Löcher am hinteren Schalldämpfer

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo liebe Ford Gemeinde,

Heute durfte mein Ford kuga mk2 bj. 2017 (nicht ganz 50000km) das erste Mal zum TÜV. Die Plakette habe ich aufgrund von 2 Löchern im hinteren Schalldämpfer (offizielle Mängel Bezeichnung vom TÜV) nicht bekommen. Wie man im Bild auch erahnen kann tritt Flüssigkeit aus den Löchern aus. Ich konnte zwar Themen finden zum Thema Rost an der abgass Anlage jedoch nicht mit löchern und so schwarz. Da das Auto jetzt 3 Jahre alt ist habe ich auch keine hersteller Garantie mehr, habe jedoch brav jedes Jahr meine Inspektion beim Ford Händler gemacht (durch Finanzierung beinhaltet). Jetzt ist die Frage, habe ich Pech gehabt und die Abgassanlage muss getauscht werden? Und wenn ja was für Kosten wären vertretbar?
Oder kann ich hier vom Ford Händler eine Gewährleistung erwarten?
Vielen Dank für die Meinungen und Hilfe
Gruß

20 Antworten

Ingenieure halt....

Und die Werkstatt ein gutes Teil.

Inkompetenz und Profitgier überall.

Zitat:

@Kugabasti schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:38:23 Uhr:


Ingenieure halt....

Sag nix über Ingenieure, bin auch einer...😁

Hallo allerseits,
sorry wenn ich den Beitrag wieder ausgrabe, aber als ich heute den Auspuff kontrolliert habe da ich komische Geräusche gehört hatte habe ich die besagten Löcher im Endschalldämpfer entdeckt. Bei laufendem Motor drückt es dort Abgase raus, ist dies normal?

Gruß Marc

Ja die sind ab Werk drin für Kondenswasserablauf, ist heute normal , früher hätte der TÜV gemeckert.

Deine Antwort