- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Lodgy Diesel oder Benziner
Lodgy Diesel oder Benziner
Hallo zusammen,
was ich nicht will, sind Beitraege ueber andere Hersteller, sondern nur solche die Dacia Lodgy betreffen und nur mit meiner gestellten Frage direkt etwas zu tun haben!
Welches der beiden Fahrzeuge ist insgesammt gesehen das Guenstigere:
Lodgy Laureate TCe 115 oder Lodgy Laureate dCi 110.
Laufzeit des Fahrzeug sind 6 Jahre geplant, jaehrliche Fahrleistung 12.000 - 17.000 km. Es sollte Anschaffung nach Listenpreis, Versicherung 100% (kann ich dann selber runter rechnen!), Steuer, Servicekosten, Reifen usw, bei normaler Benutzung gerechnet werden.
Was DPF betrifft, 1-2 mal im Monat steht eine Fahrt von ca. 190km einfach an, von diesen 190 km sind 170km Autobahn, also insgesamt 380km und 340km davon Autobahn, eine Urlaubsfahrt von ca. 1300km einfach. Der Rest ist dann ueberwiegend Stadtverkehr bzw Strecken unter 50km.
Ich hoffe es war genau genug und warte gespannt auf wirklich hilfreiche Antworten!
Viele Gruesse
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
.....
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
.....
Im Alltagverkehr gemessene Werte kann man sich auf
http://www.spritmonitor.deholen.
Jedenfalls für meine Fahrzeuge sind die Angaben sehr realistisch.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Moin,
anhand der von Dir genannten Punkte kannst Du das meiste ja bereits ausrechnen und gegenüberstellen.
Was man nur selber beurteilen kann sind beispielweise die Kraftsoffkosten, die sich auch nach dem Wohnort bzw. der Nähe zu billigeren Tankmöglichkeiten im Ausland anders gestalten können. Oder eben auch durch Urlaubsreisen.
Die Reinigung des Partikelfilters scheint unauffällig und wirlkungsvoll zu verlaufen.
Bei unserem dCi 110 war jedenfalls bisher nichts zu merken.
Bei etwa 7000 gefahrenen km, wovon 2 längere Strecken mit je 500km dabei waren und der Rest in örtlichen Verkehr unter teils winterlichen Bedingungen.
Ich hab verschiedene Duesel vs Benziner Rechner probiert, teilweise werden da angeblich sogar Steuer und Servicekosten mit beruecksichtigt, doch die Ergebnisse sind so unterschiedlich. Manchmal ist der Diesel schon ab etwa 9.000km im Jahr guenstiger, bei anderen erst nach 15.000km im Jahr
Moin,
diese ganzen Armortisationsrechner kann man im Prinzip vergessen.
Weil man nie weiß in welcher Form was berücksichtigt wird.
Einfach eine eigene Tabelle und fertig.
@tom013de
Klemmt bei deinem Taschenrechner der Schalter?
Mit deinen Angaben kannst du ja alles selber rechnen.
Hi,
meine Empfehlung beide Probefahren und dann den nehmen der dir persönlich besser gefällt. Also eine reine Bauchentscheidung.
Klar kann man versuchen das auf den letzten Cent auszurechnen und wer weiß vielleicht stimmt dann die Rechnung nach 6 oder 7 Jahren wirklich (wobei es da viele unwägbarkeiten gibt)
Am Ende wird es selbst im Idealfall keinen extrem großen Unterschied machen,jedenfalls nicht so viel das man sich als Dieselfan mit einem Benziner rumärgern muß und als Benzinfreund mit einem Diesel
Gruß Tobias
Und
der Zahnriemenwechsel entfällt bei TCI115.
Damit sind auch schon wieder 600-800€ fällig.
Gruß Günter
Danke erstmal fuer die Antworten und Anregungen.
Also es klemmt kein Schalter am Taschenrechner und auch die Batterie ist noch gut... ;-)
Versicherung und Steuer sind nicht so das Problem, anders sieht es mit den Werkstattkosten aus und den Zahnriemen hatte ich gar nicht bedacht!
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
Den Diesel hab ich Probe gefahren, den Benziner nicht.
Mir gefaellt am Diesel besonders der 6. Gang!
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
.....
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
.....
Im Alltagverkehr gemessene Werte kann man sich auf
http://www.spritmonitor.deholen.
Jedenfalls für meine Fahrzeuge sind die Angaben sehr realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
.....
Interessant sind die realen Verbraeuche, weil die Berechnungen auf den Werksangaben basieren.
.....
Im Alltagverkehr gemessene Werte kann man sich auf http://www.spritmonitor.de holen.
Jedenfalls für meine Fahrzeuge sind die Angaben sehr realistisch.
Leider ist der 115PS Benziner da gar nicht dabei. :-(
Doch, doch einige sind schon da, aber alle unter 1500km Fahrleistung.
Im Lodgy Club sind auch schon ein paar die den Motor fahren.
Aber erst seit Januar wird er ausgeliefert, daher sind noch keine sigifikanten Zahlen da.
Die Faustregel Durchschnittverbrauch *1,25 kommt bei meinem Lodgy(MPI85) hin.
Das können glaube ich alle Daciaer so unterschreiben.
Leider bisher nur 2 Einträge zum TCe Lodgy bei spritmonitor. Im Durchschnitt 8,14l ist aber ganz gut, dafür dass er nur 5 Gänge hat. Mit einem 6. könnte man ihn sicher unter 7,5l drücken. Der dci 110 verbraucht im Schnitt 5,89l.
hier noch ein Link zum drei von fünf Sterne Chrash Ergebniss.
http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy.aspx
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
hier noch ein Link zum drei von fünf Sterne Chrash Ergebniss.
http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy.aspx
Da ich weis was dem Lodgy zumindest den vierten oder gar den fuenften Stern gekostet hat und ich dies fuer mich als unrelevant ansehe, ist er fuer mich nicht weniger sicher als ein Auto das tatsaechlich 4 oder 5 Sterne bekommen hat!
Da wären z.B. das in Deutschland serienmässige ESP und der SpeedLimiter in der getesteten Version zu nennen. 4 Sterne wären sicher! Auch sollten in Deutschland auf beiden vorderen Sitzen Gurtstraffer serienmässig sein, so dass mindesten ab der Ambiance Version (die hat den SpeedLimiter Serie) die 4 Sterne erreicht werden.
Renault hat den Wagen bestimmt taktisch gewählt - es bleibt so (zumindest auf den ersten Blick) ein Respektabstand zu den 5 Sterne Wagen des Mutterkonzerns!
Hier ist der richtige Detail Link:
http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx
und die Sicherheitsausstattung des Lodgy:
http://www.dacia.de/dacia_lodgy_preise.php