Loch im Spritzblech, ist das schlimm für den Tüv

Hallo, weiß vielleicht jemand wie wichtig die spritzbleche für den TÜV sind.
Meine vorderen Bleche sind sehr brüchig, die müssen bestimmt getauscht werden auf Foto 1 zu sehen

Bei den hinteren bin ich mit einem schraubendreher lang gegangen und hab da unten links ein Loch rein gemacht, aber ist das schlimm? Foto 2

Die Frage stelle ich weil ich die Dinger nicht so wichtig finde, und für mein Wagen kosten die 50 Euro das Stück.
Ich hab genug am Auto zu tun und würde die Bleche sonnst erst beim nächsten bremsenwechsel machen.

IMG_2022-04-03_22-17-17.jpeg
20220403_133510.jpg
32 Antworten

Im Netz gibts die Teile schon für unter 15€. Zwar nicht original Volvo, aber bei dem Wert des Fahrzeugs auch egal.

Jain... Wenn du die gleich am Anfang von Google meinst sind nicht gleich die richtigen, das sind oft vom neueren Model (die sind günstiger) und den großen APPS traue ich da nicht, die schauen komplett anders aus. aber auch haben bestimmte seiten nur die Vorder aber nicht die Hinterachse auf Lager, im Volvo forum wurden mir da drei Seiten empfohlen, aber dort gehen die auch schon langsam aus bzw auf einer findet ein Ausverkauf statt: D
Ich danke aber für das nachschauen.

Wie gesagt ich lasse mir da nächste woche eine Werkstatt drüber schauen und spreche da auch wegen der großen inspektion was getan und bestellt werden muss.

Wenn der Wagen für dich ehh auf der Kippe steht....

Fahr zum Tüv. Wenn der Tüv nur die Bleche bemängelt lässt sie machen. Findet er noch andere größere Sachen lässt es gleich ganz bleiben. Käme für dich unterm Strich günstiger.

Moin,
Ich hab ein Update bezüglich der Spritzbleche.
Hab mal die Fotos einem Prüfer gezeigt, der meinte, wenn es nur die vorderen Bleche wären und sonnst nichts anderes, dann würde er ein Auge zudrücken.

Ich habe trotzdem alle vier wechseln lassen (um die nächsten 20 Jahre auf der sicheren Seite zu stehen).
4 Bleche für 60 Euro gefunden.
In eine Werkstatt eingereicht, auf der Rechnung kamm dann.
400€ für den Wechsel der Bleche.
Plus 80€ für 2 Bremssattelhalter.

Fazit. Die alte Gurke hat HU/AU bestanden 😁

Ähnliche Themen

Wollte grad schreiben: Billig sind die Bleche, zum Tausch muss aber die jeweilige Radnabe raus. Ich hab die 2 hinteren wechseln lassen, weil der TÜV es bemängelt hatte.

Doof: Danach ging ABS auf Störung. Ursache: Sensor in der Radnabe defekt. Werkstatt meinte, dass die Sensoren kaputt gehen können, wenn man die Nabe ausbaut. Folge: Durfte nochmal 260€ netto für eine neue Nabe inkl. Sensor zahlen 🙁

Das nenne ich mal Nachhaltigkeit. Nicht bei jeder Kleinigkeit den Wagen abstoßen finde ich konsequent und gut.

Meinen Respekt hast du verdient!

Frage an die Experten hier. Ist die Bremsscheibe in Bild 2 nicht schon grenzwertig?

Nö, warum? Das Tragbild sieht doch gut aus und die Mindestdicke kenne ich nicht. Große Kanten sind auch nicht zu sehen. Oder meinst du wegen des Gammels auf der Nabe?

Einfach beim Räderwechsel den Flugrost auf der Anlagefläche entfernen .... sieht wie neu aus 🙂.

Alle 4 Scheiben sind 45.000km alt.
Vor dem TÜV musste man halt öfters die bremse (auch die Handbremse benutzen), damit der rost ab geht

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Juni 2022 um 10:29:55 Uhr:


Nö, warum? Das Tragbild sieht doch gut aus und die Mindestdicke kenne ich nicht. Große Kanten sind auch nicht zu sehen. Oder meinst du wegen des Gammels auf der Nabe?

Sie wirken für mich, als wären sie verglast und unterhalb des Bremssattels sieht es für mich nach einem Riss aus.

Sieht für mich nach Belagabdruck aus.

Also ich denke frühstens wäre es dem Mechatroniker und spätestens dem Prüfer aufgefallen wenn da was gebrochen wäre oder sonst was. hab mir das angeschaut und da ist nichts.

20220612_161416.jpg
20220612_161422.jpg
20220612_161432.jpg

Ohha, für mich schreit der nach einer neuen Felge (oder Reparatur)

Eine baugleiche gute nachkaufen , Reifen umziehen und die angebimmelte mit nem alten Reifen als Reserverad liegen lassen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen