Dennoch würde ich von der Kostenseite her jedem raten, es lieber dreimal durchzurechnen, bevor man eine Anlage selber nachrüsten lässt.
Und: Probleme mit der Haltbarkeit sind nicht irgendwelche Gerüchte. Ich habe schön häufig von Probleme mit Ventilen etc gehört.
Ausserdem weiß man nicht, was die Zukunft so an Preisschwankungen mit sich bringt. Das gilt zwar auch für Benzin, aber Nischenprodukte wie LPG haben die Eigenschaft, am Anfang nur von einer kleinen Klientel genutzt zu werden. Wegen des geringen Preises. Sobald die Nachfrage steigt, explodiert der Preis.
Folglich wird die Preisentwicklung von LPG erheblich rapider sein, als die von Benzin.
ehm da ich an holland wohne sind deutsche gaspreise so zimlich egal.
in holland wird das gas nicht mehr viel mehr kosten.
gasautos werden in holland am höchsten versteuert.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ausserdem weiß man nicht, was die Zukunft so an Preisschwankungen mit sich bringt. Das gilt zwar auch für Benzin, aber Nischenprodukte wie LPG haben die Eigenschaft, am Anfang nur von einer kleinen Klientel genutzt zu werden. Wegen des geringen Preises. Sobald die Nachfrage steigt, explodiert der Preis.
Folglich wird die Preisentwicklung von LPG erheblich rapider sein, als die von Benzin.
Naja, der Steuersatz bleibt bis 2018 stabil was ja schonmal noch 7 jahre sind. Dann könnte es durchaus noch sein daß das verlängert wird, wie ja erst eben 2009 geschehen.
Wenn dann noch die Energiebezogene Besteuerung kommt wird Gas auf alle fälle billiger bleiben während Diesel am teuersten wird. Aber egal dann, da man auch mehr verbraucht.
Zudem kommt das gute Gefühl mit der nach Strom umweltfreundlichsten Kraftsoffart rum zu fahren die es für den Normalverbraucher zzt gibt. Und gerade da sind alte Diesel alles andere als ideal.
Bei deiner Brechnung, ja die kann sich noch ein wenig ändern, aber im Grossen und Ganzen gebe ich Dir und den anderen recht. Ein alten Wagen mit 200 000km noch um zu rüsten ist wohl mehr als fraglich, ob sich das rechnet. Aber so einen guten, mit 80000km, vorallem 4-Zylinder, da sollte sich das schon ausgehen. Da sind ja auch die Umrüstkosten nicht so hoch.
Naja ich hab mir den w124 schon umgebaut gekauft und er läuft bisher einwandfrei. Toi toi toi 🙂
Und wenn man davon ausgeht, daß ich für die Gasanlage ca 1000€ mehr bezahlt habe (was eh schwierig ist so genau zu sagen), dann hat sich das, grob gerechnet relativ fix amortisiert. ca 800€ sollte ich jetzt nach 10 000km schon wieder drin haben. Aber in dem Punkt sind wir uns eh einig. Alles fein solange keine Defekte kommen.
Gruß
B.
Jap Dom, da haste Recht.
Der Hauptpunkt ist einfach, dass man als junger Mensch bei einem Fahrzeug was vielleicht 2.000 Euro Wer ist keine 3.000 Euro in den Wagen investieren sollte um vermeintlich billiger zu fahren.
Eine Nachrüstung lohnt nur, wenn man wirklich extrem viel fährt, oder aber vorhat den Wagen mindestens 10 Jahre zu behalten.
Aber wie gesagt, wer schon hat, der hat gut 😁